TTIP

Amerikaner freuen sich aufs „endgame“

Die TTIP-Verhandler bereiten sich auf das „endgame“ vor: die letzten, entscheidenden Verhandlungsrunden, in der alle strittigen Themen auf den Tisch kommen. Die Strategie der amerikanischen Seite: Möglichst viele heiße Eisen für das Endspiel aufheben, um die Themen dann überfallartig abzuhandeln.

Tierdiebe

Die Tierdiebe

In Deutschland hat sich ein engmaschiges Netz von Wilderern und Hehlern gebildet, das jährlich zehntausende Tiere illegal fängt und verkauft. Das Besondere: Es handelt sich nicht um exotische Arten wie Boas oder Papageien. Die Tierdiebe haben es auf heimische Arten abgesehen. Vom Finken bis zum Salamander – so gut wie jedes wild gefangene Tier findet einen Abnehmer. Ein Geschäft so lukrativ wie der Handel mit Elfenbein.

bruessel3-1
TTIP

Liveblog aus Brüssel

Wir wollen wissen, wie die Verhandlungen in Brüssel ablaufen. Dafür setze ich mich diese Woche buchstäblich vor die geschlossene Tür des Verhandlungsortes. Ich bin dort mit Lobbyisten, Politikern und TTIP-Kritikern verabredet. Ob ich auch mit Verhandlern reden kann? Wir haben sie eingeladen.

TTIP

Warum wir Geheimpapiere veröffentlichen

Die Verhandlungen über TTIP finden bisher im Geheimen statt. Wir finden: das ist einer Demokratie unwürdig. Deshalb haben wir uns entschlossen, interne Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – pünktlich zur nächsten Verhandlungsrunde, die am Montag in Brüssel beginnt.

Artikel

Der Kampf um Betriebsräte

In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte von Unternehmen, die die Arbeit von Betriebsräten behindert oder unmöglich gemacht haben. Wir wollen in einer großen Umfrage untersuchen, ob hinter den Einzelfällen eine Struktur steckt.

TTIP

Verliert Frankreich die Lust an TTIP?

Camembert soll künftig auch aus den USA kommen dürfen. Das verlangen die Amerikaner bei den TTIP-Verhandlungen – der Namensschutz für regionale Produkte soll aufgehoben werden. Frankreich droht deshalb mit einer Ablehnung des Handelsabkommens.

spaltung
TTIP

Teile und herrsche

Die USA verhandeln mit einer Stimme, die EU bündelt die Stimmen von 28 Regierungen. Die EU-Kommission befürchtet, dass die Amerikaner versuchen werden, Uneinigkeit unter den Europäern zu sähen, um ihre Verhandlungsposition zu schwächen.

carabinieri_ros-4
Mafia

Der Camorra-Anwalt

Michele Santonastaso verteidigte vor Gericht den Camorra-Clan der Casalesi. Heute hat die Anti-Mafia-Direktion aus Neapel Güter im Wert von acht Millionen Euro beschlagnahmt und dabei enthüllt: Der Boss Iovine wollte Honorarkonsul der Zentralafrikanischen Republik werden.

schermata_2015-07-23_alle_113314-1
Mafia

Illegale Wetten: 41 Festnahmen

Die kalabrische 'Ndrangheta wusch durch Online-Wetten ihr Schwarzgeld im Ausland. Gesellschaften mit Sitz in Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und auf Malta wurden geschlossen. Aus den Ermittlungen resultiert ein Jahresumsatz von zwei Milliarden Euro.