Fakten für die Demokratie.

Ihre Unterstützung ermöglicht unsere Arbeit.

CORRECTIV.Faktencheck

Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. Unsere Faktenchecks wirken dem entgegen und decken Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf. Häufig gestellte Fragen zu unserer Arbeit beantworten wir hier.

Faktenchecks & Hinweise per WhatsApp

Die neuesten Faktenchecks direkt täglich aufs Handy? Einfach unseren WhatsApp-Kanal abonnieren. Unsicher, ob eine Behauptung stimmt? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per WhatsApp an die Nummer +49-151-17535184.

Aktuelle Artikel

Fußballfans schwenken Deutschlandfahnen.
Gesellschaft

EM 2024: Nein, Deutschland-Flaggen müssen nicht nach der Europameisterschaft entsorgt werden

Abseits von Großereignissen ist das Verwenden der Bundesdienstflagge verboten. Entsorgt werden muss sie nach der EM aber nicht.24.06.24

Mehrere Mülleimer in unterschiedlichen Farben
Gesellschaft

Ludwigsburg: Irreführende Behauptungen zur Mülltrennung in Flüchtlingsunterkünften

In Berichten heißt es, in Ludwigsburg müssten Geflüchtete ihren Müll nicht trennen. Das stimmt so pauschal nicht.21.06.24

Foto vom Zuckerhut aus weiter Perspektive
Klima

Messungen belegen den Meeresspiegelanstieg am Zuckerhut

Eine Collage soll zeigen, dass sich der Meeresspiegel am Zuckerhut in Brasilien seit 1880 kaum geändert hat. Doch dafür ist sie kein Beleg.20.06.24

Außenministerin Annalena Baerbock.
Politik

Hakenkreuz als Freiheitssymbol? Angebliches Zitat von Baerbock über Ukraine erfunden

Ein angebliches Zitat von Annalena Baerbock soll vermitteln, dass sie Nazi-Symbole in der Ukraine gut heiße. Doch das Zitat ist erfunden.20.06.24

Wahlen in Brandenburg.
Gesellschaft

Alter Tagesspiegel-Artikel zu angeblichem Wahlbetrug kursiert nach Kommunalwahlen in Brandenburg 2024

Beiträge im Netz suggerieren, ein Tagesspiegel-Artikel belege Wahlbetrug bei den Kommunalwahlen in Brandenburg 2024. Das stimmt nicht.20.06.24

Politik

Europawahl-Ergebnis aus Duisburg irreführend interpretiert – so schnitt die Wählervereinigung Dava ab

Nach der Europawahl wird im Netz behauptet, 41 Prozent hätten in Duisburg für die muslimische Partei Dava gestimmt. Das trifft nur auf einen Stimmbezirk zu.20.06.24

Bild von mehreren Europa-Fahnen.
Politik

Europawahl 2024: Youtube-Video liefert keine Belege für Wahlbetrug in München

Ein Youtuber behauptet, er könne mehrere Fälle von Wahlbetrug in München belegen. Doch die angeblichen Beweise sind alle frei erfunden oder unbelegt.19.06.24

Auf Instagram verbreitet sich ein Video über provisorische Unterkünfte – angeblich von Asylsuchenden in Frankreich. Nutzerinnen und Nutzer hinterließen rassistische Kommentare.
Migration

Video: Zelte von Asylsuchenden wurden in Irland geräumt, nicht in Frankreich

Asylsuchende in Irland konnte laut Medienberichten eine feste Unterkunft angeboten werden. Behörden räumten daraufhin deren Zelte.19.06.24

Polizeiauto in Köln.
Gesellschaft

Manipulierter Medienbericht: Nein, Köln schafft keine „Vergewaltigungsverbotszone“ in NRW

Laut einem Screenshot eines NRZ-Artikels schaffe Köln die erste „Vergewaltigungsverbotszone“ in NRW. Der Artikel wurde manipuliert.19.06.24

annalena-baerbock-aussenministerin-symbolbild
Politik

Missverstandene Satire: X-Beitrag über die Europameisterschaft stammt nicht von Annalena Baerbock

Annalena Baerbock soll auf X geschrieben haben, dass ein Sieg bei der Europameisterschaft rechtsradikal sei. Das Zitat ist Satire.19.06.24

collage-video-valenca-brasilien-nicht-spanien
Gesellschaft

Polizisten erschießen Geiselnehmer: Dieses Video stammt nicht aus Spanien, sondern aus Brasilien

