
Deutsche Hochschulen als Ziel der chinesischen Militärmacht
Trotz ihrer möglichen Nähe zum Militär, kooperieren mindestens 48 deutsche Hochschulen mit Unis aus China. Viele kennen das Risiko – und ignorieren es.
Trotz ihrer möglichen Nähe zum Militär, kooperieren mindestens 48 deutsche Hochschulen mit Unis aus China. Viele kennen das Risiko – und ignorieren es.
Fynn Kliemann und Caro Daur sind befreundet – soviel ist bekannt. Ein Vertrag, der CORRECTIV vorliegt, zeigt nun, dass die prominente Influencerin an der Firma Kliemannsland beteiligt ist. Auch Karls Erdbeerhof hat investiert.
Den Wald roden, um Solarparks zu bauen? An mehreren Orten gerät die Energiewende in Konflikt mit dem Naturschutz. Anfang Mai hatten CORRECTIV und RBB über ein umstrittenes Vorhaben in einem Brandenburger Waldgebiet berichtet. Auch im sächsischen Ort Schleife wollen Investoren Wald abholzen.
Wie CORRECTIV und RBB berichteten, sollen für ein Investmentprojekt der Lindhorst-Gruppe mehr als 250 Hektar Wald gerodet werden. Nun kündigt Umweltminister Vogel im RBB 24 Inforadio Widerstand gegen das Vorhaben an.
In Zentralasien zeigt sich, wie Moskau Rohstoffe und deren Transportwege nutzt, um seinen Einfluss zu mehren. In Kasachstan hängen die Ölexporte des Landes von russischen Pipelines ab. Und ein angeblicher Sturmschaden sorgt dafür, dass derzeit besonders wenig kasachisches Öl in Richtung Europa fließt. Eine Recherche zusammen mit dem Handelsblatt.
Die große Anzahl der Personen auf den westlichen Sanktionslisten täuscht darüber hinweg, wieviel Geschäft mit Russland weiterläuft. Auch wenn Manager auf der Liste stehen, können ihre Firmen weiterhin Geschäfte in Deutschland machen.
Europäische Unternehmen sollen keine Profite mehr mit Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung machen können: Dafür soll die EU-Lieferketten-Richtlinie sorgen. Aber wie CORRECTIV und der SWR aufgedeckt haben, lief gerade die Wirtschaftslobby gegen strengere Regeln Sturm. Nun zeigen die Schlupflöcher im Entwurf des Gesetzes, in welchen Punkten sie sich durchgesetzt hat.
Deutsche Lobbyisten wollen die geplante Lieferketten-Regulierung der EU aushöhlen. Das zeigen interne EU-Dokumente, die CORRECTIV und SWR vorliegen. Auch Teile der CDU laufen gegen die Pläne der EU Sturm. Am Mittwoch will die Kommission ihre Pläne vorstellen.
Für die Energiewende investieren die Stadtwerke Leipzig in die eigene IT. Doch der Konzern will die dazugehörigen Millionenaufträge nicht ausschreiben. Ein Teil der Aufträge landete bei der Firma eines CDU-Politikers, der zugleich oberster Aufseher über die Stadtwerke ist – eine solche Praxis ist kein Regelverstoß, aber umstritten.
Im deutschen Amateurfußball fließen nach Recherchen von CORRECTIV und ARD jährlich womöglich bis zu 500 Millionen Euro Schwarzgeld. Damit würde flächendeckend gegen die Spielordnung des DFB verstoßen. Amateurfußballer berichten von Bargeldumschlägen, Scheinverträgen und unversteuerten Dienstwagen.
Erstmals ist in der neuen Datenbank „Farmsubsidies” einsehbar, wer in den vergangenen acht Jahren EU-weit am meisten Agrarsubventionen kassiert hat. CORRECTIV schlüsselt auf, wer zu den größten deutschen Empfängern gehört.
Erstmals müssen in einem Bundesland Oberbürgermeister und Landrätinnen offenlegen, von wem sie nebenbei Geld erhalten. Bisher wird die Einhaltung aber kaum überprüft. Eine Auswertung von CORRECTIV.Lokal zeigt, welche Unternehmen besonders viel Geld verteilen.