correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Aktuelles
  • AfD-Spendenskandal
  • Auskunftsrechte
  • Bildung
  • Black Sites Turkey
  • China Science Investigation
  • CumEx Files
  • Drogenpolitik
  • Europa
  • Gesundheit
  • Grand Theft Europe
  • Grenzpolitik
  • Griechenland
  • Häusliche Gewalt
  • Justiz & Polizei
  • Kampf um Wasser
  • Klimawandel
  • Korruption
  • Künstliche Intelligenz
  • Machtmissbrauch im Profifußball
  • Mafia
  • Missbrauch in der katholischen Kirche
  • Parteispenden
  • Russland/Ukraine
  • Salon5
  • Sexuelle Belästigung
  • Steigende Meere
  • Türkei
  • Ungerechte Arbeit
  • WDR #metoo
  • Wem gehört Berlin?
  • Wem gehört die Stadt?
  • Wem gehört Hamburg?
  • Wirtschaft
preview-schaufelradbagger-lausitz
Kampf um Wasser

Verschmutztes Wasser: Kohlekonzern zahlt Schweigegeld

Der Kohleabbau gefährdet das Wasser Berlins und Brandenburgs. Laut Recherchen von CORRECTIV erkauft sich die Leag das Schweigen der Region.

weiterlesen
Wassermangel-Grundwasser-Nutzer-Niedrigwasser-Rhein-Fluss-Klima-Industrie
Klimawandel

Chemie und Stahlriesen: Das sind die größten Wassernutzer im Südwesten Deutschlands

Wassermangel in Deutschland: Kreise und Städte sind bisher kaum vorbereitet. Doch die Großindustrie muss sich wenig sorgen: Sie hat sich ihre Wassermengen für Jahrzehnte vertraglich geschützt. Nach langem Mauern von zwei Bundesländern zeigen wir nun, welche Unternehmen am meisten Wasser nutzen.

weiterlesen
Hitzewelle Betonwüsten_CORRECTIV
Klimawandel

Hitzewelle: Dies sind Deutschlands Betonwüsten

In diesen Tagen heizen sich einige Städte besonders unmenschlich auf. Der Grund: Ihr Boden ist versiegelt und nur selten von grünen Flächen und Bäumen durchbrochen. Wir zeigen die Top Ten der grauesten und heißesten Städte.

weiterlesen
CORRECTIV-Starkregen-Hochwasser-Auto-Klima-Schwammstadt-Ueberschwemmung
Klimawandel

Wo Hochwasser besonders gefährlich ist

Dauerregen und Hagel, obwohl eigentlich Hochsommer ist. Einige Städte sind auf starke Niederschläge besonders schlecht vorbereitet. Das Risiko für vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen und Wohnungen ist dort hoch.

weiterlesen
_MG_9189
Klimawandel

Hitze in Deutschland: Das sind die zehn heißesten Regionen

Städte sind besonders von Hitze bedroht – der Klimawandel wird die Lage verschärfen. Unsere Recherche zeigt: Von den zehn heißesten Städten und Landkreisen haben nur wenige ein Schutzkonzept.

weiterlesen
Klima-Rente-Pensionsfonds-Fossile-Energie-Interview-Silke-Stremlau
Klimawandel

Finanz-Expertin: So kann nachhaltige Altersvorsorge das Klima schützen

Sind Öko-Fonds wirklich profitabel? Welche nachhaltigen Fonds helfen dem Klimaschutz? Nach unserer Recherche „Schmutzige Rente“ stellten Leserinnen und Leser Fragen zur privaten Altersvorsorge. Eine Expertin antwortet.

weiterlesen
Klimawandel-Hitze-Duerre-Starkregen-Staedte-haben-keinen-Plan-gegen-die-Klimakrise
Klimawandel

Hitze, Dürre, Starkregen: So schlecht ist Deutschland vorbereitet

Unsere Recherche mit NDR, WDR und BR zeigt erstmals, welche Regionen Deutschlands besonders vom Klimawandel bedroht sind und welche Städte und Landkreise sich am wenigsten schützen.

weiterlesen
Rente-Fonds-Finanzmarkt-Chemie-Gas-Oel-Header
Klimawandel

Schmutzige Rente: Klimaschützer wissen nichts von ihren Investitionen in Gas und Öl

Wie Rentner von umstrittenen Ölbohrungen in Deutschland profitieren und nichts davon wissen: Eine internationale und lokale Recherche unter der Leitung von CORRECTIV bringt Menschen zusammen, die bisher nicht wussten, dass sie durch ein Milliardengeschäft in Gas und Öl verbunden sind.

weiterlesen
dürre2
Klimawandel

Berlin verweigert erneut Auskunft zum Wasserverbrauch von Unternehmen

Trotz drohender Trinkwasserknappheit weigert sich das Land Berlin auf CORRECTIV-Anfrage zu verraten, welche Firmen in der Hauptstadt das meiste Wasser nutzen.

weiterlesen
pensionsfonds-der-laender--gruene-in-sachsen-anhalt-fordern-konsequenzen
Klimawandel

Klimaschädliche Pensionsfonds: Grüne in Sachsen-Anhalt und Bayern fordern Konsequenzen

Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Nach der CORRECTIV-Recherche fordern die Grünen in Sachsen-Anhalt und Bayern Konsequenzen. Der Deutsche Lehrerverband wiederum hält Rendite für wichtiger als Nachhaltigkeit.

weiterlesen
Pensionsfonds-Klima-Fossile-Energie-Header
Klimawandel

Geld für fossile Energien: Pensionsfonds befeuern die Klimakrise

Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Von den Geldern profitieren skandalträchtige Konzerne wie Exxon und BP, aber auch internationale Großbanken, die den Ausbau fossiler Energien finanzieren. Doch einige Bundesländer denken bereits um.

weiterlesen
Zukunft-Gas-Lobby-Stadtwerke-Header
Klimawandel

Erdgas: Wie Stadtwerke die Gaslobby finanzieren

Ausgerechnet Stadtwerke finanzieren die Arbeit des einflussreichen Lobbyverbandes Zukunft Gas. Wie viel Geld sie an den Verband zahlen, wollen die kommunalen Unternehmen allerdings nicht offenlegen – nach Recherchen von CORRECTIV geht es um Millionen.

weiterlesen

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]