correctiv.org
Auf Instagram heißt es, die Rente sei 2025 „indirekt“ gekürzt worden. Die Aussage stimmt so nicht.13.11.25
Laut Wagenknecht hat Merz unberechtigterweise Russland die Schuld für einige Drohnen-Vorfälle zugeschoben. Ein Faktencheck.11.11.25
Anders als der AfD-Politiker behauptet, ist bereits fast das gesamte Geld aus dem Sondervermögen in die Bundeswehr investiert worden.31.10.25
Ein Account verbreitet in Sozialen Netzwerken immer wieder KI-generierte Videos. Angeblich als Satire. Eines sorgt für Hass und Hetze.29.10.25
Auf Tiktok verbreiten sich zahlreiche Videos, in denen es heißt, ab Dezember gebe es ein Nachtfahrverbot. Das ist frei erfunden.27.10.25
Online heißt es, Politikern in Island, die lügen, drohe sofort der Amtsverlust. Eine offizielle Regelung ist das allerdings nicht.24.10.25
Die umstrittene Aussage des Kanzlers landete nicht in der offiziellen Mitschrift. Ein normaler Vorgang, hieß es dann vom Regierungssprecher. Ist das so?
Donald Trump soll ein Bild von Friedrich Merz mit „Wer zum Teufel ist dieser Typ?“ kommentiert haben. Aber den Post von Trump gab es nie.22.10.25
Die Koalition reformiert das Bürgergeld und manche jubeln: Arbeit lohne sich endlich wieder. Doch das war auch schon vorher so.
Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts soll Friedrich Merz angeblich zu einem Rücktritt zwingen und Neuwahlen einleiten. Das ist frei erfunden.14.10.25
Johann Wadephul soll Donald Trumps englische Rede vor der UN-Generalversammlung übersetzt gehört haben. Deutsch wird aber nicht angeboten.
Es sei zu teuer, biete keinen Anreiz zum Arbeiten oder verleite zu Sozialbetrug. Die größten Narrative zum Bürgergeld im Faktencheck.30.09.25
Hans Herbert von Arnim gilt als Kritiker, der Politikern auf die Finger schaut. In Sozialen Netzwerken wird er jedoch teils falsch zitiert.26.09.25
AfD-Politiker Joachim Paul darf bei der Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen nicht antreten. Über den Grund kursiert im Netz eine schräge Behauptung.10.09.25
Online kursiert der irreführende Aufruf, den von der OB-Wahl in Ludwigshafen ausgeschlossenen Joachim Paul auf den Stimmzettel zu schreiben.05.09.25
Merz lehnte Steuererhöhungen mit Verweis auf den Koalitionsvertrag ab und kritisierte hohe Krankenstände in Deutschland. Wir ordnen ein.
Der CDU-Generalsekretär behauptet fälschlich, von 6,5 Millionen nach Deutschland gekommenen Menschen seien weniger als die Hälfte in Arbeit.03.09.25
Am 24. August war Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im ARD-Sommerinterview. Seine Aussagen zu ukrainischen Geflüchteten im Faktencheck.
Am 17. August war Jan van Aken von der Linken im Sommerinterview der ARD. Einige seiner Aussagen im Faktencheck.
Der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ist erstmal ausgesetzt. Laut CDU mache das „Deutschland wieder sicherer“. Ein Faktencheck.
Im ZDF-Sommerinterview 2025 mit Tino Chrupalla fielen nur wenige prüfbare Behauptungen. Er äußerte sich jedoch irreführend über die eigene Partei.
Wer umzieht, ohne dem Jobcenter zu sagen, wohin, verliert seinen Bürgergeldanspruch. Oder? Bärbel Bas implizierte im Sommerinterview das Gegenteil.12.08.25
Der Finanzminister soll deutsche Rentnerinnen und Rentner als die „faulsten Menschen“ des Landes bezeichnet haben. Das stimmt nicht.12.08.25
Am 3. August war Felix Banaszak von den Grünen im Sommerinterview der ARD. Eine Aussage von ihm zum Thema Familiennachzug ist unbelegt.
Wohlwollende Medienberichte über den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik führen zu einem erfundenen Medienimperium.
Anders als auf Tiktok behauptet, zeigt ein Video keine Anti-Merz-Demo in Berlin, sondern eine Pro-Palästina-Demo von 2023.06.08.25
Am 3. August war Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im ZDF-Sommergespräch. Manchen seiner Aussagen waren so nicht korrekt, andere unbelegt.
Grünen-Chefin Franziska Brantner war am Sonntag im ZDF-Sommerinterview. Aussagen zur Klimapolitik der Regierung trafen teilweise so nicht zu.
„Alligator Alcatraz“ sei „Auschwitz 2.0“, heißt es auf Tiktok. Das stimmt nicht. Es gibt keine Belege dafür, dass dort Verbrennungsöfen installiert sind.
Im Sommerinterview stellte Alice Weidel mehrere falsche oder unbelegte Behauptungen auf.
Merz sagte, in Großstädten würden beim Bürgergeld „teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter“ Mietkosten übernommen. Das stimmt zwar, ist aber nicht die Regel.
Vertreter der AfD und Akteure aus ihrem Umfeld arbeiten daran, Volksverhetzung zu normalisieren oder sogar abzuschaffen – alles im Namen der Meinungsfreiheit.
Bei seiner USA-Reise erklärte Merz, in Deutschland gebe es seit 2015 eine „Art importierten Antisemitismus“ durch Migranten. Stimmt das?
Auf Tiktok wird behauptet, ab August 2025 werde in Deutschland ein Solidaritätszuschlag für von Krieg betroffene Staaten erhoben. Das ist falsch.30.06.25
Die AfD gilt in Brüssel als isoliert. Auf Youtube heißt es nun, Meloni habe eine Zusammenarbeit verkündet. Das stimmt nicht.24.06.25
Millionen Namen Toter sollen in den Wählerverzeichnissen gestanden haben, behauptet der Verlierer der rumänischen Wahl, Simion. Belege dafür liefert er keine.18.06.25
Der Syrer, der im Mai mutmaßlich vier Menschen in Bielefeld mit einem Messer angriff, soll angeblich acht Identitäten haben. Das ist falsch.17.06.25
Immer wieder behauptet US-Präsident Donald Trump, in Südafrika gebe es einen „Weißen Genozid“. Das stimmt laut Statistiken nicht.
2019 schränkte das Verfassungsgericht Sanktionen beim Bürgergeld ein, die neue Regierung will sie verschärfen. Ist das rechtmäßig?11.06.25
Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte US-Präsidenten Donald Trump – und ließ einige falsche oder irreführende Behauptungen Trumps unwidersprochen.
Im Netz heißt es, dass die WHO durch den Pandemievertrag Lockdowns und Impfpflichten erzwingen könnte. Doch das stimmt nicht.
Innenminister Dobrindt will an Zurückweisungen an der deutschen Grenze festhalten. Doch sind seine Gründe dafür stichhaltig?03.06.25
Eine Passage im Koalitionsvertrag zu Schwangerschaften nach Gruppenvergewaltigungen sorgt online für Empörung. Wir ordnen sie ein.
Nach Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem sei der Verfassungsschutzchef entlassen worden, heißt es auf Tiktok. Doch das stimmt nicht.20.05.25
Weil eine Person bei der Kanzlerwahl drei Stimmen in die Urne warf, vermuten einige Wahlbetrug. Das ist falsch, der Mann ist ein Saaldiener.13.05.25
Anders als online behauptet, kann das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Partei unabhängig von einem Urteil des Gerichts beurteilen.13.05.25
Online heißt es, Timon Dzienus habe durch ein Foto seine Stimme bei der Kanzlerwahl ungültig gemacht. Das stimmt nicht.09.05.25
Anders als online behauptet, sind mehr als 0,8 Milliarden Euro Hilfe für das Ahrtal ausgezahlt worden.06.05.25
Ein virales Tiktok-Video soll Annalena Baerbock weinend bei einer Rede von Alice Weidel zeigen. Doch das Video ist manipuliert.30.04.25
Laut einiger Videos, die sich vor allem auf Tiktok verbreiten, sind für den 6. Mai 2025 Neuwahlen geplant. Das ist jedoch gar nicht möglich.29.04.25
Laut viralen Tiktok-Videos habe die AfD vor Gericht Neuwahlen gesichert. Doch es gibt kein solches Urteil des Bundesverfassungsgerichts.29.04.25
Auf Tiktok heißt es, Alice Weidel habe gesagt, ein Gericht habe entschieden, der Ukraine-Krieg sei zu Ende. Dafür gibt es keine Belege.28.04.25
Geflüchtete aus der Ukraine sollen angeblich zehn Jahre früher als Deutsche in Rente gehen dürfen und das, ohne einzuzahlen. Beides stimmt nicht.25.04.25
Auf Tiktok geht ein Fake-Video von Papst Franziskus und Donald Trump viral. Es stammt aus einer Comedy-Show.23.04.25
Trump behauptet, Windkraft in Deutschland sei gescheitert, nun werde jeden Tag ein Kohlekraftwerk eröffnet. Das stimmt nicht.11.04.25
Ist es Russland per Feindstaatenklausel erlaubt, in Deutschland militärisch einzugreifen? Nein, eine entsprechende UN-Regelung ist hinfällig.09.04.25
In einem viralen Facebook-Beitrag heißt es, die Sängerin Taylor Swift wolle nach Kanada ziehen. Doch für die Meldung gibt es keine Belege.07.04.25
Es gibt keine Belege dafür, dass CDU-Chef Friedrich Merz angeblich plant, das Kindergeld abzuschaffen,. Die Union plant etwas anderes.28.03.25
Auf Tiktok heißt es, die Bundesregierung plane, den Tag der Deutschen Einheit abzuschaffen, um die Wirtschaftskraft anzukurbeln. Das ist erfunden.28.03.25
Anders als behauptet, hat Friedrich Merz keine Handysteuer von 150 Euro pro Jahr und Haushalt gefordert und die Bundesregierung sie auch nicht schon beschlossen.25.03.25
Der Linken-Politiker soll gesagt haben, Geflüchtete holten sich nur, was ihnen zustehe. Doch das Zitat wurde aus dem Kontext gerissen.07.03.25
Anders als online behauptet, hat Mexikos Präsidentin Sheinbaum Trump nicht wegen eines Mauerbaus mit dem Verzicht US-amerikanischer Produkte gedroht.07.03.25
In Sozialen Netzwerken werden dem Grünen-Politiker Jürgen Trittin falsche Zitate zum Thema Migration zugeschrieben.19.02.25
Die AfD macht Stimmung mit einem von der EU zugelassenen Pulver aus Mehlwürmern in Brot und Kuchen. Aber solches Pulver ist seit Jahren erlaubt.13.02.25
Eine russische Desinformationskampagne verbreitet einen Bericht: Promis wie Ben Stiller hätten viel Geld für einen Ukraine-Besuch bekommen. Das ist falsch.07.02.25
Tiktok-Videos mit millionenfachen Aufrufen sollen AfD-Unterstützer zeigen, die „Ost, Ost, Ostdeutschland“ rufen. Sie sind jedoch manipuliert.30.01.25
Hinter der Behauptung, dass 1,9 Millionen Arbeitskräfte aus Kenia nach Deutschland kommen sollen, steckt Desinformation. Wir klären auf.23.01.25
Anders als online suggeriert, gibt es in Schwerin bislang keine verbindliche Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger.22.01.25
Online heißt es, Bundespräsident Steinmeier habe gesagt, die Wahl könne annulliert werden, wenn eine „falsche“ Partei gewinnt. Das stimmt nicht.20.01.25
Eine EU-Verordnung soll angeblich künftig das Bauen von Schneemännern verbieten. Das ist frei erfunden und basiert auf einem Satire-Beitrag.13.01.25
Ein angeblicher X-Beitrag zum Magdeburg-Anschlag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verwundert Nutzer. Doch dahinter steckt Satire.08.01.25
Nach dem Magdeburg-Anschlag wolle Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Täter verzeihen? Nein, das stimmt nicht.06.01.25
Angeblich sprach sich SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken bei „Markus Lanz“ gegen die Abschiebung des Magdeburg-Attentäters aus. Das stimmt nicht.06.01.25
Ein Tiktok-Video setzt einen Teil der Rede von Friedrich Merz im Bundestag fälschlich mit der Ukraine in Zusammenhang.06.01.25
Laut einem Tiktok-Video stürmten Grüne einen Parteitag der AfD am 15. Dezember 2024. Doch der Hintergrund des Videos ist ein anderer.23.12.24
Angeblich soll ab Juni 2025 jedes Fahrrad ein Kennzeichen haben müssen. Diese Behauptung ist frei erfunden.19.12.24
Falsch. Die Umfragewerte stammen aus einer Grafik, die RTL am 20. September 2024 vor der Landtagswahl in Brandenburg veröffentlicht hatte. Bei Umfragen zur Bundestagswahl führt aktuell die CDU, gefolgt von AfD und SPD.18.12.24
Angeblich werde 2025 eine TÜV-Untersuchung für Fahrräder eingeführt, die jährlich erneuert werden müsse. Das ist frei erfunden.18.12.24
Anders als in Sozialen Netzwerken behauptet, bezeichnete Katrin Göring-Eckardt Rentner nicht als „Parasiten“.17.12.24
