Tierdiebe

Das Finkenmanöver

Der Wilderer Horst D. hat Vögel über Jahre hinweg in alle Teile Deutschlands verkauft. Er führte Buch über sein weit gespanntes Händlernetzwerk. Zu den Kunden des Vogeldiebs aus Bottrop gehörte auch ein nationales Kulturerbe im Harz.

Tierdiebe

Die Greifvogelfänger

Zahllose europäische Greifvögel werden zur Beute rücksichtsloser Wilderer. Besonders beliebt: der vor allem in Deutschland heimische Rotmilan. Ihn zu züchten ist äußerst schwer. Dennoch gelangen immer wieder scheinbar legale Tiere auf den Markt. Wir haben einen verdächtigen Anbieter kontaktiert.

img_0757-1
Tierdiebe

Das Reptilien-Netzwerk

Kartellartige Strukturen zeichnen sich ab, wenn man die Handelswege heimischer Tiere genauer betrachtet. Über die Landesgrenzen hinaus und wieder zurück. Alles nur, um sie zum Schein zu legalisieren. Verfolgen Sie den Weg der Wilderer in unserer Audiokarte.

schermata_2015-08-06_alle_175951-1
Mafia

Patronen in Briefumschlägen

Mehr als 2000 Journalisten wurden laut Anti-Mafia-Kommission zwischen 2006 und 2014 von der organisierten Kriminalität bedroht. Viele davon sind freie Journalisten, die oft der Macht der Mafia ausgesetzt sind.

rs160_150714_correctiv_im-7800-1
TTIP

TTIP – jetzt noch geheimer

Die Europäische Kommission schickt Protokolle über die TTIP-Verhandlungsrunden nicht mehr in digitaler Form an die Parlamente und Ministerien der Mitgliedsstaaten. Als Grund nennt die Kommission die Veröffentlichung von Dokumenten durch das Recherchezentrum CORRECT!V. Abgeordnete müssen ab jetzt in einen Leseraum in Brüssel, um sich über TTIP-Runden zu informieren.