Fussball_Frauen_Gewalt_Illustration_CORRECTIV_4
Aktuelles

Boateng-Prozess: Geld gegen Schweigen?

Jérôme Boatengs Ex-Freundin sollte ihre Aussagen gegen ihn zurückziehen – und bekam dafür offenbar Geld angeboten. Darauf deuten Chatnachrichten, die CORRECTIV und SZ vorliegen. Im Gerichtsprozess geht es ab heute um Gewaltvorwürfe gegen den Fußball-Star.

Das Beste aus dem Archiv

Brandgefährlich: So marode ist der Brandschutz in Europas Atomkraftwerken

Deutsche Atomkraftwerke haben ein Sicherheitsproblem: ihre Brandschutzklappen sind Jahrzehnte alt. Unterlagen aus dem Inneren des französischen Atomgiganten EDF zeigen, mit welchen Tricks Betreiber die erlaubten Grenzwerte einfach selbst ändern. Und wie Aufsichtsbehörden alles absegnen – auch in Deutschland. Dies ist auch die Geschichte zweier Whistleblower, die vergebens warnen. Eine gemeinsame Recherche mit dem RTL Nachtjournal und Mediapart.

Die Bundestagsabgeordnete Joana Cotar verließ wegen der AfD-Positionen zu Russland, China und dem Iran die Partei.
Neue Rechte

Die AfD und die „Anbiederung an menschenverachtende Regime“

Interne Papiere des Arbeitskreises Außenpolitik der AfD-Bundestagsfraktion zeigen die Nähe der Partei zu China und Russland. Die USA werden dagegen als „globaler Hegemon“ und „raumfremde Macht“ bezeichnet. Einrichtungen wie der German Marshall Fund, das Aspen Institute oder die Atlantik-Brücke sollen kein Geld vom Staat mehr beziehen. CORRECTIV veröffentlicht die Positionspapiere.

Außenminister besucht den Irak
Neue Rechte

Heimlicher Abstecher: AfD-Politiker vertuscht Reise nach Belarus

Belarus gilt als letzte Diktatur Europas und engster Verbündeter Russlands. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind Reisen dorthin für die meisten Bundestagsabgeordneten tabu – offenbar aber nicht für Petr Bystron. Nach Recherchen von CORRECTIV und dem litauischen Fernsehsender LRT nutzte der AfD-Politiker eine Dienstreise nach Litauen für einen heimlichen Trip.