Gemeinsam gaben Annalena Baerbock und Qin Gang 2023 eine Pressekonferenz in China. Über ein Jahr später werden die Bilder erneut, aber falsch verbreitet.16.12.24
Über eine vermeintliche Nachrichtenseite und ein mutmaßlich KI-generiertes Video wird im Netz versucht Robert Habeck zu diffamieren.13.12.24
Ein Foto soll den gestürzten syrischen Machthaber Baschar al-Assad und seine Frau in Moskau zeigen. Es ist jedoch alt und entstand in Syrien.10.12.24
Vor der US-Präsidentschaftswahl kursierten Beiträge darüber, dass man in manchen Bundesstaaten ohne Ausweis wählen kann. Betrug belegt das nicht.10.12.24
Online kursiert eine angebliche Bundeswehr-Webseite: Bis Mai 2025 sollen 500.000 Soldaten mobilisiert werden, heißt es. Doch die Seite ist fake.05.12.24
In einem Tiktok-Beitrag heißt es, ab Januar 2025 gebe es Bürgergeld für Haustiere. Das stimmt nicht, die Meldung ist frei erfunden.05.12.24
Angeblich hat Friedrich Merz angekündigt, eine Wehrpflicht für Rentner zu diskutieren. Das stimmt nicht, auch ein CDU-Sprecher dementiert.29.11.24
Online kursiert eine Wahlumfrage, bei der die Balken nicht zu den Stimmanteilen passen. Anders als behauptet, stammt sie nicht vom ZDF.28.11.24
Der türkische Präsident rief 2017 dazu auf, nicht SPD, CDU und Grüne zu wählen. Nun wird ein Video dazu fälschlicherweise als aktuell verbreitet.27.11.24
Friedrich Merz war für die Änderung des Sexualstrafrechts, stimmte aber trotzdem gegen das Gesetz, weil darin eine Widerspruchsklausel fehlte.21.11.24
In Großbritannien forderte ein Mann auf Facebook Angriffe auf eine Flüchtlingsunterkunft. Dafür wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.20.11.24
Hat die Tagesschau berichtet, die USA wolle Habeck verhaften? Nein, einen solchen Bericht gab es nicht, ein Bild davon ist manipuliert.20.11.24
Auf Tiktok und Youtube verbreitet sich die Meldung: Italien verlasse die Europäische Union. Das ist frei erfunden.20.11.24
Online heißt es: Nach dem Wahlsieg von Donald Trump hat Nato-Chef Mark Rutte den USA angeblich mit Ausschluss gedroht. Das ist frei erfunden.15.11.24
Die österreichische Umweltiminsterin Leonore Gewessler will angeblich Haustiere verbieten. Das ist frei erfunden.14.11.24
Ein schwarzer Punkt im Kästchen für Kamala Harris soll angeblich Wahlbetrug bei der US-Wahl belegen. Wieso das falsch ist.12.11.24
Online kursiert die Behauptung, das Kindergeld werde 2025 abgeschafft. Doch geplant war nur eine Reform und Umbenennung – selbst die wackelt.12.11.24
Nach der US-Wahl behauptet der Verschwörungssender Auf1, das ZDF habe einen hohen Wahlsieg Harris prognostiziert. Das stimmt nicht.11.11.24
Laut Youtube-Videos hat die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen ihren Rücktritt bekannt gegeben. Das ist falsch.08.11.24
Ein virales Tiktok-Video zeigt eine Fehlfunktion eines Wahlautomaten in Kentucky. Darüber wird die Stimme aber nicht automatisch registriert.07.11.24
Ein Video soll belegen, dass ein Wahlautomat bei der US-Wahl 2024 Stimmen für Donald Trump fälschlich für Kamala Harris zählte. Ein Faktencheck07.11.24
Menschen aus verschiedenen Ländern haben angeblich Rundreisen durch die USA gemacht und immer wieder gewählt. Das ist jedoch kaum möglich.07.11.24
Ein Video soll Wahlbetrug in Bucks County in Pennsylvania bei der US-Wahl 2024 belegen. Doch die Aufnahme ist laut Behörden inszeniert.04.11.24
Ein Video soll zeigen, wie Baerbock bei ihrer Ankunft in China von niemandem begrüßt wurde. Doch das Video ist alt, aus Malaysia und es fehlt Kontext.31.10.24
Eine Aussage von Hofreiter wird online verkürzt wiedergeben. Er äußerte Kritik an Ungarn, nicht an Deutschland.31.10.24
Jürgen Trittin soll gesagt haben, ihm gehe es „um die Zurückdrängung des deutschen Bevölkerungsanteils“. Das stimmt nicht, das Zitat ist erfunden.29.10.24
Ein Kettenbrief berichtet von angeblichem Wahlbetrug bei der Landtagswahl in Brandenburg 2024. Doch die Geschichte aus Prignitz ist nicht plausibel.29.10.24
Ein angeblicher Artikel vom US-Magazin The Atlantic, laut dem „Harris möglicherweise eine Wahl stehlen“ muss, ist gefälscht.25.10.24
Angeblich befasse sich der Bundestag im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes damit, ob Sex mit Kindern bald straffrei sei. Das stimmt nicht.25.10.24
Eine alte Bemerkung von Joe Biden, dass es „kein Klimaproblem“ gebe, verbreitet sich aktuell in Beiträgen online. Biden machte einen Scherz.24.10.24
Nach den Wahlen in Brandenburg wird behauptet, dass ein schlechteres Abschneiden der AfD bei der Briefwahl Betrug belege. Das ist falsch.18.10.24
In Sozialen Netzwerken heißt es, die Türkei sei aus der Nato ausgetreten. Das habe der türkische Präsident Erdoğan gesagt. Das stimmt nicht.10.10.24
Hunderte Posts behaupten, die EU habe alle Dosen ab 2025 verboten. Der besagte Vorschlag betrifft aber nur Verpackungen mit Bisphenol A.02.10.24
Medien senden nach Wahlen Prognosen der Ergebnisse. Weichen diese von der Auszählung ab, sorgt das im Netz für Spekulationen.30.09.24
Seit dem Abzug aus Afghanistan 2021 kursiert das Gerücht, die USA hätten Ausrüstung im Wert von 85 Milliarden US-Dollar hinterlassen. Das stimmt nicht.27.09.24
Weil auf einer Karte viele Wahlkreise blau sind, zweifeln online manche am Wahlsieg der SPD. Doch die Karte zeigt nur ein Zwischenergebnis.24.09.24
Ein Wahlvorstand in Chemnitz äußerte sich vor der Landtagswahl politisch auf Facebook. Dafür wurde er von der Stadt seines Amtes enthoben.24.09.24
Im österreichischen Wahlkampf machen auch Falschbehauptungen die Runde. Es geht um die Entwicklung des Landes unter Kanzler Nehammer.19.09.24
Online heißt es, Harris habe beim TV-Duell mit Audio-Ohrringen betrogen. Das stimmt nicht – sagt auch der deutsche Hersteller.19.09.24
Donald Trump und Kamala Harris stellten bei ihrem ersten TV-Duell im US-Wahlkampf zahlreiche Behauptungen auf. Wir haben einige geprüft.16.09.24
Campact bot Kandidierenden der Grünen und Linken in Sachsen 25.000 Euro Unterstützung. Das war weder „Betrug“ noch „Bestechung“, sorgte aber für Kritik.
Nach dem Anschlag in Solingen deuten Nutzer auf X an, der Oberbürgermeister habe den tatverdächtigen Syrer nach Deutschland geschleust. Das ist irreführend.11.09.24
Bei den Landtagswahlen kam die Polizei in ein Wahllokal in Erfurt. Anders als behauptet, wurden Wahlbeobachter nicht „ausgesperrt“.11.09.24
Der CDU-Vorsitzende sagte, Deutschland habe proportional die meisten Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aufgenommen. Das stimmt nicht.06.09.24
Korrektur der Sitzverteilung in Sachsen: Rechte Kreise wittern Betrug, Landeswahlleiter spricht von einem Softwarefehler. Das steckt dahinter.06.09.24
Nach den Landtagswahlen verbreiten AfD-Unterstützer ein manipuliertes Video, das Grünen-Chefin Ricarda Lang mit bebender Lippe zeigen soll.06.09.24
Angeblicher Betrug bei der Landtagswahl im sächsischen Rötha ist erfunden. Stattdessen machte sich ein Wähler an der Urne zu schaffen.05.09.24
Wegen einer Wahlbeteiligung von mehr als 100 Prozent in einer Gemeinde in Sachsen wittern online manche Wahlbetrug. Ein Faktencheck.05.09.24
Anders als online behauptet, zeigten die Fernsehsender um 18 Uhr nicht die Wahlergebnisse aus Sachsen und Thüringen, sondern Prognosen.05.09.24
Anders als von Reichsbürgern auf Telegram behauptet, gab es bei jeder Bundestagswahl ein gültiges Wahlrecht.03.09.24
Zwei X-Accounts behaupten mit demselben Foto, bei der Landtagswahl in Thüringen AfD-Stimmzettel zu vernichten. Das ist frei erfunden.01.09.24
Ein X-Nutzer behauptet, er habe sich mit ausgefüllten Wahlzetteln in ein Wahllokal geschlichen. Was dahinter steckt.01.09.24
Ein Video soll Massen von AfD-Fans auf dem Weg zur Wahl zeigen. Das stimmt nicht. Es entstand bei einer Demo für Toleranz und Menschenrechte.01.09.24
Vor den Landtagswahlen kursiert eine alte Falschmeldung: Ein unterschriebener Stimmzettel schütze vor Wahlbetrug. Doch das macht die Stimme ungültig.31.08.24
Ein Video soll zeigen, wie einfach Wahlbetrug in Deutschland sei. Urnen sind jedoch nie unbeobachtet, um genau das zu verhindern.31.08.24
Weil arabische Hinweise auf ein Waffenverbot fehlten, treffe den mutmaßlichen Täter in Solingen keine Schuld, soll Faeser gesagt haben. Das ist erfunden.27.08.24
Olaf Scholz soll laut einem Tiktok-Video gesagt haben, man könne die Mauer auch wieder aufbauen – das ist erfunden.21.08.24
Ein Bild soll Polizisten in Großbritannien zeigen, die vor Muslimen knien. Es ist nicht echt, sondern mit KI erstellt.21.08.24
Angeblich soll Kamala Harris’ Team ein KI-Bild geteilt haben, heißt es auf X. Doch das Bild stammt von einem Satire-Account.20.08.24
Anders als die Überschrift eines Youtube-Videos behauptet, hat der Richter Alexander Hold bei Markus Lanz nicht Annalena Baerbock kritisiert.09.08.24
Online kursiert ein altes Video, das belegen soll, dass Trump den Handschlag von Benjamin Netanjahu verweigert. Das Original zeigt das Gegenteil.06.08.24
Im Netz heißt es, Alice Weidel sei für ein Ende der Pendlerpauschale. Doch ihr Zitat wurde aus dem Kontext gerissen und ist veraltet.30.07.24
Eine Harris-Rede aus 2023 kursiert erneut – darin sagt sie tatsächlich, die Bevölkerung solle reduziert werden. Doch dem Video fehlt Kontext.30.07.24
Über Kamala Harris werden rassistische Falschbehauptungen gestreut: Sie dürfe gar nicht US-Präsidentin werden, heißt es. Das ist falsch.25.07.24
Ein manipuliertes Foto soll US-Vizepräsidentin Kamala Harris mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zeigen.24.07.24
Nicht eine Kugel, sondern eine Glasscherbe von einem Teleprompter habe Trump verletzt, heißt es in Sozialen Netzwerken. Das stimmt nicht.23.07.24
Millionenfach sehen Nutzerinnen und Nutzer eine Rede von Kamala Harris, in der sie wirre Aussagen macht. Doch es ist eine Fälschung.23.07.24
Nach dem Attentat auf US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump kursiert ein Foto von ihm in einem Golfwagen. Doch es stammt aus 2022.22.07.24
Beiträge im Netz behaupten, ein aktuelles Foto belege, dass Trumps Ohr nach dem Attentat schnell geheilt sei. Doch die Aufnahme stammt aus 2022.22.07.24
Die „Simpsons“ sollen vorhergesagt haben, dass Donald Trump 2024 stirbt. Das Bild, das das belegen soll, ist aber nicht aus der Cartoon-Serie.19.07.24
Ein Secret Service Beamter namens Jonathan Willis soll davon abgehalten worden sein, früher auf den Trump-Attentäter zu schießen. Das stimmt nicht.18.07.24
Stunden nach dem Attentat auf Trump machte ein Video die Runde, in dem ein Mann behauptet, er sei der mutmaßliche Attentäter. Das stimmt nicht.18.07.24
Angeblich zeigten Aufnahmen Antifa-Mitglied „Mark Violets“, er sei der Trump-Attentäter. Der Name ist erfunden und der Verdächtige ist ein anderer.18.07.24
Angeblich belege ein Foto des Trump-Attentats, dass eine Kugel das Sakko des Ex-US-Präsidenten auf Brusthöhe durchschlug. Das stimmt nicht.17.07.24
Ein Foto zeigt angeblich, wie Beamte lächeln, als sie Trump nach dem Attentat auf ihn von der Bühne führten. Doch das Foto ist manipuliert.16.07.24
Online heißt es, ein Ukrainer namens „Semen Hydenko“ habe das Attentat auf Trump verübt. Das ist erfunden.15.07.24
Ein angebliches Zitat von Annalena Baerbock soll vermitteln, dass sie Nazi-Symbole in der Ukraine gut heiße. Doch das Zitat ist erfunden.20.06.24
Nach der Europawahl wird im Netz behauptet, 41 Prozent hätten in Duisburg für die muslimische Partei Dava gestimmt. Das trifft nur auf einen Stimmbezirk zu.20.06.24
Ein Youtuber behauptet, er könne mehrere Fälle von Wahlbetrug in München belegen. Doch die angeblichen Beweise sind alle frei erfunden oder unbelegt.19.06.24