Ein Video soll zeigen, wie spanische Polizisten einen Geflüchteten in Spanien erschießen. Doch es stammt aus Brasilien.19.06.24

Gesellschaft

Kein Wahlbetrug: Stimmzettel im Müll stammen von Wahlsimulation an Schulen

Online heißt es, ein Video zeige Stimmzettelvernichtung bei der Europawahl. Doch zu sehen sind Stimmzettel einer Juniorwahl.18.06.24

CORRECTIV.Faktencheck klärt mit Faktenchecks zu Falschbehauptungen rund um die Europawahlen auf (Symbolbild: Andreas Franke / Picture Alliance)
Hintergrund

Diese Falschbehauptungen kursieren zur Europawahl 2024

Vor und nach den Wahlen zum Europäischen Parlament kursieren zahlreiche Falschbehauptungen. Wir klären auf.

Jemand macht ein Kreuz in einem Kreis.
Hintergrund

Wahlen als Nährboden für Desinformation: Welche Fakes kursieren und wie wir uns wehren können

Rund um Wahlen werden immer Falschbehauptungen und Zweifel gestreut. Ein Überblick über die gängigsten Desinformations-Narrative und Strategien dagegen.

Hintergrund

Post aus Russland: Desinfo-Kampagne nimmt CORRECTIV und andere Faktencheck-Redaktionen ins Visier

Eine Desinformationskampagne nimmt seit Monaten gezielt Medien, Faktencheck-Organisationen und Forschende ins Visier: Sie werden geflutet mit Hinweisen auf pro-russische Propaganda und Falschnachrichten, um deren Ressourcen zu erschöpfen.

Ein Loch in der Wand eines Wohnhauses, das durch einen Raketenangriff der russischen Truppen beschädigt wurde, Saporischschja, Südosten der Ukraine, Oktober 2022.
Hintergrund

Diese Falschinformationen und Gerüchte kursieren zum Ukraine-Krieg

In Sozialen Netzwerken verbreiten sich fragwürdige Informationen zum Krieg in der Ukraine. Hier sind unsere Faktenchecks dazu.

chatbots-experiment-microsoft-copilot-google-gemini-chatgpt
Hintergrund

Erfundene Kandidaten und Schweigen: Wie Chatbots in Politik-Fragen vor der EU-Wahl versagen

Vor der EU-Wahl: Die Chatbots Google Gemini, Microsoft Copilot und ChatGPT beantworten politische Fragen häufig gar nicht oder falsch.

Russland/Ukraine

Hacks und Propaganda: Zwei Brüder aus Moldau tragen Russlands digitalen Krieg nach Europa

Russland verbreitet parallel zum Ukraine-Krieg Falschnachrichten und führt Cyberattacken durch. Zwei Brüder aus Moldau liefern die Technik. CORRECTIV zeigt, wie ihr Firmenkonstrukt Spuren verwischt und die EU täuscht – trotz Sanktionen gehen die Attacken weiter.

Hintergrund

Krieg im Nahen Osten: Diese Falschmeldungen und Gerüchte kursieren

Nach den Angriffen verbreiten sich in Sozialen Netzwerken irreführende Meldungen und Gerüchte. Wir stellen diese in Faktenchecks richtig.

Smartphone mit Telegram-Logo auf dem Bilschirm, im Hintergund eine Russland Flagge
Hintergrund

Russischer Honigtopf: Wie Kreml-Fans über eine Firma mit Russland-Verbindungen Geld machen

Unter Desinfo und Pro-Kreml Narrative mischt sich auf Telegram die Werbung für eine Firma mit Russland-Verbindungen. Was dahinter steckt.

Illustration von einem nackten Mann der im Raum schwebt, um in herum Symbole von Verschwörungserzählungen. Desinformation
Hintergrund

Die Verschwörungs-Unternehmer: Wenn Desinformation zum Geschäftsmodell wird

Auf Telegram bewerben Rechtsextreme, Kreml-Fans und Querdenker Produkte von Waldkraft oder Vitori mit teils abstrusen Gesundheitsversprechen.

Grafik zur Telegram-Analyse: Netzwerk um Neues aus Russland von Alina Lipp
Hintergrund

Russland grüßt auf Telegram: Wie Propaganda und Fakes nach Deutschland gelangen

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine vernetzen sich prorussische Influencer, verbreiten Propaganda und Fakes. Diese Analyse gibt Einblicke.

