Mafia

Kokain und Tulpen

Italienischen Ermittlern ist ein bedeutender Schlag gegen zwei Mafia-Clans gelungen. Beide importierten Rauschgift über die Niederlande nach Europa. Ein Clan handelte eigens mit Blumen – um das Kokain, versteckt zwischen holländischen Tulpen, gefahrlos durch die Lande zu kutschieren

TTIP

Exklusiv: TTIP-Leak

Empört darüber, dass CORRECT!V im Juli rund 100 Original-TTIP-Verhandlungsdokumente geleakt hat, hält EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström detaillierte Berichte über die 10. Verhandlungsrunde in einem Brüsseler Leseraum verschlossen. Kaum jemand kennt sie. Dafür ist es uns nun gelungen, einen zusammenfassenden Bericht über die 10. Runde zu erhalten. Wir veröffentlichen das Dokument im Original – weil wir auch weiterhin glauben, dass Transparenz bei TTIP unerlässlich ist

Flug MH17

Das Versagen der Flugsicherheit

Vor anderthalb Jahren wurde Malaysia Airlines Flug MH17 über der Ost-Ukraine abgeschossen. Jetzt haben die niederländischen Behörden ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Die wichtigste Schlussfolgerung: Die Welt braucht dringend eine Lösung, um verlässlich zu entscheiden, wann Krisengebiete überflogen werden dürfen und wann nicht

TTIP

Liveblog aus Miami

In dieser Woche treffen sich die Verhandler von EU und USA in Miami, Florida, um am geplanten Freihandelsabkommen zu feilen. CORRECT!V-Reporter Justus von Daniels ist ebenfalls dort und berichtet im Stundenrhythmus vom Verhandlungsort. Vor allem interessieren ihn dieses Mal die unterschiedlichen Interessen innerhalb der USA. Er hat sich mit Lobbyisten, Politikern und TTIP-Kritikern verabredet. Ob er auch einige der Verhandler treffen wird? Angefragt hat er sie.

In Schiffscontainern gelangt das Kokain über Kanada nach Europa
Mafia

Frische Ware

Vor einem Jahr entdeckte das amerikanische FBI 60 Kilo kolumbianisches Kokain in Obstkisten, die an ein Restaurant nach New York geliefert wurden - bestimmt für Europa. Die Fahnder setzten ihre Ermittlungen fort und deckten nun eine Allianz zwischen dem costa-ricanischen Drogenkartell und der italienischen 'Ndrangheta auf.

Pegida-Demo: Eine Hundertschaft der Polizei im Dresdner Zwingerpark
Artikel

Einseitiger Polizeibericht

Am Montag, bei der großen Pegida-Demonstration in Dresden, zog eine Gruppe von mehreren hundert Rechtsradikalen weitgehend unbehelligt durch die Stadt. Mit Feuerwerkskörpern griffen sie Gegendemonstranten und Polizisten an. Aber: Im Polizeibericht wird die Präsenz einer organisierten rechtsradikalen Gruppierung verschwiegen. Alexej Hock, unser Autor, hat zusammen mit Johannes Filous Straßengezwitscher gegründet, das seit März rechte Aufmärsche in Ostdeutschland per Twitter begleitet. Zur Zeit arbeitet Hock im Berliner CORRECT!V-Büro.

TTIP

TTIP: EU-Chefverhandler fordert stärkere Rolle der Parlamente

Der Chefverhandler der Europäischen Kommission, Ignacio Bercero, hat gefordert, die nationalen Parlamente in die TTIP-Expertenräte einzubinden. „Künftig wollen wir mit den USA gemeinsam Gesetze vorschlagen, um unterschiedliche Standards zu vermeiden. Dabei sollten aber die Parlamente involviert werden“, sagte er in einem Gespräch mit dem Recherchezentrum CORRECT!V. Die Rolle dieser Expertengremien ist eines der strittigsten Themen bei TTIP. Sie sollen Vorschriften harmonisieren, etwa um gemeinsame Industriestandards auszuarbeiten.

Untergetaucht im Villenviertel: Ana Flores lebt ohne Papiere in Berlin
Flucht & Migration

Untergetaucht im Villenviertel

Migration hat viele Facetten. Das zeigt die Odyssee der Ana Flores. Vor einer Jugendgang floh sie aus San Salvador nach Berlin. Hier sollte sie einem deutschen Mann zugeführt werden, doch eine Zeugin Jehovas rettete sie. Nun lebt sie unsichtbar in einem Berliner Villenviertel – und hat gute Gründe, keinen Asylantrag zu stellen.

Sparkassen

Lasst uns gemeinsam recherchieren

Kein Journalist der Welt kann allein die Geschäftsberichte von 414 Sparkassen auswerten, darin Auffälligkeiten entdecken und auswerten. Das geht nur im Team. Deshalb haben wir eine virtuelle Redaktion aufgebaut, den CORRECT!V CrowdNewsroom.

Sparkassen

Kredite unter Freunden

Die Sparkasse, die Bank der kleinen Leute. Gut für die Bürger, gut für die Unternehmer, und die Gewinne erhöhen das Budget der Städte und Gemeinden. So war es mal. So ist es nicht mehr. Immer mehr Sparkassen schreiben Verluste – für die Kommunen mit Steuergeldern gerade stehen müssen. Wie die Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe. Sie hat Millionenverluste aufgehäuft. Was läuft schief?