Annalena Baerbock soll auf X geschrieben haben, dass ein Sieg bei der Europameisterschaft rechtsradikal sei. Das Zitat ist Satire.19.06.24
Videos sollen zeigen, wie Stimmzettel nach der Europawahl geschreddert werden, behauptet ein Tiktok-Nutzer. Die Videos legt er nicht vor, die Wahlleitungen dementieren.17.06.24
Das Video einer Bundespressekonferenz soll zeigen, dass das Bundesinnenministerium keinen Handlungsbedarf nach dem Messerangriff in Mannheim sehe. Es ist manipulativ geschnitten.17.06.24
Ein X-Account behauptete, als Wahlhelfer bei der Europawahl AfD-Stimmzettel entsorgt zu haben. Doch einiges stimmt an der Geschichte nicht.14.06.24
In Thüringen gab es landesweit nicht ungewöhnlich viele ungültige Stimmen, weder bei der Kommunal- noch bei der Europawahl.14.06.24
Eine Whatsapp-Unterhaltung, die am Tag der Europawahl auf X kursierte, soll Wahlbetrug belegen. Daran gibt es einige Unstimmigkeiten.13.06.24
AfD-nahe Nutzer wittern auf X Wahlmanipulation bei der Europawahl. Doch die Beiträge, die das belegen sollen, sind Satire.13.06.24
Auf Tiktok erhebt ein Mann schwere Vorwürfe gegen Wahlhelfer bei der Europawahl 2024 in Potsdam. Polizei und Stadt weisen sie als erfunden zurück.12.06.24
Laut einem Tiktok-Beitrag gab es in Magdeburg-Diesdorf um 16 Uhr keine Wahlzettel mehr. Das stimmt, doch es fehlt wichtiger Kontext.12.06.24
AfD-Accounts verbreiten zur Europawahl eine Liste von acht Positionen, die Union, FDP, SPD und Grüne angeblich ablehnen. Sie ist größtenteils falsch.31.05.24
In einem Tiktok-Video ist von einem angeblichen neuen Gesetz die Rede, wonach man kein Krankengeld mehr bekomme. Das stimmt nicht.28.05.24
Angeblich sieht Göring-Eckardt einen Zusammenhang zwischen Radwegen in Peru und Hochwassern in Deutschland. Das Zitat ist erfunden.28.05.24
Auf Tiktok heißt es, wer beim Ankreuzen auf dem Stimmzettel ein zu großes Kreuz setzt, mache seine Stimme ungültig. Das stimmt nicht.27.05.24
Die rechte ID-Fraktion im EU-Parlament schließt die AfD aus. Online wird fälschlicherweise danach behauptet, die AfD trete nicht zur Europawahl 2024 an.24.05.24
Online sorgt eine angebliche Aussage von Kevin Kühnert (SPD) über den „Kampf gegen Rechtssexuelle“ für Empörung. Das Zitat ist manipuliert.23.05.24
Zur EU-Wahl kursieren Falschmeldungen. Auf Tiktok heißt es etwa, man solle drei Kreuze machen. Das ist falsch.21.05.24
Noch bevor AfD-Politiker Höcke zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, berichtete die FAZ davon. Das belegt nicht, dass das Urteil vorab feststand.17.05.24
Anders als behauptet, sollte man bei der EU-Wahl den Stimmzettel nicht unterschreiben – das macht die Stimme ungültig.17.05.24
Die SPD soll ein Wahlplakat im Stil einer NS-Flagge aufgehängt haben. Doch das davon kursierende Bild ist gefälscht.17.05.24
Auf Tiktok heißt es, ein Stimmzettel mit Loch in der Ecke sei ungültig. Tatsächlich steht das Loch sogar im deutschen Gesetz.16.05.24
Kurz nachdem die SPD-Vorsitzende im österreichischen Fernsehensagte, die AfD sei eine Nazi-Partei, hieß es online, Esken müsse ins Gefängnis. Das stimmt nicht.14.05.24
Nach dem Wahlsieg des AfD-Politikers Rolf Weigand in Großschirma wird fälschlich behauptet, die „Altparteien“ hätten die Wahl für ungültig erklärt.10.05.24
Ein Screenshot macht den Eindruck, der Bundestag habe Hilfen für das Ahrtal abgelehnt. Doch dabei ging es um Regeländerungen für die beschlossene Hilfe, nicht die Hilfen selbst.08.05.24
Um die geplante Saatgutverordnung der EU ranken sich allerlei Mythen. Was die Reform für Hobbygärtner bedeutet, im Faktencheck.06.05.24
Ein Autohändler behauptet, Ukrainer würden im Gegensatz zu Deutschen ein Auto vom Jobcenter geschenkt bekommen. Das stimmt so nicht.30.04.24
Die Bild soll berichtet haben, dass der AfD-Politiker Maximilian Krah seinen Kindern mehr als 80.000 Euro Unterhalt schulde. Das stimmt nicht.29.04.24
Aus einem Flugzeug soll jemand Fäkalien auf das Grundstück der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gekippt haben. Das ist jedoch nie passiert.24.04.24
Im Netz kursiert seit Jahren ein angebliches Zitat von Claudia Roth zu Asylbewerbern. Doch Roth hat diese Aussagen nie gemacht.24.04.24
Hat der Spiegel auf dem Titelblatt eine Grünen-Politikerin gedruckt, die den Arm hebt? Nein, das Cover ist gefälscht.24.04.24
Anders als ein AfD-Politiker suggeriert, liegt die AfD in Wahlumfragen für Thüringen aktuell nicht bei 41 Prozent, sondern 30 Prozent.24.04.24
Online kursiert ein Bild eines Schildes, das angeblich an einer Schranke zur Tiefgarage des Deutschen Bundestags hängt. Das stimmt nicht.19.04.24
Ein Video auf Tiktok verkürzt Mario Voigts (CDU) Argumentation zu Steuersenkungen beim TV-Duell der Welt.19.04.24
Cohn-Bendit soll gesagt haben, die Grünen sollten möglichst viele Ausländer nach Deutschland holen. Das Zitat ist frei erfunden.16.04.24
Privatpersonen und die AfD berichten: Stifte mit AfD-Logo sollen in Brandenburger Schulen verboten sein. Doch so einfach ist es nicht.11.04.24
Bei einer Rede warnte Ex-US-Präsident Donald Trump vor einem „Blutbad“ für das Land, wenn er nicht gewählt werde. Es ging dabei um die Autoindustrie.19.03.24
Söder soll einen Beitrag gelöscht haben, in dem die Gleichberechtigung von Frauen zwischen Haushalt und Familie verortet wurde. Das ist erfunden.15.03.24
Ein Screenshot aus dem ZDF-Politbarometer soll belegen, dass der Sender eine Grafik mit Wahlergebnissen manipulierte. Doch das stimmt nicht.07.03.24
Eine Anzeige auf Facebook wirbt mit dem Namen von Alice Weidel und einem gefälschten Tagesschau-Artikel für eine Bitcoin-Software.06.03.24
Online heißt es, die Brandenburger Landesregierung habe 2015 Demonstrationen „gegen rechts“ finanziell unterstützt. Ein Faktencheck.29.02.24
Unter dem Vorwand der Satire wird Ricarda Lang online eine falsche Äußerung zugeschrieben. Manche antworten darauf mit Hetze und Beleidigung.26.02.24
Bildcollagen im Netz ordnen die Großväter von sechs Politikerinnen und Politikern dem Nationalsozialismus zu. Dahinter steckt Desinformation.21.02.24
Auf X kursiert ein Foto eines Karnevalswagens mit drei Figuren, die unter anderem das „Grüne Reich“ symbolisieren sollen. Doch das Foto ist manipuliert.16.02.24
Eine Aussage von Donald Trump wird verkürzt. Er sagte nicht, die USA steckten hinter den Terroranschlägen am 11. September 2001.16.02.24
Ein Foto von Ex-US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin beim Weintrinken erreicht Zehntausende. Doch es ist ein Fake.13.02.24
Laut einer Tabelle hatte der AfD-Kandidat mehr Stimmen, aber weniger Prozente erhalten als der CDU-Kandidat – ein Fehler eines Mediums, kein Betrug.30.01.24
Ein Artikel der Bild-Zeitung über die Gründung einer angeblichen Muslimischen Partei Deutschlands ist eine Fälschung.26.01.24
Die Sprecherin der Grünen Jugend soll gesagt haben, der Begriff von Arbeit sabotiere aktivistische Lebensentwürfe. Das ist frei erfunden.24.01.24
Im Netz heißt es, ein Foto einer Demonstration in Hamburg sei manipuliert worden, um die Teilnehmerzahl größer aussehen zu lassen. Das ist falsch.23.01.24
Damit die SPD keine Stimmen an die AfD verliere, soll Saskia Esken bei NTV für ein Verbot der Partei plädiert haben. Das stimmt nicht.17.01.24
Ein Video soll zeigen, wie sich Bauern aus Österreich den deutschen Demonstranten anschließen. Es zeigt jedoch etwas Anderes.15.01.24
Kriminalität sei kein Grund zur Abschiebung, soll Margarete Bause angeblich gesagt haben. Das frei erfundene Zitat kursiert seit Jahren im Netz.11.01.24
Video, das Bauernproteste in Deutschland zeigen soll, stammt aus Frankreich. Dort wurde die Präfektur Châlons-en-Champagne mit Gülle besprüht.11.01.24
Ein Tiktok-Nutzer behauptet, ein deutscher Polizist habe seine Waffen gegen einen Landwirt gezogen. Doch das Foto stammt aus den Niederlanden.09.01.24
Im Rahmen der Bauernproteste ab dem 8. Januar 2024 sollen einige Supermärkte Speditionen mit Kündigung gedroht haben. Das ist unbelegt.05.01.24
Aussagen in einem anti-muslimischen Kettenbrief im Netz stammen nicht von Politikern aus Australien, sondern von einem US-Veteran.19.12.23
Ein KI-Video von Annalena Baerbock verbreitet sich ohne ursprünglichen Satire-Hinweis. Baerbock hat keine Pfandflaschen-Steuer angekündigt.14.12.23
„AfD-Dinge“ in einer Grünen-Präsentation? „Türkische Invasion“ bezog sich nicht auf Migranten, sondern auf Militärangriffe.23.11.23
Online kursiert ein Video von Alice Weidel, in dem sie angeblich Arabisch spricht. Es wurde mit einer Künstlichen Intelligenz bearbeitet.09.11.23
Russische Seiten berichten, Außenministerin Baerbock habe in einem Luxushotel randaliert. Doch die Quelle ist ein Satire-Account.07.11.23
Witwenrente abschaffen? Ein Zitat, das sonst Annalena Baerbock angedichtet wird, wird jetzt Alice Weidel unterstellt. Beide haben es nie gesagt.27.10.23
Zwar hat der Haushaltsausschuss des Bundestages Gelder für den Verein vorgesehen, ausgezahlt wurden die aber bislang nicht.26.10.23
Ein Foto soll ein SPD-Wahlplakat mit dem Satz „Wir schieben ab!“ zeigen. Doch das Bild ist eine Fälschung, das Plakat stammt von der NPD.26.10.23
Hubert Aiwanger soll gesagt haben, dass jede Stimme für die Grünen wie ein brutaler Tritt in seine „Fresse“ sei. Das Zitat ist erfunden.04.10.23
Seit Jahren geht ein angebliches Schreiben über Schulkantinen und Schweinefleisch um die Welt – es existierte nie.19.09.23
Höcke, AfD-Fraktionsvorsitzender in Thüringen soll gesagt haben, er sei den Leuten dort „geistig überlegen“. Das ist frei erfunden.18.09.23
Angeblich berichtete die Bild, Steinmeier habe gesagt, AfD-Wähler seien eine „räudige Ausgeburt von Hetzern“. Der Artikel ist nicht echt.14.09.23
Grünen-Wahlplakate in Bayern zeigten einen schwarzen Jugendlichen oder ein Mädchen mit Kopftuch. Doch das stimmt nicht.14.09.23
In Sozialen Netzwerken kursiert ein angeblicher Artikel der Bild-Zeitung. Doch er ist gefälscht und stammt von einem Satire-Account.08.09.23
Ein Foto soll eine Villa bei Wien zeigen, die Außenministerin Baerbock gekauft habe. Doch das Haus steht woanders – und die Politikerin hat es nicht gekauft.08.09.23
Udo Landbauer und Herbert Kickl behaupten, sieben von zehn Geflüchteten in Österreich könnten weder lesen noch schreiben. Das stimmt nicht.31.08.23
Eine Collage aus neun teils frauenverachtenden Zitaten verbreitet sich im Netz. Sie sollen von AfD-Politikern stammen. Das stimmt größtenteils.31.08.23
Katrin Göring-Eckardt habe die Übergriffe Geflüchteter 2017 in Schorndorf relativiert. Das stimmt nicht, das angebliche Zitat ist erfunden.18.08.23
Nicole Schwab, der Tochter des WEF-Gründers Klaus Schwab, wird im Netz ein Zitat über Klima-Lockdowns zugeschrieben. Es ist jedoch frei erfunden.18.08.23
Die CSU wettert in Sozialen Netzwerken gegen ein angebliches Fleischverbot im Bundesministerium für Ernährung. Doch Fleisch ist dort erlaubt.27.07.23
Das Wirtschaftsministerium dementiert das angebliche Habeck-Zitat über Steckdosen. Auch online finden sich keine Belege, dass es echt ist.25.07.23
Angeblich habe die Außenministerin beim Kirchentag gesagt, man müsse dafür sorgen, dass nur jeder Dritte die AfD wähle. Das stimmt nicht.07.07.23
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wolle rund 5.000 Euro mehr Gehalt im Monat. Doch sie kann das nicht entscheiden.29.06.23
Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe nach 18 Jahren? So behauptet es Robert Habeck. Wir haben uns seine Aussage im Faktencheck angeschaut.