Landrat Joachim Walter im September 2023 im Gespräch mit SWR-Moderatorin Nicole Köster
Hintergrund

SWR-Interview über Bürgergeldanspruch von Ukrainern in Tübingen sorgt immer noch für Wirbel

In einem SWR-Interview spricht Joachim Walter über den Bürgergeldanspruch von ukrainischen Geflüchteten in Tübingen. Das sorgt für Aufregung.

Bild eines Holz-Zuges in einer Kita.
Hintergrund

Angebliche „Frühsexualisierung“: Was hinter der Aufregung um einen Entwurf des Berliner Bildungsprogramms steckt

Nachdem ein Entwurf für das Bildungsprogramm in Berliner Kitas öffentlich wurde, war die Empörung laut. Was war passiert?

Naher Osten

Junge auf dem Boden
Naher Osten

Kein „Pallywood“ aus Gaza: Video zeigt Dreharbeiten zu einem Film in 2022

Ein Video soll eine Inszenierung von Verletzungen im Gazastreifen belegen. Doch dahinter stecken Dreharbeiten zu einem Film aus 2022.

Naher Osten

Irans Präsident Raisi: Angebliche Fotos von Helikopter-Crash sind mehrere Jahre alt

Ein Foto soll das Wrack des abgestürzten Helikopters von Irans Präsident Ebrahim Raisi zeigen. Die Fotos sind jedoch schon fünf Jahre alt.

Hintergrund

Krieg im Nahen Osten: Diese Falschmeldungen und Gerüchte kursieren

Nach den Angriffen verbreiten sich in Sozialen Netzwerken irreführende Meldungen und Gerüchte. Wir stellen diese in Faktenchecks richtig.

Foto einer Anzeigetafel an einem Flughafen, bei vielen Flügen steht "canceled".
Naher Osten

Israel: Video zeigt keine Menschenmenge am Ben-Gurion-Flughafen nach Iran-Angriff

Nach Irans Angriff auf Israel soll ein Video fliehende Menschen am Ben-Gurion-Flughafen zeigen. Doch das Video kursiert seit dem 8. Oktober 2023.

Collage mit einem Screenshot von X und dem Foto
Naher Osten

Eiffelturm in Israel-Farben: Foto ist nicht aktuell, sondern stammt von Oktober 2023

Ein Foto vom Eiffelturm in den Farben der israelischen Flagge wird online fälschlicherweise als aktuell geteilt. Es ist mehrere Monate alt.

Dieses Video aus Israel steht aktuell in einem falschen Kontext.
Naher Osten

Iran-Angriff auf Israel: Dieses Video zeigt keinen aktuellen Einsatz des Iron Dome

Ein Video soll den Einsatz des Iron Dome gegen Irans Angriff auf Israel vom 14. April zeigen. Das stimmt nicht.

Screenshot aus dem Video, ein Flugkörper hängt in mehreren Kabeln fest.
Naher Osten

Nein, dieses Video einer Drohne in Stromleitungen hat nichts mit Irans Großangriff auf Israel zu tun

Ein Video soll den iranischen Angriff auf Israel in der Nacht auf den 14. April zeigen. Doch es wurde Monaten zuvor veröffentlicht

Symbolbild zeigt eine Explosion im Video inmitten von Häusern in der Nacht
Naher Osten

Ukraine statt Israel: Video zeigt keinen Luftangriff in Tel Aviv, sondern in Sewastopol

Tage vor den Luftangriffen des Irans auf Tel Aviv in Israel taucht ein Video auf, das eigentlich die Krim zeigt. Wie kam es dazu?

Collage mit einem Screenshot von Instagram. Zu sehen ist der angeblich Richter
Naher Osten

Klage Nicaraguas gegen Deutschland: Dieses Video zeigt kein Urteil des Internationalen Gerichtshofs

Nach der Klage Nicaraguas am Internationalen Gerichtshof kursiert ein Video, das zeigen soll, wie ein Richter Deutschland verurteile. Das stimmt nicht.

Collage mit einem Beitrag von X
Naher Osten

Falscher Kontext: Foto zeigt keine aktuelle Explosion in Teheran, sondern einen Großbrand in 2021

Das Foto eines Brandes in Teheran hat – anders als auf X behauptet – keinen Bezug zum Krieg in Nahen Osten. Es ist mehrere Jahre alt.

