la_valletta_-_panorama-1
Mafia

Boss des Nardo-Clans auf Malta festgenommen

Die Polizei hat heute die jahrelange Flucht von Sebastiano B., Boss des Cosa Nostras-Clans Nardo, beendet. Die Beamten nahmen den Flüchtigen gegen 13 Uhr in La Valletta auf Malta fest. Die Antimafia-Staatsanwaltschaft aus Catania hat die Festnahme koordiniert. Auch Interpol war beteiligt.

centro_direzionale_di_napoli-1
Mafia

Nach 25 Jahren: Aufklärung im Fall Paolo Letizia

Neue Wende im Fall Paolo Letizia: 25 Jahre nach Verschwinden des jungen Mannes, können die Antimafia-Ermittler aus Neapel heute die Tat rekonstruieren und Hintermänner zur Verantwortung zwingen. Letizia soll einer sogenannten "ethnischen Säuberung" des Casalesi-Clans zum Opfer gefallen sein.

Spendengerichte

Was sich ändert

Werden Richter und Staatsanwälte in Zukunft weiter Millionen Euro freihändig und fast ohne Kontrolle verteilen können? Es gibt erste Anzeichen, dass sich Transparenz und Kontrolle der Millionenzahlungen bald verschärfen. Baden-Württemberg, bislang völlig intransparent, wird in Zukunft die verteilten Millionen erfassen. In Schleswig-Holstein arbeitet die Piratenpartei an einem Vorschlag für ein neues Gesetz. Währenddessen ist in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich geworden, wie unkontrolliert das Geld zum Beispiel in Bayern vergeben wird.

tag-www-5
Fußballdoping

Dopingprozess in Rosenheim: Dubiose Ernährungsberater sind Alltag

Ein Mediziner, der Amateur-Kraftsportler und Bodybuilder mit Dopingmitteln versorgt haben soll, steht ab heute am Amtsgericht Rosenheim vor Gericht. Pikant: Der Mann arbeitete zwischen April 2009 und Juni 2012 auch am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Dort hielt er vor Kaderathleten und deren Trainern Vorträge über Sportlerernährung. „Vereinzelt beriet der Mitarbeiter Bundeskaderathleten auch individuell“, schrieb der Stützpunkt im Juni 2012 in einer Erklärung. Dopingvorwürfe wies man damals als „völlig unbegründet“ zurück, trotzdem entließ der Olympiastützpunkt den Mediziner. Der Mediziner arbeitete zudem mit einem Schweizer Unternehmen zusammen, dass auch Teams im Profifußball betreute.

messicati-vitale21-1
Mafia

Flucht von Villabate-Boss verhindert

Die italienischen Karabinieri haben den vermeintlichen Boss des Villabate-Clans, Tonino M.V., nahe Palermo festgenommen. Der verurteilte Mafioso durfte seit Dezember 2013 Palermo nicht verlassen. Nun herrsche akute Fluchtgefahr, entschied der leitende Ermittler Salvatore Altavilla.

gioiatauro_seaport-2
Mafia

San Ferdinando: Eine Stadt unter Kontrolle der Mafia

Welchen Einfluss die Mafia in der italienischen Politik ausübt, zeigte sich gestern beispielhaft an der italienischen Stadt San Ferdinando in Kalabrien. Die Polizei hat im Rahmen einer große Razzia 26 Personen der Gemeinde wegen Mitgliedschaft in der Mafia festgenommen. Darunter: Der Bürgermeister, sein Vize und der Hauptberater der Opposition.

433px-marco_pantani-1
Mafia

Marco Pantani und die Camorra

Wurde Radprofi Marco Pantani 1999 vom Giro d'Italia ausgeschlossen, weil die Camorra gegen ihn gewettet hatte? Diesem Verdacht geht nun die Staatsanwaltschaft der Stadt Forlì nach, zwei Monate nachdem in Rimini neue Ermittlungen zu Pantanis Tod im Jahr 2004 begonnen wurden.