Ein Twitter-Profil, das die Ex-Politikerin parodiert, fordert Razzien bei Fußball-Clubs. Einige erkennen nicht, dass dahinter ein Satire-Account steckt.02.06.23
Die Ukraine bekomme Milliarden von Deutschland, das vom Hochwasser betroffene Ahrtal hingegen nichts, heißt es auf Facebook. Das stimmt nicht.31.05.23
Online wird suggeriert, eine Managerin profitiere von den Plänen Robert Habecks, weil sie mit ihm verwandt sei. Dafür gibt es keine Belege.31.05.23
Der entlassene Staatssekretär Graichen ist nicht mit der Uniper-Managerin verheiratet. Der Energiekonzern dementierte die Behauptung.31.05.23
Im niedersächsischen Peine soll laut eines Videos eine Grundschule zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden. Das ist frei erfunden.26.05.23
Will Kevin Kühnert die Hersteller von Deutschland-Fähnchen enteignen und zerschlagen? Nein, es handelt sich um Satire.26.05.23
Einem Video zufolge habe Israel im UN-Sicherheitsrat um ukrainische Gefallene getrauert. Das stimmt nicht, es ging um ihre eigenen Landsleute.19.05.23
Aktuell kursiert ein französisches Video, in dem es um Missbrauchsfälle in Großbritannien geht. Das Video ist von 2015 – etliche Medien berichteten darüber.11.05.23
Angeblich soll ein Seniorenheim in Hamburg für Geflüchtete geräumt werden. Das Haus, das in einem Tiktok-Video gezeigt wird, steht jedoch weder in der Hansestadt, noch wird es geräumt.09.05.23
Es stimmt nicht, dass Sawsan Chebli fordert, die Meinungsfreiheit sei „abzuschaffen“. Ihre Aussage über Hass im Netz wurde irreführend verkürzt.09.05.23
Die Bundesregierung genehmigte zusätzlich beantragte Wahllokale nicht, Wahlberechtigte in Deutschland können aber in den türkischen Konsulaten ihre Stimme abgeben.09.05.23
Deutschland gab seine Stellungnahme zu einem EU-Entwurf ab. Dass Nancy Faeser damit die Überwachung jeglicher Kommunikation absegnete, stimmt nicht.28.04.23
Einer Aussage von Robert Habeck fehlt Kontext: Deutschland haftet nur in bestimmten Fällen für Kriegsschäden an Firmengebäuden in der Ukraine.24.04.23
Im Netz verbreiten sich nach dem Besuch von Außenministerin Baerbock in China einige Behauptungen, die aus der Luft gegriffen sind. Ein Faktencheck.19.04.23
AfD-Politiker Jonas Dünzel macht im Netz Stimmung gegen Geflüchtete in Dresden. Sie kosteten die Stadt 850€ im Monat – eine Rentnerin bekomme nur 856€. Seine Aussage hält einem Faktencheck nicht stand.18.04.23
Ein Tweet und Zitat sollen belegen, dass das WEF „Massenmord“ und die „Euthanasie“ von älteren Menschen befürworte. Doch die angeblichen Belege sind gefälscht.13.04.23
Die EU plant kein Haustierverbot – ein Tiktok-Video wird missverstanden. Nutzerinnen und Nutzer übersahen den Hinweis „Fake News“.12.04.23
Online heißt es, das World Economic Forum habe gesagt, die USA müssten eine Ein-Kind-Politik für weiße Familien umsetzen. Das ist erfunden.30.03.23
Ein scheinbar mit KI-generiertes Foto im Netz zeigt Wladimir Putin auf den Knien vor Xi Jinping. Woran sich erkennen lässt, dass das Foto ein Fake ist, erklären wir in diesem Text.29.03.23
In Sozialen Netzwerken heißt es, der Landwirtschaftsminister plane, bestimmte Haustiere zu verbieten – auch Katzen, doch das ist falsch.28.03.23
Ein Video soll eine aktuelle Versammlung vor dem Trump Tower in New York zeigen. Doch es ist mehrere Jahre alt.23.03.23
Facebook-Beiträge verbreiten ein Zitat von Ursula von der Leyen. Sie habe im Zuge der Nord-Stream-Ermittlungen den „tadellosen Ruf“ der USA hervorgehoben. Dahinter steckt Satire.23.03.23
Bilder zeigen Polizisten, die Donald Trump festnehmen. Doch die Fotos sind nicht echt, sie wurden mit Künstlicher Intelligenz erstellt.22.03.23
Der kanadische Psychologe Jordan B. Peterson soll über die deutsche Regierung hergezogen haben. Videos, die das belegen sollen, sind Deepfakes.14.03.23
Ein angebliches Zitat von Annalena Baerbock kursiert erneut. Dass Baerbock die Witwenrente abschaffen möchte, ist frei erfunden.09.03.23
Um eine Wahlurne korrekt zu sichern, ist, anders als auf Tiktok behauptet, kein Siegel nötig. Eine Wahlurne muss lediglich verschlossen sein.03.03.23
Im Netz kursiert ein manipuliertes Video von Joe Biden. Es zeigt ihn bei einer Pressekonferenz über unidentifizierte Flugobjekte.27.02.23
Im Netz heißt es, ein Foto bei Putins Rede zeige eine Mitarbeiterin von Sahra Wagenknecht. Es handelt sich um Satire – das Bild zeigt eine russische Abgeordnete.24.02.23
Auf Tiktok geraten Infos zur Berlin-Wahl 2021 mit der Wahl 2023 durcheinander. Die Wiederholungswahl wurde, anders als behauptet, nicht für ungültig erklärt.21.02.23
Ein Wahlhelfer will bei der Wiederholungswahl in Berlin einen Stimmzettel unterschlagen haben. Hinweise darauf gibt es nicht, so das Bezirkswahlamt.17.02.23
Seit November 2022 wird die Behauptung verbreitet, Asylbewerber hätten Anspruch auf das seit Januar eingeführte Bürgergeld. Das stimmt nicht.15.02.23
In Berlin-Moabit fand man den Schlüssel zum Urnenschloss bei der Wiederholungswahl nicht auf Anhieb – laut Landeswahlleitung war das Problem ab 8:22 Uhr dank eines Ersatzschlosses behoben.14.02.23
Ein angebliches Zitat von Joe Biden über Deutsche als „Bratwurst essende Bastarde“ wurde von einem Journalisten als Satire verbreitet.10.02.23
Ein Tiktok-Nutzer sagt, bei den Protesten in der Mongolei sei es um Lithium gegangen. Er bringt fälschlicherweise ein deutsches Unternehmen ins Spiel.30.01.23
Eine Aufnahme soll zeigen, wie Neuseelands Ex-Premierministerin Jacinda Ardern Marihuana raucht. Doch das Video wurde manipuliert.30.01.23
Im Netz wird die Echtheit eines „Dönerpreisbremse“-Wahlplakats diskutiert. Ja, es stammt von der SPD Friedrichshain-Kreuzberg.27.01.23
Ein Foto aus Brasilien soll einen als Schamanen verkleideten Mann beim Sturm auf das Parlament zeigen. Es ist jedoch wesentlich älter.12.01.23
Deutsche Medien hätten den Regierungswechsel in Bulgarien verschwiegen, heißt es auf Facebook. Das ist jedoch haltlos.15.12.22
Die EU soll angeblich ein Anbauverbot für Privat-Gärten planen. Das stimmt nicht, es handelt sich um einen Reformvorschlag aus 2013 mit einem anderen Zweck.07.12.22
Habeck reagierte bei Maybrit Illner genervt auf Nachfragen zur Gasumlage. Nicht darauf, ob die Menschen in Deutschland ihm vertrauen würden.02.12.22
Nach einem gestellten Telefonat verbreitet sich fälschlich die Behauptung, Lyudmila Denisova habe zugegeben, russische Kriegsverbrechen erfunden zu haben.21.11.22
Sachsens Innenminister Armin Schuster hat Ansagen gegen Rechtsextreme gemacht, die die Energiekrise für sich nutzen. Daraus strickt „Ein Prozent“ eine irreführende Behauptung.18.11.22
Ein Video soll belegen, dass Protestierende in Italien 2022 eine EU-Flagge von einem Gebäude entfernten. Das Video entstand jedoch 2013.21.10.22
Es habe ein Attentat auf Wladimir Putin im September 2022 gegeben, wird im Netz behauptet. Die einzige Quelle: ein dubioser Telegram-Kanal.20.10.22
Claudia Roth habe das Kopftuch als „Symbol der Unterdrückung“ bezeichnet, heißt es auf Instagram. Dabei wird Kontext ausgelassen – Roth bezog sich auf die Situation im Iran.18.10.22
Im Netz kursiert das Gerücht, der Bürgermeister in Paderborn habe Angestellten gesagt, es stehe ein Lockdown bevor. Belege gibt es dafür nicht.28.09.22
Ein Dokument der US-Denkfabrik RAND soll belegen, dass die USA die Zerstörung der deutschen Wirtschaft plane. RAND dementiert die Echtheit.28.09.22
Ein gefälschter Artikel im Design der Berliner Zeitung, wird genutzt, um Stimmung gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu machen.26.09.22
Im Netz wird über die Rolle der Trading Hub Europe für den deutschen Gasmarkt spekuliert. Diese Spekulationen entbehren jeder Grundlage.22.09.22
Anders als online behauptet, erlaubt das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz keine Enteignung von Bankkundinnen und -Kunden.21.09.22
Es gehen Bilder von Menschen viral, die Lastwagen beschädigen. Sie stammen aus Großbritannien und zeigen eine Aktion der Gruppe Animal Rebellion.15.09.22
Online heißt es, Ukrainer reisten per Flixbus nach Deutschland, um Sozialbetrug zu begehen. Dafür gibt es keine Belege.15.09.22
Eine Umstrukturierung der Bundeswehr wird falsch interpretiert. Es ändern sich weder die Befugnisse der Bundeswehr noch das Grundgesetz.02.09.22
Demonstrieren Gregor Gysi und Sören Pellmann von den Linken gemeinsam mit Rechten in Leipzig? Das suggeriert ein Telegram-Beitrag. Die Linken-Politiker dementieren.02.09.22
Theodor Körner wird ein Zitat zugeschrieben, das sich gegen die „feigen Gestalten da oben“ richtet. Es stammt aber vermutlich nicht von ihm.29.08.22
Ein Zitat von Karl Lauterbach wird in Bezug zu einer Aussage von Willy Brandt gesetzt. Der Vergleich führt in die Irre.25.08.22
Auf Facebook und Whatsapp wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eine Aussage zugeschrieben, laut der Deutschland aktuell Erdgas ins Ausland verkaufe und damit große Gewinne erziele. Doch das Zitat ist frei erfunden.11.08.22
Ein Beschluss der Regierung der Niederlande wird falsch interpretiert. Bürger müssen keine Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen.29.07.22
In einem Video sagt Joachim Gauck, er schäme sich, Deutscher zu sein. Damit bezog er sich auf die Zeit des Nationalsozialismus.28.07.22
Beiträge verbinden die Ermordung des ehemaligen japanischen Premierministers Shinzo Abe fälschlich mit seiner Covid-19-Politik.26.07.22
Ein Meme zeigt ein angebliches Zitat von Robert Habeck, wonach er die „Interessen der Deutschen“ nicht vertreten könne. Das Zitat ist erfunden.22.07.22
Ein Bild suggeriert, die deutsche Politik wolle viel Geld für Gasleitungen in Afrika ausgeben. Das ist irreführend: Das Geld soll weltweit investiert werden und kommt nicht nur aus Deutschland.08.07.22
Bei einem Auftritt von Robert Habeck zeigte ein Mann neben ihm dem Publikum den Mittelfinger. Anders als auf Twitter behauptet, ist der Mann kein Grüner.08.07.22
Einige Nutzer zweifeln die Echtheit eines Videos von der marokkanisch-spanischen Grenze an. Doch es ist echt und entstand nahe Melilla.06.07.22
Ein Video von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt, wie er gestikulierend einen Arm hebt. Diese Aufnahme wurde aus dem Kontext gerissen.29.06.22
Eine 42-Stunden-Woche für Waffenlieferungen an die Ukraine? Robert Habeck wird ein falsches Zitat in den Mund gelegt.23.06.22
Auf Facebook kursierten im Mai 2022 viel zu hohe Zahlen zu den Hilfen Deutschlands an die Ukraine seit Kriegsbeginn. Ein Faktencheck.08.06.22
Sagte Christine Lambrecht, dass „Gender-Soldatinnen“ nicht an die Front könnten, weil es keine gendergerechten Toiletten gebe? Nein, das ist erfunden.07.06.22
In einem Facebook-Beitrag werden 4 misogyne Zitate aufgelistet, die AfD-Politikern zugeschrieben werden. Die meisten von ihnen sind richtig.31.05.22
Auf Facebook verbreitet sich ein Bild, welches das Renten-Niveau und die Pension von Verbeamteten vergleicht. Es fehlt wesentlicher Kontext.31.05.22
Eine Studie des Bundesministeriums für Bildung wird falsch interpretiert. Es soll kein Sozialkreditsystem mit Punkten für gute Taten geben.30.05.22
Online verbreitet sich ein gefälschtes Cover des Magazins Stern. Anders als behauptet, nannte das Magazin Selenskyj nicht „König der Lügen“.27.05.22
Im Netz kursiert ein angebliches Zitat von Annalena Baerbock: Nur wer eine klare Sprache beherrsche, sei in der Lage, dem Gegenüber „Ravioli“ zu bieten. Das hat sie nicht gesagt.27.05.22
Anders als im Netz behauptet, beraubt ein Reformvorschlag der USA Mitgliedsstaaten der WHO nicht ihrer Souveränität. Ein Faktencheck.25.05.22
Was bedeutet ein Anstecker, den Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze regelmäßig trägt? Er hat nichts mit dem Great Reset zu tun.25.05.22
