TTIP

Gute Gründe für TTIP brechen weg

Die TTIP-Verhandler haben immer damit geworben, dass mit dem Abkommen Exporte leichter werden, weil die Standards in den USA und der EU angeglichen werden sollen. Unsere Recherche zeigt: Genau dieser Teil der Verhandlungen droht zu scheitern. Die Industrie setzt ihre Hoffnungen nun auf umstrittene Expertengremien.

Auskunftsrechte

Warum schweigt Prosoz?

Im vergangenen Monat hat Correctiv einen Prozess gegen Prosoz Herten GmbH gewonnen. Das Landgericht Bochum verurteilte die Firma dazu, Auskunft auf unsere Fragen zu geben. Doch erneut weigert sich Prosoz: Das Unternehmen zahlt bei Gericht 8000 Euro in bar ein, um nicht antworten zu müssen. Prosoz kann nun in Revision vor dem Bundesgerichtshof gehen. Offensichtlich steht für die Firma einiges auf dem Spiel.

Sparkassen

Musterländle der faulen Kredite

Die Sparkassen in Baden-Württemberg haben den höchsten Anteil an Krediten, die nicht pünktlich zurück gezahlt werden. Das zeigt eine Auswertung aller deutschen Sparkassen, die CORRECTIV und die FAZ erstmalig erstellt haben. Der Sparkassenverband im Ländle verteidigt sich: das Kreditrisiko könne man unterschiedlich bewerten.

pic_correctiv
Sparkassen

Datenanalyse: Faule Kredite der Sparkassen

Über Monate haben wir gemeinsam mit der FAZ und 500 Leserinnen und Lesern Geschäftszahlen über alle Sparkassen in Deutschland zusammen getragen. Erstmals könnt Ihr nun für jede Sparkasse den Anteil fauler Kredite erkennen und mit weiteren Risikomerkmalen vergleichen. Was sagen diese Daten aus – und welche Schlüsse wären zu voreilig?

TTIP

Durchbruch bei TTIP erwartet

Die Verhandlungen um das Handelsabkommen TTIP kommen bei wichtigen Themen nicht voran. Barack Obama bringt nun bei seinem Besuch zur Hannover Messe seinen Chefverhandler mit. Mehrere Treffen mit EU-Vertretern und der Bundesregierung sind geplant.

Artikel

Die Staatsaffäre

Im Sommer 2015 redete das ganze Land über die Internetseite netzpolitik.org. Der Verfassungsschutz hatte Anzeige erstattet, der Generalbundesanwalt ermittelte wegen Landesverrats. Alle dachten, dies sei ein massiver Angriff auf die Pressefreiheit. In Wahrheit ging es aber gegen das Parlament.

TTIP

TTIP: Hannover-Moment verpasst

Auf der Hannover Messe waren sich alle einig: TTIP wird kommen, noch dieses Jahr. Es waren Lippenbekenntnisse, die großen Streitthemen bleiben. In New York fand die 13. Verhandlungsrunde statt. Derweil wurde bekannt, dass die britische Regierung ein Gutachten zu TTIP geheim gehalten hat. Und 26 US-Senatoren schreiben einen brisanten Brief. Die TTIP-Woche im Überblick.