
Verschmutztes Wasser: Kohlekonzern zahlt Schweigegeld
Der Kohleabbau gefährdet das Wasser Berlins und Brandenburgs. Laut Recherchen von CORRECTIV erkauft sich die Leag das Schweigen der Region.
Der Kohleabbau gefährdet das Wasser Berlins und Brandenburgs. Laut Recherchen von CORRECTIV erkauft sich die Leag das Schweigen der Region.
Wassermangel in Deutschland: Kreise und Städte sind bisher kaum vorbereitet. Doch die Großindustrie muss sich wenig sorgen: Sie hat sich ihre Wassermengen für Jahrzehnte vertraglich geschützt. Nach langem Mauern von zwei Bundesländern zeigen wir nun, welche Unternehmen am meisten Wasser nutzen.
In diesen Tagen heizen sich einige Städte besonders unmenschlich auf. Der Grund: Ihr Boden ist versiegelt und nur selten von grünen Flächen und Bäumen durchbrochen. Wir zeigen die Top Ten der grauesten und heißesten Städte.
Dauerregen und Hagel, obwohl eigentlich Hochsommer ist. Einige Städte sind auf starke Niederschläge besonders schlecht vorbereitet. Das Risiko für vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen und Wohnungen ist dort hoch.
Städte sind besonders von Hitze bedroht – der Klimawandel wird die Lage verschärfen. Unsere Recherche zeigt: Von den zehn heißesten Städten und Landkreisen haben nur wenige ein Schutzkonzept.
Sind Öko-Fonds wirklich profitabel? Welche nachhaltigen Fonds helfen dem Klimaschutz? Nach unserer Recherche „Schmutzige Rente“ stellten Leserinnen und Leser Fragen zur privaten Altersvorsorge. Eine Expertin antwortet.
Unsere Recherche mit NDR, WDR und BR zeigt erstmals, welche Regionen Deutschlands besonders vom Klimawandel bedroht sind und welche Städte und Landkreise sich am wenigsten schützen.
Wie Rentner von umstrittenen Ölbohrungen in Deutschland profitieren und nichts davon wissen: Eine internationale und lokale Recherche unter der Leitung von CORRECTIV bringt Menschen zusammen, die bisher nicht wussten, dass sie durch ein Milliardengeschäft in Gas und Öl verbunden sind.
Trotz drohender Trinkwasserknappheit weigert sich das Land Berlin auf CORRECTIV-Anfrage zu verraten, welche Firmen in der Hauptstadt das meiste Wasser nutzen.
Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Nach der CORRECTIV-Recherche fordern die Grünen in Sachsen-Anhalt und Bayern Konsequenzen. Der Deutsche Lehrerverband wiederum hält Rendite für wichtiger als Nachhaltigkeit.
Zehn von 16 Bundesländern investieren hunderte Millionen Euro ihrer Pensionsfonds in klimaschädliche Industrien. Von den Geldern profitieren skandalträchtige Konzerne wie Exxon und BP, aber auch internationale Großbanken, die den Ausbau fossiler Energien finanzieren. Doch einige Bundesländer denken bereits um.
Ausgerechnet Stadtwerke finanzieren die Arbeit des einflussreichen Lobbyverbandes Zukunft Gas. Wie viel Geld sie an den Verband zahlen, wollen die kommunalen Unternehmen allerdings nicht offenlegen – nach Recherchen von CORRECTIV geht es um Millionen.