Im Netz kursiert eine Collage mit angeblichen Zitaten von „Grünen Politikern“. Unser Faktencheck zeigt: Die Zitate stimmen, sind aber teils aus dem Kontext gerissen.25.05.22
In Facebook-Beiträgen heißt es, der ukrainische Präsident Selenskyj sei in Offshore-Firmen verwickelt gewesen. Das stimmt größtenteils.20.05.22
Hat Joe Biden 1997 gesagt, eine Nato-Erweiterung an die russische Grenze zwinge Russland zu einer heftigen militärischen Reaktion? Nein, das Zitat wurde falsch ins Deutsche übersetzt.20.05.22
Olaf Scholz sagte angeblich in einem Time-Interview, er sei für „europäische Lösungen“, selbst wenn sie Deutschland in einen Krieg mit Russland ziehen. Ein Faktencheck.16.05.22
Es gibt keine Belege, dass die Grünen-Landesliste aufgrund der Frauenquote verfassungswidrig sei. Sie bleibt zur Landtagswahl in NRW zugelassen.13.05.22
Vor der Landtagswahl in NRW wird dazu aufgerufen, Stimmzettel zu unterschreiben. Das würde die Stimme jedoch ungültig machen.13.05.22
Kurz vor der NRW-Landtagswahl kursiert ein gefälschter Bild-Artikel mit dem Titel „Duisburger Clans rufen zur Wahl der Grünen auf“.12.05.22
Der Mann auf diesem Foto ist nicht der Großvater von Karl Lauterbach. Er heißt Hartmann Lauterbacher und war ein Gauleiter der NSDAP.29.04.22
Eine Collage zeigt Finanzminister Christian Lindner und einen Oberst Gerhard Lindner. Die Männer sind aber nicht, wie behauptet, verwandt.28.04.22
Dem Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab wird ein falsches Zitat zugeschrieben. Das stammt aber aus einem Buch von John Coleman.27.04.22
Im Netz kursiert die Behauptung, der Großvater von EU-Politiker Donald Tusk sei beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS gewesen. Das stimmt nicht.22.04.22
In Sozialen Netzwerken wird behauptet, Olaf Scholz sei der Enkel eines SS-Generals. Belege dafür gibt es nicht.20.04.22
Es kursiert erneut ein Beitrag, der bereits 2021 auftauchte. Darin heißt es, 70 Prozent der Wähler der Grünen seien Jungwähler. Doch das stimmt nicht.14.04.22
Anders als behauptet forderte die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht zum Lohnverzicht auf.30.03.22
Anton Hofreiter soll Menschen, die sich die Benzinpreise nicht leisten können, einen Kredit für ein Elektroauto empfohlen haben. Doch das Zitat ist frei erfunden.14.03.22
Im Netz wird behauptet, über die Ukraine würden „westliche Fake News” verbreitet. Beispiel seien Aufnahmen von Bild-TV – doch Bild hat den Fehler korrigiert.25.02.22
Die Authentizität von Videos, die Angriffe auf den Flughafen der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk zeigen, wird auf Telegram bezweifelt. Zu Unrecht.25.02.22
Das russische Verteidigungsministerium behauptet, es würden keine Städte oder Zivilisten in der Ukraine angegriffen. Berichte widerlegen das.24.02.22
Eine Bild-Schlagzeile führt ohne Kontext in die Irre: Karl Lauterbach hat nicht gesagt, dass Intensivstationen „nie überlastet“ waren.22.02.22
Im Netz verbreitet sich ein angeblicher Dialog zwischen Ricarda Lang und Markus Lang über die Verlagerung der russischen Grenze zur Ukraine. Er ist frei erfunden.18.02.22
Auf Facebook kursiert das Bild eines angeblichen CNN-Berichts, wonach Putin eine „Invasion in der Ukraine“ hinauszögere. Das Bild ist manipuliert.17.02.22
Online verbreitet sich die Behauptung der neue Co-Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, wolle "die Scharia einführen". Das stimmt nicht.08.02.22
Lauterbach soll angeblich gesagt haben, es sei aus medizinischer Sicht richtig, die Corona-Maßnahmen zurückzunehmen. Die Äußerung ist frei erfunden.07.02.22
Eine Gesetzesänderung von Dezember 2019 führt nicht dazu, dass der Bund in Zukunft einen Lastenausgleich durchführen kann, um Impfschäden zu entschädigen.04.02.22
Hat das Krankenhaus, in dessen Vorstand Olaf Scholz' Bruder sitzt, 70 Millionen Euro für erfundene Intensivbetten erhalten? Nichts deutet darauf hin.01.02.22
Auf Telegram wird behauptet, in Ostfildern sei ein „Schießbefehl“ gegen „friedliche Spaziergänger“ erteilt worden. Das ist falsch.01.02.22
In Sozialen Netzwerken kursiert ein gefälschtes Zitat, doch er sagte nicht, dass es aus Dankbarkeit zu Biontech eine Impfpflicht geben müsse.24.01.22
Duch einen verkürzten Videoausschnit entsteht der Eindruck, Karl Lauterbach habe gesagt, er werde ein Ende der Pandemie verhindern. Das ist falsch.21.01.22
Im Netz kursiert ein Video, in dem der russische Verteidigungsminister angeblich über Annalena Baerbock spricht. Im Video geht es um etwas völlig Anderes.21.01.22
Frank-Walter Steinmeier soll Deutschland als „Diktatur Light“ bezeichnet haben, heißt es auf Facebook. Das ist frei erfunden.18.01.22
Dass bei Gesetzen benannt wird, welche Grundrechte sie einschränken, ist üblich und wird „Zitiergebot“ genannt. Das hat nichts mit einer Abschaffung dieser Grundrechte zu tun.07.01.22
Manipuliertes Zitat: Karl Lauterbach sagte nicht, man habe die Fallzahlen nach oben treiben müssen, um einen Lockdown zu rechtfertigen.07.01.22
Im Netz werden Behauptungen über Karl Lauterbach aufgestellt: Er habe Kliniken schließen wollen und sei kein Mediziner. Es fehlt Kontext.22.12.21
Ursula von der Leyen hat angeblich Zwangsimpfungen und die Abschaffung des Nürnberger Kodex gefordert. Das Zitat ist jedoch frei erfunden.21.12.21
Im Netz kursiert eine Rede von Markus Wagner von der AFD, von der behauptet wird, sie sei von Hartmut Ganzke von der SPD. Das ist falsch.16.12.21
Einem angeblichen NTV-Artikel zufolge habe Lauterbach eine Fußfessel für Ungeimpfte vorgeschlagen. Doch der Beitrag ist eine Fälschung.13.12.21
Mit einem Bild wird auf Facebook suggeriert, dass Olaf Scholz in den 1980er Jahren RAF-Mitglied gewesen sei. Doch das Foto ist eine Fälschung.09.12.21
Ein angeblicher „Spiegel“-Artikel, demzufolge Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Gewalt gegen „Coronaleugner“ fordere, ist frei erfunden.09.12.21
Die Partei „Freie Sachsen“ behauptet, dass im sächsischen Döbeln heimlich ein neues Asylheim gebaut werde. Es gibt keinerlei Hinweise darauf.29.10.21
Seit Jahren kursiert im Netz die Behauptung, Anton Hofreiter wolle den Benzinpreis auf „sechs bis sieben Euro“ erhöhen. Ein Faktencheck19.10.21
Auf Facebook wird diskutiert, ob ein Foto von Grünen-Wahlplakaten, die im Kofferraum eines Porsche liegen, eine Fälschung ist. Ist es nicht.14.10.21
Auf Facebook kursiert ein Bild von Robert Habeck mit dem Zitat „Es gibt kein Volk, und es gibt deswegen auch keinen Verrat am Volk“. Den Satz hat der Grünen-Politiker tatsächlich gesagt, allerdings als Antwort auf die Frage, was er mit dem Begriff „Volksverräter“ verbinde. Der Facebook-Beitrag lässt diesen Kontext weg und führt so in die Irre. 06.10.21
Auf Facebook wird behauptet, Olaf Scholz wolle einführen, dass Deutsche das Arbeitslosengeld für andere EU-Länder zahlen. Das stimmt so nicht.06.10.21
Im Netz kursiert ein angeblicher Tweet von Karl Lauterbach: Er habe gefordert, mehr Flüchtlinge in Sachsen und Thüringen unterzubringen, um das AfD-Ergebnis bei künftigen Wahlen zu verschlechtern. Der Tweet ist frei erfunden.29.09.21
Im Netz kursieren Bilder von Wahlurnen, die nicht versiegelt wurden. Das sei ein Hinweis für Wahlbetrug, wird spekuliert. Das ist falsch.29.09.21
In Sozialen Netzwerken kursiert nach der Bundestagswahl ein Video aus einem Wahllokal in Umkirch. Es enthält Falschbehauptungen.29.09.21
In Göttingen gab es eine Panne: Die AfD fehlte auf den Listen zur Auszählung der Stimmen. Das ist jedoch kein Hinweis auf Wahlbetrug.27.09.21
Bilder von einer Wahlurne mit zerrisenem Siegel sollen Wahlbetrug nahe legen. Allerdings sind die Siegel alt, die Urne war die ganze Zeit verschlossen.26.09.21
Es kursiert die Behauptung, es sei im Zusammenhang mit der Briefwahl eine angebliche „Wahlbetrugs-Software“ im Einsatz. Ein Faktencheck26.09.21
Angeblich wurden in Berlin schon am Vormittag Briefwahl-Stimmen gezählt. Die Quelle dafür soll eine 1992 aufgelöste Nachrichtenagentur sein.26.09.21
Auf Facebook verbreitet sich die Behauptung, bei der Bundestagswahl mit Bleistift abgegebene Stimmen seien ungültig. Das ist falsch.26.09.21
Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt sagte nicht, dass Bauern für Umweltzerstörungen verantwortlich seien, sondern die Politik.26.09.21
Im Netz wird immer wieder eine Analyse mit dem Benfordschen Gesetz von 2011 über verganene Bundestagswahlen falsch interpretiert.26.09.21
Im Netz kursiert ein Video von einer Wahlurne, die angeblich leicht zu öffnen sei. Das Video ist irreführend, Urnen dürfen nie unbeobachtet sein.26.09.21
Im Netz kursiert kurz ein angebliches Schreiben einer „Antifa UG“ mit einer Vergütungstabelle zum „Einsatz am Wahlsonntag“. Ein Faktencheck25.09.21
Der „Deutschland-Kurier“ behauptet, SPD und Grüne würden „hinter den Kulissen“ versuchen, Saskia Esken als Bundeskanzlerin einzusetzen. Ein Faktencheck25.09.21
RT DE behauptet, die OSZE entsende 2021 viel weniger Wahlbeobachter zur Bundestagswahl als 2017. Der Bericht lässt entscheidende Details aus.25.09.21
Die ARD machte am Freitag einen Test mit ausgedachten Hochrechnungen der Wahlergebnisse. Durch einen Schaltfehler wurden sie ausgestrahlt.25.09.21
Ruft ein Plakat dazu auf, bei der Bundestagswahl „beide Zweitstimmen“ der AfD und NPD zu geben? Ja. Es handelt sich um sogenanntes Adbusting.23.09.21
Die Grünen plädieren dafür, den Verbrenner abzuschaffen, fahren aber selbst mit SUVs zum Bundestagswahlkampf? Das suggerieren zwei Bilder.16.09.21
Hat die Grünen-Politikerin Claudia Roth dazu aufgerufen, Menschen sollten Geflüchtete statt Haustiere bei sich zu Hause aufzunehmen? Nein.16.09.21
Auf Facebook heißt es, Annalena Baerbock sei in Bamberg mit einem Mercedes angekommen. Das Auto gehört aber zum Bundeskriminalamt.14.09.21
In einem Video wird behauptet, bei Briefwahl-Stimmzetteln fehle die obere Ecke, weil die Stimme damit ungültig sei. Das ist falsch.10.09.21
Fotos zeigten, dass Julia Klöckner ein E-Auto per Transporter zu ihren Wahlkampfauftritten bringen lasse. Das ist falsch.08.09.21
Erfundenes Zitat: Nein, Annalena Baerbock sagte in einem 1Live-Interview nicht, dass Glasfaser ausgebaut werden müsse, um E-Autos auf dem Land zu laden.07.09.21
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken soll gesagt haben, es werde Zeit, dass die Deutschen Verzicht lernen. So hat sie sich jedoch nicht geäußert.03.09.21
Wurde ein Wahlkampfplakat der Grünen direkt unter einem Wegweiser zu einer Nervenklinik angebracht? Nein, das Bild ist gefälscht.30.08.21
Auf Facebook kursiert ein angeblicher Beitrag von Markus Söder. Er wolle eine „Stadt für Maskenverweigerer“ bauen, doch das ist ein Fake.26.08.21
Auf einem Werbeplakat für den französischen Gesundheitspass steht das Datum 20. Januar 2020. Er wurde aber nicht schon damals beschlossen.25.08.21
Auf Facebook heißt es, ein Klimaministerium mit Vetorecht gegen Gesetze, wie von den Grünen vorgeschlagen, wäre verfassungswidrig. Das stimmt nicht.20.08.21
In Sozialen Netzwerken werden Fotos von Flugzeugen verbreitet, die Evakuierungen aus Afghanistan zeigen sollen. Ein Faktencheck20.08.21
Der rechte Blogger „Neverforgetniki“ behauptet, Annalena Baerbock wolle „Migranten per Quote als Führungskräfte“ bevorzugen. Ein Faktencheck19.08.21
Mit Fotos, die nur Männer zeigten, wird Stimmung gegen flüchtende Menschen aus Afghanistan gemacht. Die Bilder sind manipuliert und veraltet.18.08.21
Im Netz heißt es, der „Katastrophen-Fonds“ sei für Geflüchtete verwendet worden, Flutopfer würden nur 300 Euro erhalten. Das stimmt nicht.13.08.21
Ein Bild auf Facebook und Twitter zeigt Armin Laschet; neben ihm ein Mann im Regen. Doch dem fehlt Kontext. Beide Männer standen unter Schirmen.13.08.21
