screen-shot-2014-08-11-at-125218-pm1
Fußballdoping

Doping im holländischen Amateurfußball

Mit Aufputschmitteln zum holländischen Amateurfußball-Titel: Spieler des SV Spakenburg haben sich vor zwei Jahren systematisch Stimulanzien eingeflößt, um sich den Titel als holländischer Amateurmeister zu sichern. Das zumindest berichtete am vergangenen Wochenende ausführlichst das NRC Handelsblad, eine der größten Qualitätszeitungen der Niederlande. Der Skandal passt zu dem, was in Gesprächen und einzelnen Texten immer wieder über den Amateurfußball berichtet wird.

Gesundheit

39 Tage Arbeit für ein Antibiotikum

In kaum einem Land sind Medikamente so teuer wie in Deutschland. In vielen anderen Ländern müssen Menschen trotzdem wochenlang arbeiten, um sich einfachste Behandlungen zu leisten. Das zeigt ein internationaler Vergleich. Ein Team von Journalisten aus Spanien, Brasilien, Ghana, Argentinien und Deutschland hat die Preise von 14 Medikamenten in 60 Ländern ausgewertet.

Auskunftsrechte

Wird der Wissenschaftliche Dienst transparent?

Arbeitet der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages für uns alle? Ist die aus Steuergeld finanzierte Arbeit transparent? Oder bleibt der Dienst eine geschlossene Abteilung, nur nutzbar für die Abgeordneten des Bundestages? Darüber entscheidet morgen Deutschlands höchstes Verwaltungsgericht in Leipzig.

TTIP

Schwarzwälder Schinken, made in Kentucky

Wer bestimmt in Zukunft, wie der Freihandelsvertrag TTIP mit Leben gefüllt wird? Darüber streiten Deutschland und andere europäische Länder mit der EU-Kommission in Brüssel. Das geht aus rund 300 vertraulichen Regierungsunterlagen hervor, die dem gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V vorliegen.

Flucht & Migration

Tausche Schönheit gegen Pass

Ein guter Teil der heimlichen Einwanderer kommt nicht spektakulär nachts über die Grenze geschlichen. Sondern reist ganz offiziell mit einem Touristenvisum nach Deutschland ein und taucht dann unter. So wie Rose Aitken und ihre beiden aufreizend schönen Töchter. Wie leben sie? Gelingt es ihnen, aus der Schattenwelt der Illegalität aufzutauchen?

fussabruck
Artikel

Vergiss mich, Google!

Etwa eine Millionen Links sollte Google im vergangenen Jahr aus seiner Suche löschen. Der Europäische Gerichtshof hatte im Mai 2014 entschieden, dass Menschen bestimmte Informationen über sich in Suchmaschinen verbergen lassen können. Gemeinsam mit dem Guardian wirft CORRECT!V erstmals einen Blick auf exklusive Zahlen hinter diesem „Recht auf Vergessen“. Diese Zahlen unterschieden sich drastisch von Googles öffentlicher Darstellung.

liveblog3
TTIP

Als Bittsteller im US-Leseraum

Europas Regierungen sind genervt über die Geheimniskrämerei: Wenn sie sich über den aktuellen Stand der TTIP-Verhandlungen informieren wollen, müssen sie in der nächsten US-Botschaft vorstellig werden. Dort dürfen sie dann maximal drei Stunden lang konsolidierte Papiere einsehen.

TTIP

Amerikaner freuen sich aufs „endgame“

Die TTIP-Verhandler bereiten sich auf das „endgame“ vor: die letzten, entscheidenden Verhandlungsrunden, in der alle strittigen Themen auf den Tisch kommen. Die Strategie der amerikanischen Seite: Möglichst viele heiße Eisen für das Endspiel aufheben, um die Themen dann überfallartig abzuhandeln.