Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen
Sparkassen

„Das führt in die Grütze“

Deutschlands Sparkassen sollen nicht nur das Geld der Bürger verwalten. Sie sollen sie auch erziehen und ihren „Sparsinn“ schulen. Werden die Sparkassen diesem Auftrag gerecht? Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Online-Magazins finanztip.de und profunder Kenner der deutschen Bankenwelt, ist skeptisch.

Sparkassen

6 Recherchetipps für Lokaljournalisten

Viele Lokaljournalisten stoßen an Grenzen, wenn sie über die Sparkasse bei sich vor Ort berichten. Sie stehen als Einzelkämpfer einem der größten lokalen Player gegenüber, der wenig Interesse hat, brisante Daten zu veröffentlichen. Der CrowdNewsroom sorgt für neue Transparenz - und ist eine Quelle für spannende Storys.

Artikel

Intransparency transparent machen

Recherchen von CORRECT!V und dem Handelsblatt haben gezeigt, dass die Buchführung von Transparency International erhebliche Löcher hat. Bei einer millionenschweren Konferenz von TI gibt es keine vollständige Abrechnung. Sponsorengelder korrupter Konzerne fließen an den Büchern vorbei. Als Buchprüfung gibt TI mitunter Dokumente auf Thailändisch aus, in denen nichts zur IACC steht. Wir dokumentieren hier unsere Recherche und die noch offenen Fragen.

Artikel

Verfassungsschutz hilft Neonazi

In der vergangenen Woche hat der NSU-Sonderermittler des Bundestages, Jerzy Montag, den Deutschen Verfassungsschutz scharf kritisiert. Geheimdienstler hätten einen V-Mann aus der rechtsextremen Szene vor Strafverfolgung durch das Bundeskriminalamt geschützt und selbst dabei geholfen, Beweismittel zu vernichten. Bislang hatte der Verfassungsschutz das Gegenteil behauptet. Das besondere dabei: Der V-Mann ist heute tot – und hatte zu Lebzeiten Kontakt zu den Rechtsterroristen des NSU.

TTIP

Lesen ist gefährlich

Die EU-Kommission hat sich etwa zwei Millimeter bewegt: Beamte der Bundesregierung und anderer EU-Länder dürfen künftig TTIP-Dokumente lesen – allerdings nur in speziell gesicherten Leseräumen. Ob auch Abgeordnete das dürfen, ist weiter fraglich. Das geht aus einem sechsseitigen Protokoll der EU-Handelskommission hervor, das CORRECT!V vorliegt.

TTIP

Kaum Vorteile durch TTIP

Die ungarische Regierung wollte wissen, welche Auswirkungen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA auf die heimische Wirtschaft haben wird und beauftragte einen Think Tank mit einer Studie. Die Ergebnisse wurden im September 2014 vorgelegt - und von der Regierung als „Verschlusssache“ eingestuft. Wir veröffentlichen die Studie in Kooperation mit der ungarischen Wirtschaftszeitung hvg.hu.

20150510_transparency_1
Artikel

Transparency bleibt intransparent

Transparency International hat auf Kritik an seiner intransparenten Buchführung reagiert und Abrechnungen zur Anti-Korruptions Konferenz in Brasilien veröffentlicht. Wir haben sie uns genau angeschaut. Und finden keine Antworten auf offene Fragen. Die entscheidenden Geldflüsse bleiben weiterhin unklar.

Mafia

Apuliens Pate

Am Freitag haben Ermittler rund um den Münchner Hauptbahnhof Patrizio P. festgenommen. Der Mafioso war vor einem Jahr untergetaucht und lebte unter falscher Identität in Deutschland - wo er wahrscheinlich Mafia-Geld wusch.

Eingangstor zum Abschiebegefängnis in Büren
Flucht & Migration

Letzter Halt: Abschiebegefängnis

Mehr als 10.000 Asylbewerber und Menschen ohne Papiere werden jedes Jahr aus Deutschland abgeschoben. Wer sich der erzwungenen Ausreise widersetzt, kommt bis zu seiner Abschiebung ins Gefängnis. In Büren/Westfalen steht eine der größten Abschiebe-Anstalten in Deutschland. Schon bald könnte es hier wieder voll werden.