Ein angeblicher Artikel der NZZ stellt sich als Leserkommentar heraus. Offenbar soll das Logo der Zeitung den Aussagen Seriosität verleihen.11.08.21
Am Essener Hauptbahnhof hängt angeblich ein Wahlplakat der CDU, auf dem steht, die Partei ruiniere das Klima. Es stammt aber von Extinction Rebellion.04.08.21
Einige Facebook-Beiträge vermitteln den Eindruck, nicht-Geimpfte dürften in Frankreich künftig nicht mehr in Supermärkte. Das ist falsch.28.07.21
Facebook-User behaupten, Göring-Eckardt habe ein Versprechen gebrochen. In den Sozialkassen würden nun 5 Beitragsjahre für 2 Mio. Geflüchtete fehlen. Das ist falsch.28.07.21
Auf Facebook kursiert ein Foto von hunderttausenden Menschen auf den Straßen von Paris. Das Bild ist nicht aktuell, sondern von 2018. 26.07.21
In Sozialen Netzwerken wird spekuliert, Armin Laschet sei während der Talkshow „Maybrit Illner“ nicht in Stolberg gewesen. Das ist falsch.20.07.21
Margaret Thatcher sagte, Sozialisten gehe immer das „Geld anderer Leute“ aus. Auf Facebook kursiert eine manipulierte Version dieses Zitats.16.07.21
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt gibt es keine Hinweise auf Wahlbetrug. Trotzdem spekulieren Mitglieder der Partei Die Basis darüber.14.07.21
Eine Änderung eines Paragrafen des Infektionsschutzgesetzes habe angeblich „unabsehbare Folgen für die Bevölkerung“. Das stimmt nicht.07.07.21
Ein Foto im Netz zeige angeblich australische Militärschiffe im Einsatz gegen Geflüchtete. Das ist falsch, die Schiffe kamen aus Japan und China.30.06.21
Ein AfD-Politiker behauptet, das Infektionsschutzgesetz sei „versteckt“ verschärft worden. Das stimmt nicht.25.06.21
Angeblich hingen in Leipzig kürzlich offizielle Plakate mit der Aufschrift „Klimaschutz heißt Antifa“. Die Fälschungen stammten aus 2020.18.06.21
Ein Youtuber präsentiert angebliche Belege für Wahlbetrug bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Doch diese stellen sich als haltlos heraus.17.06.21
Eine frei erfundene Meldung kursiert aktuell wieder: Angeblich wollen die Grünen allen „Ossis“ das Wahlrecht entziehen. Das stimmt nicht.11.06.21
Ein vermeintlicher „Wahlhelfer“ in Sachsen-Anhalt behauptet, sein „Team“ wolle Stimmen der AfD entwerten. Das Foto zeigt die US-Wahlen 2020.07.06.21
Ein Grillverbot für Deutsche, aber nicht für „türkische Mitbürger“ habe Grünen-Politiker Anton Hofreiter gefordert. Das ist falsch, das Zitat ein Fake.04.06.21
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat nicht gesagt, Fußballfans sollten keine Deutschlandflaggen schwenken. Das Zitat ist erfunden.03.06.21
Hamburgs zweite Bürgermeisterin rase regelmäßig im Ferrari durch Hamburg, wird auf Facebook behauptet. Sie hat ihn aber nie gefahren.02.06.21
Im Netz wird behauptet, Annalena Baerbock habe bezüglich ihres Studiums im Lebenslauf „geschummelt“, es „gekauft“ oder nicht studiert. Ein Faktencheck26.05.21
Ein falsches Zitat von Heiko Maas kursiert in Sozialen Netzwerken. Maas hat aber nie gesagt, dass Supermärkte nur an Impfpass-Inhaber verkaufen sollen.26.05.21
Aktuell verbreitet sich eine Aussage von Katrin Göring-Eckardt von 2015, in der sie indirekt Ostdeutsche als Menschen mit Migrationshintergrund bezeichnete.26.05.21
Nein, die Grünen haben nicht gefordert, die private Auto-Nutzung auf 12 Fahrten pro Jahr zu begrenzen. Das fordert eine Initiative in Berlin.21.05.21
Auf Facebook kursiert eine Liste mit Verboten und Preiserhöhungen, die angeblich im Grünen-Wahlprogramm stehen sollen. Ein Faktencheck.19.05.21
Machen die Grünen Parteiwerbung mit einem Geländewagen der Marke Hummer? Nein. Das Foto ist eine Fälschung.07.05.21
Will Annalena Baerbock die Witwenrente abschaffen? Nein. Das Zitat, das in Sozialen Netzwerken verbreitet wird, ist erfunden.07.05.21
In Niedersachsen sorgt der Abschuss von Wölfen für Diskussionen. Auf Facebook wird Olaf Lies jedoch ein falsches Zitat unterstellt.06.05.21
Hat „die Regierung“ dazu aufgerufen, Leute zu melden, die sich nicht an die Corona-Auflagen halten? Nein - zumindest nicht auf Bundesebene.05.05.21
Wurde Hillary Clinton am 26. April in Guantanamo hingerichtet? Nein. Die Geschichte ist frei erfunden und kursierte zunächst in den USA.30.04.21
Die Grünen-Parteivorsitzende und kürzlich ernannte Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock habe dicht mit mehreren Menschen gefeiert. Stimmt das?29.04.21
Bei einer Abstimmung der Linken seien aufgrund einer Briefwahl mehr Stimmen abgegeben worden als Delegierte vor Ort waren. Das stimmt nicht.28.04.21
Ein Screenshot verbreitet sich auf Facebook und unterstellt Annalena Baerbock, sie habe ein Hundeverbot gefordert. Das stimmt aber nicht.22.04.21
Hat der Grünen-Politiker Anton Hofreiter gesagt, „der Islam“ werde verpflichtendes Schulfach? Nein, das angeblich Zitat ist frei erfunden.19.04.21
Die rechte Bewegung „Freie Sachsen“ verbreitet die Desinformation, Michael Kretschmer plane eine Testpflicht für den Kauf von Lebensmitteln. 23.03.21
In einem Facebook-Beitrag heißt es, Heiko Maas habe 2019 darauf bestanden, dass ihn ein Regierungsflugzeug aus Mali abhole. Ein Faktencheck.18.03.21
Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verbreiteten sich auf Facebook mehrere falsche Behauptungen über die Grünen.17.03.21
Grüne würden angeblich „Deutschland verrecke“ rufen, seien für Kinderehen und wollten Spritpreise erhöhen. Ein Faktencheck.17.03.21
Auf Facebook wird der Ausschnitt einer Rede des angeblich „grünen“ Abgeordneten Thomas Ehrhorn verbreitet. Doch er ist Mitglied der AfD.23.02.21
Auf Facebook wird behauptet, Medien in Deutschland würden Bauernproteste in Berlin verschweigen. Das stimmt nicht. Viele Medien berichteten.17.02.21
Sind seit der Wahl von Armin Laschet zum Parteivorsitzenden vier Prozent aller Mitglieder aus der CDU ausgetreten? Ein Faktencheck.01.02.21
Ein auf Facebook verbreitetes Bild soll belegen, dass Anton Hofreiter im Bundestag geschlafen hätte. Die Videoaufnahmen bestätigen das nicht.18.01.21
Der Vorsitzende der US-Wahlbehörde FEC, Trey Trainor, kann die Wahl nicht für ungültig erklären. Es gibt keine Hinweise auf Wahlbetrug.11.12.20
Das Gerücht, die US-Armee habe bei einer Razzia in Frankfurt Server beschlagnahmt, um Beweise für Wahlmanipulation zu sichern, ist erfunden.02.12.20
In einem Kettenbrief kursieren zahlreiche Behauptungen über angebliche Errungenschaften von US-Präsident Trump. Die meisten davon sind falsch.27.11.20
Angeblich habe der CSU-Politiker Georg Nüßlein bestätigt, dass eine Impfpflicht eingeführt werden soll. Er hatte sich jedoch nur versprochen.20.11.20
Zwei Sheriffs entdecken Plastiksäcke am Straßenrand in den USA: Dazu heißt es, die Säcke enthielten Stimmzettel. Das stimmt nicht.13.11.20
Ein Blog verbreitet ein verkürztes Zitat von Joe Biden. Es wird suggeriert, er habe Wahlbetrug zugegeben. Das Gegenteil ist der Fall.12.11.20
Rund um die US-Wahl wird über einen angeblichen Wahlbetrug spekuliert. Diese konkrete Behauptung über Stimmen in Wisconsin ist falsch.09.11.20
Beim Festakt zum Einheits-Jubiläum sei der Mindestabstand nicht eingehalten worden und niemand hätte eine Maske getragen. Das stimmt nicht.14.10.20
Angela Merkel hat angeblich gesagt, dass Pleiten und Insolvenzen hingenommen werden müssten, bis ein Impfstoff gegen Covid-19 verfügbar ist. Das ist falsch.04.09.20
Genehmigte Bolivien ein Gesetz zum Einsatz von Chlordioxid gegen Corona? Ja - das Gesundheitsministerium rät aber zugleich dringend davon ab.28.08.20
Claudia Roth soll gesagt haben, die Vorfälle an Silvester 2015 könnten als Hilferuf Geflüchteter gewertet werden. Das Zitat ist unbelegt.18.08.20
Eine Kölner Diakonie sucht laut diverser Texte im Netz Fachkräfte, um Eltern für Quarantäne ihre Kinder wegzunehmen. Das ist falsch.17.08.20
Ein Labor in Wuhan sei von der US-Regierung unter Obama mit 3,7 Millionen Dollar unterstützt worden, so ein Artikel. Das ist falsch.21.07.20
Angela Merkel saß angeblich ohne Mund-Nasen-Schutz bei der CDU-Abstimmung zur Frauenquote. Die Fotos stammen jedoch nicht von der Abstimmung Anfang Juli.16.07.20
Immer wieder werden alte Bilder von Politikern verbreitet, um zu zeigen, dass sie sich angeblich nicht an die Corona-Abstandsregeln halten. Ein Faktencheck.10.07.20
Auf Facebook kursiert ein Foto, angeblich vom 29. Juni, auf dem Merkel und Macron sich die Hände schütteln.Das Foto ist aber von Januar.08.07.20
Es wird behauptet, die Regierung lasse heimlich 5G-Stationen ausbauen, zum Beispiel in der Gemeinde Dießen am Ammersee. Dafür gibt es keine Belege.03.07.20
Der Bundestag hat den „Ausnahmezustand der Pandemie“ nicht bis Ende März 2022 verlängert. Ein Gesetzentwurf der FDP wurde falsch verstanden.30.06.20
Facebook-Nutzer behaupten, der Bundestag habe per Gesetz alle Corona-Verordnungen bis Ende März 2022 verlängert. Das ist falsch.30.06.20
Ursula von der Leyen will angeblich, dass Arbeitnehmer aus Solidarität für die Wirtschaft auf ihren Lohn verzichten. Das ist falsch.26.06.20
In einem Beitrag auf Facebook wird behauptet, die Bundesregierung mache trotz Corona-Krise zwei Monate Sommerpause. Das ist falsch.25.06.20
Anhand eines Fotos wird behauptet, Merkel habe die Ministerpräsidenten am 17. Juni ohne Sicherheitsabstand und Masken empfangen. Es war ein Archivbild.24.06.20
In Sozialen Netzwerken kursiert ein angebliches Zitat von Mary Anne Trump über ihren Sohn Donald Trump. Dafür gibt es jedoch keine Belege.22.06.20
Ein Artikel behauptet, die UN wolle Pädophilie legalisieren. Das ist falsch. Die UN hat nur einen Experten für sexuelle Diskriminierung ernannt.29.05.20
Auf Facebook wird das Bild von einem alter Flyer verbreitet, auf dem „Kein Sex mit Nazis“ steht. Der Flyer ist echt – er wurde als Begleitzettel für Kondome auf einem Festival verteilt. Es handelte sich um die Aktion eines Jugendforums, das Bundesfamilienministerium war nicht direkt beteiligt. 28.05.20
Auf Facebook kursiert ein Video, das eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Chemnitz zeigen sollen. Es stammt jedoch von 2018.15.05.20
Ein Video, auf dem sich Markus Söder und Olaf Scholz die Hand geben und Angela Merkel dicht daneben steht, zeigt Archivaufnahmen von 2019.08.05.20
Auf Facebook wird ein Video geteilt, das suggeriert, MdB Rudolf Henke (CDU) wolle Kinder von Impfverweigerern polizeilich zwangsimpfen.28.04.20
In einem Whatsapp-Kettenbrief wird behauptet, eine Aussage der Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner im ZDF zu Erntehelfern beweise, dass Asylbewerber mehr als 1.100 Euro im Monat hätten. Rentner hätten dagegen nur 600 Euro. Diese Schlussfolgerungen sind falsch.03.04.20
Die AfD in Hessen hat Anträge eingebracht, um Gelder für soziale Projekte zu kürzen. Die Förderung kranker Schüler zählte jedoch nicht dazu.04.03.20
Hat Angela Merkel mit ihrem Statement zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen verfassungswidrig gehandelt? Das müsste ein Gericht klären.26.02.20
In einem Facebook-Post werden zahlreiche AfD-Zitate aufgelistet. Der Faktencheck von CORRECTIV: Viele sind richtig, manche teilweise falsch.18.02.20
Die Linken-Politikerin Susanne Hennig-Wellsow sprach bei Markus Lanz darüber, wie AfD-Abgeordnete Mitglieder ihrer Fraktion im Thüringer Landtag bedrohen. In einem Facebook-Beitrag wurde ihre Aussage irreführend verkürzt – außerdem wurde ein Foto von ihr manipuliert.14.02.20
Die Linken-Politikerin Susanne Hennig-Wellsow sagt im „ZDF-Morgenmagazin,“ wie sie verhindern möchte, dass Parteikollege Bodo Ramelow mit Hilfe der Stimmen der AfD zum Ministerpräsident Thüringens gewählt wird. Sie spricht aber nicht davon – wie in einem Artikel von „PI-News“ behauptet – geheime Wahlen abzuschaffen.13.02.20
