correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Aktuelles
  • AfD-Spendenskandal
  • Auskunftsrechte
  • Bildung
  • Black Sites Turkey
  • China Science Investigation
  • CumEx Files
  • Drogenpolitik
  • Europa
  • Gesundheit
  • Grand Theft Europe
  • Grenzpolitik
  • Griechenland
  • Häusliche Gewalt
  • Justiz & Polizei
  • Kampf um Wasser
  • Klimawandel
  • Korruption
  • Künstliche Intelligenz
  • Machtmissbrauch im Profifußball
  • Mafia
  • Missbrauch in der katholischen Kirche
  • Neue Rechte
  • Parteispenden
  • Russland/Ukraine
  • Salon5
  • Sexuelle Belästigung
  • Steigende Meere
  • Türkei
  • Ungerechte Arbeit
  • WDR #metoo
  • Wem gehört Berlin?
  • Wem gehört die Stadt?
  • Wem gehört Hamburg?
  • Wirtschaft
FAU Erlangen-Nürnberg in Erlangen
International

Uni Erlangen setzt Zusammenarbeit mit chinesischen Stipendiaten aus

Die Universität Erlangen lässt künftig keine Studierende mit einem fragwürdigen chinesischen Stipendium mehr zu. Sie sieht das Risiko der Wissenschaftsspionage. CORRECTIV und Deutsche Welle hatten im März über Knebelverträge berichtet, die den chinesischen Studierenden dauerhaften Kontakt zur Botschaft vorschreiben.

weiterlesen
_MG_9189
Klimawandel

Hitze in Deutschland: Das sind die zehn heißesten Regionen

Städte sind besonders von Hitze bedroht – der Klimawandel wird die Lage verschärfen. Unsere Recherche zeigt: Von den zehn heißesten Städten und Landkreisen haben nur wenige ein Schutzkonzept.

weiterlesen
Klima-Rente-Pensionsfonds-Fossile-Energie-Interview-Silke-Stremlau
Klimawandel

Finanz-Expertin: So kann nachhaltige Altersvorsorge das Klima schützen

Sind Öko-Fonds wirklich profitabel? Welche nachhaltigen Fonds helfen dem Klimaschutz? Nach unserer Recherche „Schmutzige Rente“ stellten Leserinnen und Leser Fragen zur privaten Altersvorsorge. Eine Expertin antwortet.

weiterlesen
Russian economic forum kicks off in St. Petersburg
Russland/Ukraine

Die vermeintlichen Server der russischen Propaganda

Im Februar berichteten CORRECTIV und taz, wie eine Luxemburger Firma dem russischen Staatssender RT half, Inhalte in Europa zu verbreiten. Das Luxemburger Staatsministerium versprach, einzuschreiten. Das tat es wahrscheinlich nur halbherzig. Die Luxemburger Firma weist die Vorwürfe zurück.

weiterlesen
Klimawandel-Hitze-Duerre-Starkregen-Staedte-haben-keinen-Plan-gegen-die-Klimakrise
Klimawandel

Hitze, Dürre, Starkregen: So schlecht ist Deutschland vorbereitet

Unsere Recherche mit NDR, WDR und BR zeigt erstmals, welche Regionen Deutschlands besonders vom Klimawandel bedroht sind und welche Städte und Landkreise sich am wenigsten schützen.

weiterlesen
Auswärtiges Amt, Kurstraße, Mitte, Berlin, Deutschland, Europa
International

Bundestagsabgeordnete fordern Auswärtiges Amt auf, vor Risiken bei China-Reisen zu warnen

Nach der CORRECTIV-Recherche über einen in China verhörten deutschen Staatsbürger fordern Bundestagsabgeordnete von FDP und Union jetzt Konsequenzen vom Auswärtigen Amt: Die Behörde solle über mögliche Risiken bei Reisen nach China informieren.

weiterlesen
Amazon-Pakete-Transport
Ungerechte Arbeit

Saarländischer Landtag fordert besseren Schutz von Paketboten

Der Landtag im Saarland fordert eine Verschärfung des Paketboten-Schutz-Gesetzes, um gegen die Ausbeutung in der Paketbranche vorzugehen. Unternehmen wie Amazon sollen dem Willen des Landtags zufolge nicht mehr mit Subunternehmen zusammenarbeiten und keine Werkverträge mehr abschließen dürfen.

weiterlesen
Chinas--schmuggelroute-in-die-eu-2
International

Chinas Kleiderschmuggel: In diese Container schaut niemand rein

Chinesische Betrügerbanden schmuggeln massenhaft Textilien nach Europa, ohne die fälligen Einfuhrabgaben zu bezahlen. CORRECTIV-Recherchen zeigen: Die Masche kostet die EU Milliarden von Euro. Sie funktioniert auch deshalb so gut, weil der Zoll mit Kontrollen nicht hinterherkommt – und die Mitgliedstaaten offenbar wegschauen.

weiterlesen
GO23_Arek_Goniwiecha_Grimme_Institut
Aktuelles

CORRECTIV.Lokal-Recherche gewinnt Grimme Online Award

Im vergangenen Jahr veröffentlichte CORRECTIV.Lokal eine umfassende Recherche zur schlechten Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Das Projekt wurde nun mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ ausgezeichnet.

weiterlesen
International

„Irgendwann breche ich zusammen“: Von der chinesischen Polizei zum Spitzeln gedrängt

Ein junger Mann berichtet, in China von der Polizei unter Druck gesetzt worden zu sein – trotz deutscher Staatsbürgerschaft. Offenbar sollte er China-kritische Personen in Deutschland verraten. Deutsche Sicherheitsbehörden sind alarmiert.

weiterlesen
amazon-kleintransporter
Ungerechte Arbeit

Ausbeutung von Paketboten: Wie Amazon Kurierunternehmen unter Druck setzt

Amazon behauptet stets, nichts mit den schlechten Arbeitsbedingungen bei seinen Kurierunternehmen zu tun zu haben. Jetzt zeigen interne Unterlagen, wie der Logistikriese die Ausbeutung der Fahrer begünstigt.

weiterlesen
Rente-Fonds-Finanzmarkt-Chemie-Gas-Oel-Header
Klimawandel

Schmutzige Rente: Klimaschützer wissen nichts von ihren Investitionen in Gas und Öl

Wie Rentner von umstrittenen Ölbohrungen in Deutschland profitieren und nichts davon wissen: Eine internationale und lokale Recherche unter der Leitung von CORRECTIV bringt Menschen zusammen, die bisher nicht wussten, dass sie durch ein Milliardengeschäft in Gas und Öl verbunden sind.

weiterlesen
English

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Fördern Sie unabhängigen Journalismus

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]