
So viel kostet die Luftverschmutzung Deutschland
Die deutsche Industrie ist die dreckigste Europas. Konzerne wie RWE oder Thyssenkrupp verschmutzen die Luft – mit massiven Folgen für Gesundheit, Klima und die deutsche Wirtschaft.
Die deutsche Industrie ist die dreckigste Europas. Konzerne wie RWE oder Thyssenkrupp verschmutzen die Luft – mit massiven Folgen für Gesundheit, Klima und die deutsche Wirtschaft.
Nach den Recherchen zum Schweigedeal zwischen dem Kohlekonzern Leag und der Stadt Frankfurt (Oder) diskutierten CORRECTIV-Reporterinnen mit dem Oberbürgermeister der Stadt auf Einladung des Theater Cottbus. CORRECTIV zitiert nun die umstrittene Schweigeklausel.
Der CDUler und Klimaexperte Heinrich Strößenreuther sieht in der Vereinbarung des Kohlekonzerns Leag mit der Stadt Frankfurt (Oder) und der städtischen Wassergesellschaft FWA ein „vorsätzliches Handeln gegen gesundes Wasser“. Landesbehörden seien verantwortlich. Die Freien Wähler in Brandenburg wollen die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses prüfen.
Die deutsche Entwicklungsbank DEG finanzierte unter anderem massive Abholzung von Urwald in Paraguay. Nach der Recherche von CORRECTIV und El Surtidor fordert die Linke nun, dass die Bank dieses Investment zurückzieht. Auch aus dem Europaparlament kommt Kritik. Das Entwicklungsministerium hält an dem Projekt fest.
Am Samstag hatte CORRECTIV berichtet, dass sich der Kohlekonzern Leag Schweigen über verunreinigtes Trinkwasser erkauft. Die Leag und die Stadt Frankfurt (Oder) widersprechen öffentlich – mit falschen Behauptungen. CORRECTIV fordert nun die Leag und die Oderstadt auf, die schriftliche Vereinbarung zwischen Konzern und Stadt zu veröffentlichen.
Deutschlands staatliche Entwicklungsbank DEG fördert zweifelhafte Projekte im globalen Süden. CORRECTIV und El Surtidor berichten nun über massive Entwaldung in Paraguay, von der DEG mitfinanziert. Die Bundesregierung tut nichts dagegen.
Der Kohleabbau gefährdet das Wasser Berlins und Brandenburgs. Laut Recherchen von CORRECTIV erkauft sich die Leag das Schweigen der Region.
Wassermangel in Deutschland: Kreise und Städte sind bisher kaum vorbereitet. Doch die Großindustrie muss sich wenig sorgen: Sie hat sich ihre Wassermengen für Jahrzehnte vertraglich geschützt. Nach langem Mauern von zwei Bundesländern zeigen wir nun, welche Unternehmen am meisten Wasser nutzen.
In diesen Tagen heizen sich einige Städte besonders unmenschlich auf. Der Grund: Ihr Boden ist versiegelt und nur selten von grünen Flächen und Bäumen durchbrochen. Wir zeigen die Top Ten der grauesten und heißesten Städte.
Dauerregen und Hagel, obwohl eigentlich Hochsommer ist. Einige Städte sind auf starke Niederschläge besonders schlecht vorbereitet. Das Risiko für vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen und Wohnungen ist dort hoch.
Städte sind besonders von Hitze bedroht – der Klimawandel wird die Lage verschärfen. Unsere Recherche zeigt: Von den zehn heißesten Städten und Landkreisen haben nur wenige ein Schutzkonzept.
Sind Öko-Fonds wirklich profitabel? Welche nachhaltigen Fonds helfen dem Klimaschutz? Nach unserer Recherche „Schmutzige Rente“ stellten Leserinnen und Leser Fragen zur privaten Altersvorsorge. Eine Expertin antwortet.