Im Netz kursiert ein angebliches Zitat des Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble. Er soll gesagt haben, dass die Not Menschen zwingen werde, „sich zu beugen“. Dafür gibt es aber keine Belege – im Gegenteil wurde der Spruch offenbar aus einer anderen Aussage des Politikers konstruiert.13.02.20
Auf Facebook und Twitter kursiert ein Foto, das angeblich ein Plakat der Ahmadiyya-Gemeinde in Thüringen zeigt. Bodo Ramelow und der Kommunalpolitiker Mohammad Suleman Malik aus Erfurt sind zu sehen. Darunter steht „Bis jedes Dorf eine Moschee hat“. Das Plakat wurde von Unbekannten erstellt, um Stimmung zu machen. 13.02.20
Verschiedene Artikel behaupten derzeit, Angela Merkel und die Bundesregierung würden die Lebensmittelpreise anheben wollen. Das ist nicht richtig.07.02.20
Auf Facebook kursiert ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem eine junge Frau Erich Honecker einen Blumenstrauß überreicht. Es wird behauptet, es handele sich um Susanne Hennig-Wellsow (Linke) aus Thüringen. Das ist falsch. 07.02.20
Ein Facebook-Post von Jürgen Todenhöfer lässt Politiker und Mitarbeiter der AfD nicht gut dastehen. Für die meisten der Zitate gibt es Belege.05.02.20
Margarete Bause soll gesagt haben, Kriminalität sei kein Grund zur Abschiebung. Das stimmt nicht, das Zitat ist erfunden.31.01.20
In einem Facebook-Beitrag ist ein angebliches Zitat von Angela Merkel zu einer „Welle der Gewalt“ durch den Islam zu lesen. Dafür, dass die Kanzlerin dies sagte, lässt sich aber kein Beleg finden.22.01.20
Auf Instagram wird ein angebliches Zitat des CDU-Politikers Friedrich Merz verbreitet. Eine Vermögenssteuer träfe die Mittelschicht, soll er gesagt haben. Merz hat sich so aber nicht geäußert.15.01.20
Die Schweizer Morgenpost behauptet in einem Artikel, mit der Rede- und Meinungsfreiheit in Deutschland sei es jetzt vorbei. Das ist falsch, das Grundgesetz wurde nicht geändert. In dem Artikel geht es wohl um das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.07.01.20
In einem Artikel der Webseite Anonymous News wird behauptet, der Berliner Senat wolle „Obdachlose erfrieren lassen“, weil freie Plätze in Flüchtlingsunterkünften leer blieben. Das stimmt nicht.17.12.19
Ein aus dem Englischen übersetzter Artikel behauptet, es gebe Beweise für die gezielte Unterstützung der Terrororganisation durch die Obama-Regierung. Das ist falsch. Die Autoren des Original-Artikels haben sich bereits korrigiert. In Deutschland wird die Falschmeldung weiter geteilt.10.12.19
Derzeit kursieren zwei Aussagen auf Facebook, die Daniel Cohn-Bendit zugeschrieben werden. Ein Zitat stimmt: Er sagte 1982, es sei ein „erotisches Spiel“, wenn ein fünfjähriges Mädchen jemanden ausziehe. Die andere Aussage stammt nicht von ihm.10.12.19
Im November hat der US-Präsident ein Gesetz unterzeichnet, das bereits seit ein paar Jahren in der Warteschleife hing. Es stellt sogenanntes „Animal Crushing“ unter Strafe und schließt eine Lücke in einem Gesetz von 2010.09.12.19
Auf Facebook wird ein angebliches Zitat des Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Anton Hofreiter, geteilt. Eine Quellenangabe fehlt. Hofreiters Sprecher dementiert den Satz und auch wir konnten keine Hinweise dafür finden, dass er stimmt.06.12.19
Seit Jahren wird Angela Merkel unterstellt, sie habe 1967 für die DDR-Kinderzeitschrift „Frösi“ das Gedicht „Revolution von Oben“ verfasst. Das stimmt nicht – das Gedicht wurde vom Satiremagazin „Eulenspiegel“ frei erfunden.04.12.19
Seit Jahren werden dem ehemaligen Außenminister der Grünen, Joschka Fischer, verschiedene deutschlandkritische Aussagen zugeschrieben. Drei haben wir geprüft; nur eine davon stammt nachweislich von ihm. 29.11.19
Ein angebliches Zitat der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer verbreitet sich im Netz. Sie soll im „Bericht aus Berlin“ gesagt haben, eine Grundrente von 500 Euro müsse „sozial genug sein, um Altersarmut vorzubeugen“. Das stimmt nicht.29.11.19
Seit 2015 kursiert eine angebliche Aussage von Angela Merkel aus einer Fraktionssitzung der Union. Sie wird als wörtliches Zitat verbreitet – doch eine offizielle Bestätigung gibt es dafür nicht. Denn die Sitzungen sind nicht öffentlich.26.11.19
Hat der US-Botschafter Deutschland als ein „Protektorat“ der USA bezeichnet? Nein: Das angebliche Interview mit Richard Grenell ist frei erfunden. Es stammt ursprünglich von einer Satire-Seite.21.11.19
Auf Facebook kursiert ein angebliches Zitat des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Darin heißt es, die Deutschen würden Merkel ebenso „in den Abgrund folgen“ wie sie 1939 Hitler in den Krieg folgten. Es gibt für dieses Zitat jedoch keine Belege. 18.11.19
In einem Facebook-Beitrag werden veraltete Zahlen zu flüchtlingsbezogenen Ausgaben des Bundes verbreitet. Es wird suggeriert, wegen dieser Kosten müssten Menschen in Deutschland länger arbeiten, bis sie in Rente gehen können. Das ist falsch.14.11.19
Im Netz verbreitet sich seit Jahren eine angebliche abfällige Bemerkung Donald Trumps über republikanische Wähler. Doch das Zitat ist falsch.13.11.19
Noch am selben Tag, an dem sich die Große Koalition auf eine Grundrente geeinigt hat, verbreiten sich irreführende Informationen dazu auf Facebook. Eine Seite behauptet, die Grundrente liege zehn Prozent über dem Hartz-4-Satz und entspreche 46 Euro. Das ist falsch.12.11.19
Seit 2017 teilen Menschen im Netz eine gefälschte Fotocollage. Angeblich zeigt sie, dass die CDU denselben Wahlkampf-Slogan nutze wie einst die SED. Das ist falsch.11.11.19
Die Seite Wochenblick spekuliert über ein angeblich geplantes Integrationsgesetz in Sachsen. Der Artikel erweckt den Eindruck, es gebe einen neuen Gesetzentwurf der Grünen dazu. Das ist falsch. Zudem wird wichtiger Kontext weggelassen.08.11.19
Auf Facebook teilen Nutzer erneute falsche Zitate von Grünen-Politikern. Alle Zitate kursieren seit Jahren und wurden teilweise schon mehrfach widerlegt. In einem Beitrag sind von acht Zitaten vier falsch zugeschrieben, eins unbelegt und drei richtig.31.10.19
Erneut wird ein falsches Zitat der Grünen-Politikerin Claudia Roth auf Facebook geteilt. Auf Twitter soll sie geschrieben haben, Deutsche hätten keine Kultur und Identität. Roth hat aber nach eigenen Angaben gar keinen Twitter-Account.28.10.19
In den Sozialen Netzwerken verbreitet sich die Behauptung, Donald Trump habe den italienischen Präsidenten Sergio Mattarella „Mozzarella“ genannt. Das stimmt aber nicht. 18.10.19
Im Netz teilen Menschen ein gefälschtes Wahlplakat der SPD mit einem angeblichen Zitat des Politikers Martin Schulz. Es ist frei erfunden.16.10.19
Seit das Thema Zuwanderung in Deutschland im Fokus steht, wird häufig ein angebliches Zitat von Angela Merkel aus einer Rede auf dem Parteitag der CDU 2003 verbreitet. Darin spricht sie sich für eine Begrenzung von Zuwanderung aus. Der genaue Wortlaut war jedoch anders, als im Netz verbreitet wird. 10.10.19
In Sozialen Netzwerken kursiert ein offener Brief an Robert Habeck mit angeblichen Zitaten von Grünen-Politikern. Viele der Zitate sind falsch.30.09.19
Auf Facebook kursiert eine Text-Bild-Collage, derzufolge die Oberbürgermeisterin von Köln gesagt haben soll, dass es weniger Vergewaltigungen gäbe, wenn Frauen abends und nachts zu Hause bleiben würden. Henriette Reker hat so eine Aussage nie getroffen.26.09.19
Auf Facebook wird behauptet, die Grünen seien an der Finanzierung eines griechischen Kohlekraftwerks beteiligt. Tatsächlich wird das Vorhaben von einem deutschen Unternehmen, einer deutschen Bank und mit einer Bürgschaft des deutschen Staates realisiert. Die Grünen haben damit nichts zu tun.18.09.19
In dieser Woche berichteten zahlreiche Medien, die Grünen in Niedersachsen wollten Luftballons verbieten. Die Forderung wurde jedoch stark übertrieben dargestellt, so dass der eigentliche Inhalt verloren ging. 13.09.19
Ein Foto soll zeigen, wie die ehemalige Ministerin der Grünen aus NRW, Sylvia Löhrmann, von ihrem Audi-A8-Dienstwagen in ein Hybrid-Auto umsteigt. Die Aufnahme ist echt. Löhrmann wollte mit dem Autowechsel Diensttätigkeiten und Wahlkampfauftritte trennen.12.09.19
Russia Today behauptet in einem Artikel, dass die Grünen einer Verordnung im Bundesrat zugestimmt hätten, die begünstige, dass auch Fracking-Gas aus den USA nach Deutschland importiert werden kann. Die Behauptung ist größtenteils wahr. Einige grüne Landesregierungen stimmten zu04.09.19
Ein Nutzer teilt auf Facebook eine Grafik mit Behauptungen über das AfD-Programm 2019 für Sachsen. Es werden 25 Forderungen oder Aussagen genannt. Bis auf zwei Ausnahmen finden diese sich tatsächlich alle so im Wahlprogramm.04.09.19
Auf Facebook kursiert am Tag der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ein gefälschter Aufruf, Selfies aus der Wahlkabine in Sozialen Netzwerken zu teilen. Laut Landeswahlordnung in beiden Bundesländern ist das Fotografieren und Filmen in der Wahlkabine jedoch verboten. Was passiert, wenn man es trotzdem macht?01.09.19
Der „Tagesspiegel“ berichtet über einen Wahlhelfer, der nach eigenen Angaben bei der Kommunalwahl in Brandenburg Stimmen für die AfD den Grünen zugerechnet habe. Mehrere Medien greifen dies auf und schreiben, die Staatsanwaltschaft ermittele. Doch weder gibt es für den Fall Belege, noch Ermittlungen.01.09.19
Die Schablonen, mit denen blinde Menschen bei der Landtagswahl in Sachsen ihre Kreuze auf den Stimmzetteln setzen können, sind für die Stadt Leipzig fehlerhaft. Auf Facebook wittern Nutzer Wahlbetrug zulasten der AfD. Sie ist jedoch nicht als einzige Partei betroffen. 30.08.19
Ein neues Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags bezeichnet eine CO2-Steuer als verfassungswidrig, berichten zahlreiche Medien. Die Juristen beziehen sich aber nur auf den Fall, wenn CO2-Emissionen direkt besteuert würden. Das Bundesgesundheitsministerium hat jedoch andere Pläne.14.08.19
Die AfD-Fraktion im Kreistag Saalekreis behauptet, Abgeordnete der Linken und Grünen hätten sich des Gedenkens an den Jungen, der in Frankfurt vor den Zug gestoßen wurde, verweigert. Tatsächlich nahmen einige nicht an der Schweigeminute teil. 02.08.19
Ein angeblicher Tweet von Jens Spahn soll zeigen, dass der CDU-Politiker den Tod eines Jungen in Frankfurt relativiert habe. Außerdem soll Spahn behauptet haben, dass wesentlich mehr Kinder an Masern sterben würden. Der Beitrag ist eine Fälschung. 31.07.19
In der Bundestagssitzung vom 27. Juni 2019 hat Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth den Antrag der AfD auf einen sogenannten Hammelsprung abgelehnt. Das Gesetz hat sie damit nicht gebrochen09.07.19
Ein Youtube-Video des rechtsextremen NPD-Politikers Udo Voigt verbreitet falsche Informationen über eine 2018 verabschiedete EU-Verordnung. CORRECTIV hat die Behauptung des ehemaligen EU-Parlamentsmitglieds geprüft.08.07.19
Ein Facebook-Beitrag verbreitet eine Doku-Szene über Syrien, in der urlaubende Menschen zu sehen sind, und schreibt dazu, man solle sich „weiter verarschen“ lassen. Der Ausschnitt ist aus dem Kontext gerissen und repräsentiert nicht die Lage im Land.25.06.19
Laut einem auf Facebook geteilten Bild steigt in Deutschland der Anteil derer, die ihre Rente versteuern müssen, um 48.000. Grund ist eine Rentenerhöhung. CORRECTIV hat die Behauptung geprüft und erklärt den Kontext.21.06.19
Eine Facebook-Seite suggeriert, Robert Habeck habe in einem ZDF-Interview gesagt, er wolle ein „zentralistisches System wie in China“. Der Beitrag wird tausendfach geteilt, obwohl er Habecks eigentliche Aussage verzerrt.21.06.19
Ein Schaubild zeigt angeblich transatlantische Beziehungen von prominenten Grünen-Politikern. Es wird gerade wieder auf Facebook verbreitet, stammt aber von 2011. Die meisten Behauptungen stimmen, einige Informationen sind aber falsch oder veraltet.21.06.19
