Fakten für die Demokratie.

Ihre Unterstützung ermöglicht unsere Arbeit.

CORRECTIV.Faktencheck

Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten oder Geschäfte zu betreiben. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. Unsere Faktenchecks wirken dem entgegen und decken Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf. Häufig gestellte Fragen zu unserer Arbeit beantworten wir hier.

Faktenchecks & Hinweise per WhatsApp

Unsicher, ob Sie einer Falschinformation begegnet sind? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per WhatsApp:  +49-151-17535184.

Abonnieren Sie auch unseren  WhatsApp-Kanal, um keinen unserer Faktenchecks zu verpassen!

Aktuelle Artikel

Bundesaußenminister Johann Wadephul sitzt am Tisch in der UN-Generalversammlung
Politik

UN-Generalversammlung: Johann Wadephul hörte Trump-Rede ohne Übersetzung

Johann Wadephul soll Donald Trumps englische Rede vor der UN-Generalversammlung übersetzt gehört haben. Deutsch wird aber nicht angeboten.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: Michael Bihlmayer,Chris Emil Janssen,Jürgen Heinrich /picture alliance & Markus Spiske/unsplash.com)
Politik

Härte statt Hilfe: Wie die Politik Sozialleistungen zum Problem erklärt

Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Dennoch gerät es in der Politik immer wieder unter Beschuss. Was steckt dahinter?

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: Alana Harris,Alex Wong, Ibrahim Boran, Frank van Hulst/unsplash.com)
Politik

Das Bürgergeld: Die hartnäckigsten Behauptungen im Faktencheck

Es sei zu teuer, biete keinen Anreiz zum Arbeiten oder verleite zu Sozialbetrug. Die größten Narrative zum Bürgergeld im Faktencheck.30.09.25

Ein Screenshot aus einem Tiktokvideo, in dem behauptet wird, die Simpsons hätten den Tod von Charlie Kirk vorhergesagt. Das Bild ist manipuliert.
Gesellschaft

Nein, die „Simpsons“ haben Charlie Kirks Tod nicht vorhergesagt

Wie bei großen Ereignissen zuvor kursieren zur Tötung von Kirk Behauptungen, die Simpsons hätten das vorausgesagt. Dafür gibt es keine Belege.30.09.25

Windrad vor blauem Himmel
Klima

Wie Rotorblätter von Windrädern in Deutschland entsorgt werden

Rotorblätter von Windkraftanlagen werden in Deutschland gewöhnlich nicht vergraben, sondern als Füllmaterial oder Brennstoff benutzt.26.09.25

Politik

Zur Hälfte erfunden: Zitat wird Rechtswissenschaftler Hans Herbert von Arnim untergeschoben

Hans Herbert von Arnim gilt als Kritiker, der Politikern auf die Finger schaut. In Sozialen Netzwerken wird er jedoch teils falsch zitiert.26.09.25

Simulation eines Löscheinsatzes bei einem Elektroauto
Hintergrund

Angeblich größere Brandgefahr bei E-Auto gibt es nicht

Brennende Elektroautos sind praktisch nicht zu löschen und eine riesige Brandgefahr, heißt es immer wieder. Aber ist da was dran?

Ein Flugzeug der Fluggesellschaft 'Turkish Airlines' landet auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen.
Gesellschaft

Afghaninnen verpassten Rettungsflug wegen fehlendem Rollstuhl, nicht beim Shoppen

Zwei afghanische Frauen verpassten einen Rettungsflug nicht wie behauptet, weil sie einkaufen waren, sondern weil eine Gehhilfe fehlte.23.09.25

Video

Selbstschließendes Polizeiauto? Dahinter steckt ein Übersetzungsfehler

Video

Tonspur falsch interpretiert: Personen rufen nicht „send them home“

Video

Brennende Solaranlage hat nichts mit der Hitze in Spanien zu tun

Video

Stammt dieses Steak aus dem Labor?

Video

Ekel-Abfluss aus Kreuzfahrtschiff? Ein KI-Fake

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-informationswaesche
Video

Daran erkennt ihr Informationswäsche

Video

Sonnenbrand durch Sonnenbrille? Warum an dieser Behauptung nichts dran ist

Video

Echt oder Fake? Teste dein Wissen in unserem Faktencheck-Quiz

correctiv-faktencheck-video-steve-milloy-grafik-symbolbild
Video

Seit 2012 keine Erwärmung in den USA? Diese Grafik verzerrt die Realität

correctiv-faktencheck-video-klimawandel-frueher-symbolbild
Video

Warum der aktuelle Klimawandel anders ist als frühere Klimaperioden

Video

Klimawandel: Doch, ein bis zwei Grad Erderwärmung machen einen Unterschied

Video

„Früher war es auch schon heiß” – Aussage widerlegt nicht den Klimawandel

correctiv-faktencheck-video-ki-fakes-israel-iran-symbolbild
Video

KI-Fakes zu Israel-Iran-Krieg: Daran sind sie zu erkennen

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-hamburg-ki-fake
Video

Messerangriff in Hamburg: Helfender Syrer von KI-Fake betroffen

correctiv-faktencheck-video-verfassungsschutz-afd-symbolbild
Video

Verfassungsschutz kann AfD unabhängig vom Verfassungsgericht einstufen

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-eu-sanktionen-russland
Video

