Fußballdoping

„Jeder Neunte dopt“

Doping ist ein Massenproblem. Längst haben die leistungssteigernden Mittel auch den Amateur- und Breitensport erreicht. Laut Dopingforscher Perikles Simon dopen allein im Kraftsport rund eine Million Menschen in Deutschland. Doch Sportverbände, Staatsanwälte und Polizisten schauen weg.

Agrarindustrie

Gülle in Fülle

Deutschland hat ein Nitratproblem. Ein Zuviel an Gülle verschmutzt das Grundwasser. Die EU klagt deshalb gegen Deutschland. Nun soll die Gülle zumindest besser verteilt werden. Doch das Landwirtschaftsministerium bremst bei den Reformen, wie interne Dokumente zeigen, die CORRECTIV vorliegen.

Euros für Ärzte

„Es ist nicht gut, Kinder mit Hilfe von Globuli an Pillen zu gewöhnen“

Vom 14. bis 17. Juni findet in Leipzig der Homöopathische Weltkongress statt. Der Leiter des Medizin-Prüfinstituts IQWiG, Jürgen Windeler, ärgert sich, dass viele Krankenkassen inzwischen alternativmedizinische Verfahren bezahlen. Sie glauben zwar selbst nicht an den Nutzen, wollen damit aber bestimmte, medizinkritische Kunden anlocken. Diese Doppelbödigkeit sei unglaubwürdig, sagt Windeler: „Menschen verstehen nicht, warum sie ihre Brille selber zahlen müssen – und gleichzeitig erstatten die Kassen Homöopathie.“

Agrarindustrie

Die Großen brauchen keine Hilfe

Die Massentierhaltung ist verantwortlich für die Nitrat-Belastung des Grundwassers in vielen Regionen. Einerseits drängt die EU die Deutschen, das Problem zu lösen, andererseits fördert sie dieselben Verursacher mit Millionen-Subventionen. Was muss geschehen, damit dieser Widerspruch endet?

Neue Rechte

„Frühsexualisierung“ – die angebliche Bedrohung der Kindheit

Wie die Gegner einer fortschrittlichen Sexualaufklärung an Schulen die Fakten verdrehen. Konservative Christen, AfDler, NPD-Anhänger und die Neue Rechte gehen gemeinsam auf die Barrikaden: Gegen eine Sexualaufklärung an Schulen, die angeblich die klassische Familie in Frage stellt und die Kinder sexualisiere. Wir haben die Lehrpläne aller 16 Bundesländer zum Thema durchgesehen. Das Ergebnis: Der Kampf gegen die vermeintliche Frühsexualisierung ist pure Hysterie.

Euros für Ärzte

Neue CORRECTIV-Datenbank zeigt erstmals Ärzte in Deutschland, die kein Geld von der Pharmaindustrie annehmen

71.000 Ärzte in Deutschland haben im vergangenen Jahr Zuwendungen von der Pharmaindustrie erhalten. Aber nur 29 Prozent von ihnen sind bereit, das offenzulegen. Wird ein Arzt nicht genannt, kann das zweierlei bedeuten: Er will die Honorare gegenüber seinen Patienten oder Kollegen verschweigen. Oder er hat kein Geld angenommen. Jetzt sorgt CORRECTIV für Transparenz – und startet eine „Null-Euro-Ärzte“-Datenbank.

Korruption

Die Ferrostaal-Tonbänder

Im Jahr 2009 kauft ein Staatsfond aus Abu Dhabi die deutsche Firma Ferrostaal. Kurz darauf wird der Schmiergeldskandal des Konzerns bekannt. Die neuen Eigentümer drängen auf Aufklärung, besprechen sich in endlosen Aufsichtsratssitzungen. Die Mitschnitte liegen CORRECTIV exklusiv vor. Sie zeigen, wie schwer sich die neuen Besitzer im Geflecht der Briefkastenfirmen zurecht fanden. Und was sie zunächst von der Arbeit der Justiz dachten. Zweiter Teil unserer Serie über „Die deutsche Schmierindustrie“.