Die „Junge Freiheit“ berichtet, CDU-Politiker Peter Tauber habe gefordert, „Asylkritikern“ Grundrechte zu entziehen. Das ist falsch: Tauber sprach von Feinden der Verfassung.20.06.19
Auf Facebook wird behauptet, die Ministerpräsidenten der Länder hätten beschlossen, dass der Rundfunkbeitrag ab 2023 automatisch regelmäßig erhöht werden soll. Auch mehrere Medien berichten ähnlich. Das neue Modell ist aber noch nicht beschlossen.14.06.19
Auf Facebook wird eine Aussage des Grünen-Politikers Robert Habeck geteilt. Einige Nutzer zweifeln an der Authentizität. Wir haben das Zitat überprüft.14.06.19
Auf Facebook werden wieder unbelegte und falsche Zitate von Politikern der Grünen geteilt. Viele haben wir schon in der Vergangenheit als Fälschungen offenbart.12.06.19
Ein auf Facebook geteiltes Bild legt nahe, die Politik der SPD sei für Armut in Deutschland verantwortlich. Einige der Aussagen sind so nicht richtig, andere stimmen. Es ist aber fraglich, ob die kritisierten Entscheidungen und Reformen die Ursache von Armut in Deutschland sind.12.06.19
Ein Facebook-Beitrag erzählt die angebliche Geschichte eines Jungen aus dem Kongo, der täglich „zwölf Stunden für ein bis zwei Dollar am Tag in einer Kobaltmine“ arbeite. Weder ist die Geschichte echt, noch stammt sie von den Grünen.05.06.19
Ein altes Bild, das mehrere Behauptungen zum AfD-Wahlprogramm von 2017 enthält, wurde bisher mehr als 21.000 Mal auf Facebook geteilt. CORRECTIV hat sie überprüft.29.05.19
An den Tagen nach der Europawahl verbreitet sich ein Bild mit mehreren Behauptungen über die Grünen auf Facebook. CORRECTIV hat sie überprüft.28.05.19
Auf der Webseite „Noktara“ wird behauptet, AfD-Chefin Weidel trete nach dem Strache-Video zurück. Dazu wurde ihr Gesicht in ein Standbild aus der Aufnahme montiert. Es handelt sich um offensichtliche Satire.20.05.19
In den sozialen Netzwerken kursiert ein vermeintliches Wahlplakate der CDU. Es zeigt eine offensichtlich muslimische Familie und einen Spruch, der von Bundeskanzlerin Angela Merkel stammen soll. Es handelt sich um eine Fälschung.15.05.19
Ein Facebook-Nutzer postete ein vermeintliches Wahlplakat der CDU, auf dem Angela Merkel mit dem Spruch zu sehen ist: „Für ein Deutschland, in dem jetzt andere gut und gerne leben.“ Bei dem Plakat handelt es sich um eine Fälschung.07.05.19
Das angebliche Foto einer zerstörten Bushaltestelle mit einem CDU-Wahlplakat verbreitet sich auf Facebook. Es handelt sich um eine Bildmontage – das Originalfoto ist mehr als vier Monate alt.06.05.19
In den sozialen Netzwerken kursiert ein vermeintliches Wahlplakat der CDU. Auf dem Bild ist eine schwarze Familie zu sehen, mit der Aufschrift: „Deutsche Familien sollen es kinderleichter haben“. Bei dem Plakat handelt es sich um eine Fälschung. 02.05.19
Eine Bildmontage auf Facebook behauptet, dass die Gehälter der Bundeskanzlerin, der Bundesminister und deren Staatssekretäre ab dem 1. April um einen bestimmten Betrag erhöht wurden. CORRECTIV hat die Zahlen überprüft. 30.04.19
Eine Bildcollage zeigt Angela Merkel mit glatzköpfigen Jugendlichen in Bomberjacken. Immer wieder werden die Fotos verwendet, um Merkel mit Neonazis in Verbindung zu bringen. Derzeit suggeriert ein Facebook-Post, sie sei dort mit dem NSU zu sehen. Eine CORRECTIV-Recherche zeigt, was hinter den Fotos steckt.29.04.19
Ein angebliches Dokument, das Angela Merkel in Verbindung mit „Offshore-Konten“ und „verdächtigen Transaktionen“ bringen soll, wird durch mehrere Blogs und AfD-Politiker auf Facebook verbreitet. Dabei handelt es sich um eine Fälschung.23.04.19
In einem offenen Brief auf der Webseite „Die Unbestechlichen“ werden die aktuellen Ausgaben des Bundestags auf über eine Milliarde Euro beziffert. CORRECTIV hat die Behauptung überprüft. 12.04.19
Eine Facebook-Seite veröffentlichte mehrere Bilder, auf denen vermeintliche Wahlplakate der Grünen zu sehen sein sollen. Bei den Plakaten handelt es sich um Fälschungen. 12.04.19
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt soll laut eines Facebook-Posts gesagt haben, sie fände es „beschämend“, wie Deutsche an Tafeln versuchten, geflüchteten Menschen „die Almosen streitig zu machen“ zu machen. Dafür gibt es keine Belege.09.04.19
Ein Artikel der selbsternannten Online-Satirezeitung „Berliner Express“ über eine angebliche Aussage von Angela Merkel wird von vielen Nutzern im Netz für wahr gehalten. Sie ist aber frei erfunden.03.04.19
Zwei Artikel behaupten, Finanzminister Olaf Scholz wolle für anerkannte Asylbewerber künftig „eine Pauschale von 16.000 Euro pro Kopf im Jahr fünf Jahre lang zahlen“. CORRECTIV hat recherchiert.29.03.19
Eine Facebook-Nutzerin veröffentlicht das abfotografierte Bild einer vermeintlichen Stellenanzeige des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde suche „Statisten“ für Demonstrationen und Abschiebungen. CORRECTIV hat recherchiert.29.03.19
Ein Facebook-Post teilt ein angebliches Zitat der SPD-Politikerin Aydan Özoğuz. Der Satz ist frei erfunden und wird seit Jahren verbreitet.27.03.19
Auf Facebook wird derzeit ein angebliches Zitat von Jürgen Trittin ohne Quellenangabe geteilt. Der frei erfundene Satz wird seit Jahren verbreitet.25.03.19
Im Moment kursieren Berichte über geheime Dokumente, laut denen der Migrationspakt doch rechtlich bindend sei. Die Dokumente existieren, geben aber die Meinung eines einzelnen Mitarbeiters des Juristischen Dienstes der Europäischen Kommission wieder, nicht die offizielle Einschätzung. 22.03.19
Eine Bildmontage auf Facebook behauptet, die jährlichen Ausgaben für die Bundestagsabgeordneten beliefen sich auf eine Milliarde Euro. CORRECTIV hat die Zahl untersucht. 13.03.19
Rechtsangelegenheiten rund um Kinderehen seien die „Aufgabe von Scharia-Gerichten“, soll SPD-Politikerin Aydan Özoguz einem Facebook-Post zufolge gesagt haben. Das Zitat ist zum größten Teil erfunden. 28.02.19
Eine Nutzerin auf Facebook behauptet, der geplante Umtausch deutscher Führerscheine sei nicht rechtmäßig. Als vermeintlichen Beleg teilt sie das Bild einer EU-Richtlinie. Aber: Die Richtlinie hat keine Auswirkungen auf den Umtausch. 25.02.19
Das Nachrichtenportal TAG24 warnt in einem Artikel über den Umtausch alter Führerscheine vor „saftigen Bußgeldern“. Focus Online schreibt von 43 Millionen Deutschen, deren Fahrlizenz „bald“ ungültig sei. Die vermeintliche Panik ist unbegründet. 22.02.19
Eine Facebook-Seite veröffentlicht eine Fotocollage, die belegen soll, dass auf der 10.000 Dollar-Banknote „Hail Satan“ steht. Doch das Bild ist gefälscht.08.02.19
Manche Facebook-Nutzer halten es für einen Fake. Auf Facebook verbreitet sich aktuell ein Foto, das die Ergebnisse einer Umfrage des TV-Senders ntv zeigt. Die Frage: „Hat Angela Merkel deutsche Grundwerte verraten?“ Laut Foto stimmten 93 Prozent der Teilnehmer zu. ntv betätigt, dass es diese Umfrage gab, allerdings vor fast drei Jahren. 05.02.19
Auf Facebook teilt ein Nutzer ein Foto eines angeblichen Bordellgutscheins für Flüchtlinge in Stuttgart. Die Pressestelle der Stadt dementiert entschieden. Es ist nicht die erste Falschmeldung über angebliche Bordellgutscheine in Deutschland.29.01.19
Ein falsches Zitat der Grünen-Politikerin Renate Künast verbreitet sich seit 2015 im Netz. Trotz aufklärender Artikel und einer Klarstellung der Politikerin, teilen Nutzer es auf Facebook weiter. 28.01.19
In einem Tweet verharmlost die vermeintliche Grünen-Politikerin „Petra Klamm-Rothberger“ den Mord an einer Freiburger Studentin. Doch eine Grünen-Politikern mit diesem Namen gibt es gar nicht. Darauf machten die österreichischen Faktenchecker von Mimikama bereits im Dezember 2016 aufmerksam. 25.01.19
Nutzer teilen im Internet aktuell wieder ein gefälschtes Wahlplakat der Grünen. Es wurde bereits vor knapp zwei Jahren als falsch entlarvt. 25.01.19
Im Netz teilen viele Menschen einen Satz, den die Politikerin Ursula von der Leyen gesagt haben soll. Welche Quellen es für das Zitat „Migrantenkinder sind unsere Zukunft“ gibt, erklärt unser Faktencheck. 16.01.19
Auf Facebook teilen Nutzer einen Satz, den der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit gesagt haben soll. Dafür gibt es jedoch keine Belege. 16.01.19
Aktuell teilen Nutzer auf Facebook wieder ein angebliches Zitat von Joschka Fischer (Grüne). Warum der Satz nicht von ihm stammt, erklären wir im Faktencheck. 16.01.19
Das Thema Kinderehen wird auf Sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert. Immer wieder taucht in den Kommentaren auch ein angebliches Zitat von Heiko Maas auf. Doch der Satz ist frei erfunden. 16.01.19
Seit Jahren kursiert im Netz ein aus dem Kontext gerissenes Zitat der Politikerin Sieglinde Frieß. Unser Faktencheck erklärt den Hintergrund. 14.01.19
Immer wieder kursieren auf Sozialen Netzwerken falsche Zitate von Politikern und öffentlichen Personen. Das Problem: Obwohl die Zitate teilweise schon vor Jahren als frei erfunden oder falsch offenbart wurden, verbreiten Nutzer sie weiter im Internet. 14.01.19
Ein AfD-Politiker ärgert sich über den Haushaltsplan für 2019, weil das BMZ zu viele Projekte mit „Gender“ im Titel fördert. Viele teilen die Rede, um zu zeigen, dass Steuergelder verschwendet werden. Doch in den Projekten geht es teils um sauberes Wasser und Nahrung. 20.12.18
Verschiedene Facebookseiten behaupten, die Jusos wollen Schwangerschaftsabbrüche bis zum neunten Monat ermöglichen. Das ist falsch. 14.12.18
Ein Video, in dem Franzosen ein offizielles Gebäude mit Gülle bedecken, kursiert online seit den Gelbwesten-Protesten. Es wurde aber im November 2014 gedreht.05.12.18
Eine Plakatkampagne des Innenministeriums, die für eine Rückkehr von Deutschland ins Ausland wirbt, wird im Netz diskutiert. Eine Facebook-Nutzerin behauptet, die Werbung richte sich vor allem an deutschstämmige Aussiedler. Das stimmt nicht. 23.11.18
Auf Facebook und Twitter teilen Nutzer ein frei erfundenes Zitat der Linken-Politikerin Ulla Jelpke. 16.11.18
„Freiburg ist sicher”, soll die SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll angeblich gesagt haben. Stimmt das? 15.11.18
Aber die Stadt verteilt Strafzettel an Obdachlose. Was dahinter steckt, erklären wir im Faktencheck. 15.11.18
Wer stimmte 1997 im Bundestag dagegen, dass Vergewaltigung in der Ehe strafbar wird? Ein Liste verschiedener Politiker kursiert in Sozialen Netzwerken.14.11.18
Auf Facebook verbreitet sich die falsche Behauptung, untergetauchte abgelehnte Asylbewerber würden weiterhin Geld erhalten. Der angebliche Beleg hat inhaltlich nichts mit der Behauptung zu tun. 07.11.18
Mit einem Bild von Luxusautos vor einem Büro der Grünen in Köln wird Stimmung gemacht. Doch die Autos gehören den Grünen nicht.07.11.18
Im Internet kursiert die Behauptung, der Petitionsausschuss des Bundestages habe eine Petition gegen den Migrationspakt der UN gelöscht. Was steckt dahinter? 26.10.18
Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen nicht, dass Ausländer in Fällen von Kindstötung oder sexuellem Missbrauch von Minderjährigen tatverdächtiger sind als Deutsche.26.10.18
Im Internet kursiert ein gefälschtes Bild, dass die Grünen diskreditieren soll. Das echte Foto ist zwei Jahre alt und hat eine ganz andere Botschaft.23.10.18
19.10.18
Die Webseite Anonymousnews behauptet, die CDU Marburg würde Messer an Geflüchtete verteilen. Doch die Küchenmesser sind nur althergebrachte Werbegeschenke, sagt der CDU-Verband. 18.10.18
Vor der Landtagswahl in Bayern teilten viele Twitter-Nutzer einen Artikel über angeblichen Wahlbetrug in Schweden. Der Bericht vermischt verschiedene Aspekte, ohne die aufgestellten Behauptungen zu belegen.15.10.18
Jeden Freitag senden Ihnen unsere Faktencheck-Redaktion die besten Faktenchecks der Woche per E-Mail.