Collage mit einem X-Beitrag mit der Behauptung und dem Video
Naher Osten

Video von Menschenmenge auf dem Tempelberg entstand vor Irans Angriff auf Israel

Nach dem Angriff des Iran auf Israel kursiert online ein Video: Anders als behauptet, zeigt es nicht, wie Palästinenser den Angriff feiern.

Naher Osten

Welt-Reporter berichtete aus Israel: Roter Zug im Hintergrund belegt keine Aufnahme aus Deutschland

Ein im Hintergrund fahrender Zug soll beweisen, dass ein Welt-Reporter statt aus Israel aus Deutschland berichtete. Das ist falsch.

Faktencheck-Tipps

Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist.
Faktencheck-Tipps

Wie man KI-generierte oder digital veränderte Inhalte erkennt

Hier finden Sie Tipps, wie Sie digital veränderte oder KI-generierte Inhalte erkennen und sich vor Desinformation schützen können.06.06.24

Faktencheck-Tipps

So kommen Sie Fake-Zitaten auf die Schliche

Berühmten Personen werden gerne erfundene Zitate in den Mund gelegt, die sich dann im Netz verbreiten. Mit diesen Kniffen erkennen Sie die falschen Zitate.08.01.24

Mobiltelefon mit roter Sicherheitswarnung auf dem Display
Faktencheck-Tipps

Wie erkenne ich, ob eine Webseite seriös ist?

Gefälschte Webseiten zu erkennen ist nicht einfach, aber sie weisen oft ähnliche Fehler auf: Domain? Impressum? Wir geben Tipps.21.07.23

Symbolbild Geolocation
Faktencheck-Tipps

Geolocation: 5 Tipps, um den Aufnahmeort eines Bilds zu finden

„Wie finde ich heraus, wo ein Bild aufgenommen wurde?“ Diese Werkzeuge und Techniken helfen bei der sogenannten Geolocation.08.06.23

Hand hält Megafon
10 Tipps

Wie erkenne ich Falschmeldungen?​

Die Verunsicherung, die Falschmeldungen auslösen, ist beträchtlich. Sie spalten Gesellschaften, radikalisieren Menschen und führen zu Gewalt.01.05.23

Tipps für Suchmaschinen
Faktencheck-Tipps

Einfache Recherche-Tricks für Suchmaschinen

Recherchetipps von CORRECTIV.Faktencheck: Mit ein paar einfachen Satzzeichen optimieren Sie Ihre Standard-Suchanfrage bei Google, Bing und Co.11.03.23

Mit ein paar Klicks lässt sich viel über ein Bild herausfinden
Faktencheck-Tipps

So funktioniert die Bilderrückwärtssuche

Wir erklären alles, was Sie über eines der wichtigsten Rechercheinstrumente unseres Faktencheck-Teams wissen müssen: Die Bilderrückwärtssuche.01.04.22

correctiv-faktencheck-video-ausschreitungen-paris-symbolbild
Video

Ausschreitungen vor Olympia? Was das Video wirklich zeigt

Video

So verdienen Desinfo-Kanäle an dubiosen Gesundheitsversprechen

Video

Zu großes Kreuz = ungültige Stimme bei der EU-Wahl?

Video

Erfundene Kandidaten, falscher Wahltermin: Chatbots versagen in Politik-Fragen

Video

Gratis-Autos für alle Ukrainer? Was dahinter steckt

correctiv-faktencheck-video-bitcoin-scam-symbolbild
Video

Reich werden mit Bitcoins - diese Promis machen es vor. Oder etwa nicht?

wald-co2
Video

Warum Wälder uns nicht vor dem Klimawandel retten

Video

Was haben Kim Kardashian und eine russische Desinfo-Kampagne miteinander zu tun?

Video

Drei einfache Tipps, um Fake-Zitate zu erkennen

Video

Wie ein Tippfehler einen angeblichen Wahlbetrug heraufbeschwört

Video

Statisten und Fake-Bilder bei Demo gegen Rechtsextremismus?

Video

Diese Aufnahmen haben nichts mit den Bauernprotesten in Deutschland zu tun

Video

Naher Osten: Diesen Politikern wurden falsche Aussagen in den Mund gelegt

Video

Krieg im Nahen Osten: Diese Bilder zeigen keine Inszenierungen

Video

Was hat es mit Baerbocks angeblicher Millionen-Villa bei Wien auf sich?

Video

Kann dieses Eiswürfel-Experiment den Klimawandel in Frage stellen?

Video

Wie gefährlich ist Aspartam in Cola? Was die EU zu dem Süßstoff sagt

Video

Was es mit Fake-Videos von explodierenden E-Autos auf sich hat

Video

Warum Satire manchmal nicht lustig, sondern gefährlich ist

Video

Warum Husten bei einem Herzinfarkt gefährlich sein kann

Video

Lass dich nicht täuschen! So erkennst du Deepfakes

Video

International Factchecking-Day: Teile Fakten statt Fakes!

Video

Das ist kein ukrainisches Tattoo-Studio, das Hakenkreuze günstig entfernt

Video

Nein, Geflüchtete aus der Ukraine erhalten nicht 500 Euro Begrüßungsgeld

Symbolbild eines Privatjets mit rotem Teppich
Video

Ist das Olena Selenska im Privatjet? Foto mit Luxusartikeln ist manipuliert

Gletschereis schwimmt im Wasser
Video

Klimawandel-Skeptiker nutzen alte Grafik, um Stimmung zu machen

Schwangerschaftstests
Video

Das steckt hinter der Tablette, die in Schwangerschaftstests zu finden ist

Video

NRW: Soll Polizei Straftaten Geflüchteter vertuschen? Vorschrift ist Fake

Maschinengewehr und Helm
Video

Waffen aus der Ukraine in Bremen auf dem Schwarzmarkt? Video verbreitet Fake

wetterkarte
Video

Manipulieren Medien ihre Wetterkarten? Eine Collage wird instrumentalisiert

Video

Bhakdi-Video: Obduktionen belegen nicht, dass Impfstoffe gefährlich sind

Video

Werden in Hamburg wegen hoher Gaspreise Bücher zum Heizen verbrannt?

Hyperschall-Raketenangriff
Video

Russischer Hyperschall-Raketenangriff auf Ukraine? Aufnahmen sind Fake

Glastonbury-Festival-2022
Video

Müllhalde nach Thunbergs Festivalauftritt? Altes Bild wird falsch verbreitet

ceo pfizer
Video

Pfizer will Weltbevölkerung halbieren? Manipuliertes Video führt in die Irre

Video

Nazi-Großväter deutscher Politiker? Die Lügen eines russischen Oligarchen

hilfen für die ukraine schild
Video

Ukraine: Wurden deutsche Hilfsgüter entsorgt, um dafür Waffen zu liefern?

Video

Hat CNN Serbien statt Ukraine gezeigt? Gefälschter Tweet führt in die Irre

Video

Foto soll abgeschossenen russischen Jet zeigen – doch das stimmt nicht

Video

Verklagt Biontech/Pfizer Dänemark? Gefälschter Artikel führt in die Irre

Video

Astrazeneca-Impfstoff schon 2018? Manipuliertes Foto soll in die Irre führen

Video

Deutschland verbrennt Reifen in Afrika? Nein, hier ist was anderes zu sehen

Video

Hier protestieren Flugbegleiterinnen – aber nicht gegen die Corona-Impfung

Häufig gestellte Fragen

CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigenständige Redaktion des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Wir setzen uns ein gegen Desinformation im Netz und klären Menschen auf, wie sie sich selbst vor Falschmeldungen schützen können. Wir sind Teil mehrerer Netzwerke von Faktenprüfern – wie beispielsweise dem International Fact-Checking Network (IFCN) des US-amerikanischen Poynter Instituts, dem europäischen Faktencheck-Verband European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) und dem German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO).

Falschmeldungen einreichen

Sie sind genervt von Falschinformationen oder unsicher, ob eine Behauptung stimmt? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per WhatsApp an die Nummer +49-151-17535184! Alternativ können Sie unser Online-Formular hier benutzen. Bitte reichen Sie immer die Originaldatei ein (Foto/Video), oder einen Link zum Originalinhalt, den wir überprüfen sollten – zum Beispiel zu einem YouTube-Video oder einem Artikel auf einer Webseite. Wir gehen allen Hinweisen nach. Falls sie für einen Faktencheck infrage kommen, veröffentlichen wir eine Recherche.