Diese Desinformations-Akteure sanktioniert die EU

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-kennedy-kettenbrief
Video

Robert Kennedy Jr. hat keinen Prozess gegen Covid-Impfungen vor dem Supreme Court gewonnen

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-solarparks
Video

Ein Solarpark ist keine Todesfalle für Insekten und Vögel

correctiv-faktencheck-video-selenskyj-mine-suedafrika
Video

Kein Minenkauf in Südafrika: Video über Selenskyj ist fake

correctiv-faktencheck-video-berliner-zeitung-turbokrebs-symbolbild
Video

Artikel mit unbelegten Corona-Thesen – so urteilt der Presserat

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-geolocation-osttimor
Video

Geolocation: Warum dieses Video keinen Protest in der Türkei zeigt

Video

Dieses Video zeigt keinen „Wehrt euch“-Gesang

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-sheinbaum
Video

Droht Mexikos Präsidentin Trump? Warum dieser Kettenbrief fake ist

tiktok-desinformation-videos-melden-symbolbild-video
Video

Bundestagswahl: Tiktok ignoriert Desinformation

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-storm1516-explainer
Video

Bundestagswahl 2025: Wie die russische Kampagne „Storm-1516“ Desinformation verbreitet

correctiv-faktencheck-video-btw-annulierung-symbolbild
Video

Wer kann die Bundestagswahl für ungültig erklären?

correctiv-faktencheck-video-ostdeutschland
Video

Tonspur manipuliert: Diese Videos zeigen keine „Ostdeutschland“-Rufe

correctiv-faktencheck-video-symbolbild-zitate-magdeburg
Video

Nach Magdeburg-Anschlag: SPD und Grüne von Fake-Zitaten betroffen

Video

Sind Windräder wirklich umweltfreundlich?

Video

Steigt der Meeresspiegel wirklich an?

Video

Warum frühere Extremwetter-Ereignisse den Klimawandel nicht widerlegen

correctiv-faktencheck-video-elektroauto-mythen-symbolbild
Video

Explodieren E-Autos wirklich häufiger als Verbrenner?

correctiv-faktencheck-klimacheck-temperatur-klimawandel-symbolbild
Video

Früher war es auch schon heiß – oder? Klimamythen im Faktencheck

Symbolbild Klima
Video

Streitet sich die Forschung über die Ursache des Klimawandels?

Wahlen - Zettel
Video

Warum rechte Akteure Angst vor Wahlbetrug streuen

Video

Lass dich vor der Wahl nicht manipulieren!

Video

Wie ein rechtes Netzwerk der AfD beim Wahlkampf hilft

Video

Widerlegen diese Fotos den Anstieg des Meeresspiegels?

Video

Schick uns Hinweise auf Falschmeldungen bei Whatsapp!

Video

So macht Russland Stimmung gegen die Olympischen Spiele

Video

So findest du den Aufnahmeort eines Fotos heraus

Video

Nach EM 2024: Muss die Deutschland-Flagge in den Müll?

Video

Europawahl: Haben diese Wahlhelfer wirklich AfD-Stimmen verschwinden lassen?

correctiv-faktencheck-video-ausschreitungen-paris-symbolbild
Video

Ausschreitungen vor Olympia? Was das Video wirklich zeigt

Video

So verdienen Desinfo-Kanäle an dubiosen Gesundheitsversprechen

Video

Zu großes Kreuz = ungültige Stimme bei der EU-Wahl?

Häufig gestellte Fragen

CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigenständige Redaktion des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Wir setzen uns ein gegen Desinformation im Netz und klären Menschen auf, wie sie sich selbst vor Falschmeldungen schützen können. Wir sind Teil mehrerer Netzwerke von Faktenprüfern – wie beispielsweise dem International Fact-Checking Network (IFCN) des US-amerikanischen Poynter Instituts, dem europäischen Faktencheck-Verband European Fact-Checking Standards Network (EFCSN) und dem German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO).

Falschmeldungen einreichen

Sie sind genervt von Falschinformationen oder unsicher, ob eine Behauptung stimmt? Dann schicken Sie uns einen Hinweis per WhatsApp an die Nummer +49-151-17535184! Alternativ können Sie unser Online-Formular hier benutzen. Bitte reichen Sie immer die Originaldatei ein (Foto/Video), oder einen Link zum Originalinhalt, den wir überprüfen sollten – zum Beispiel zu einem YouTube-Video oder einem Artikel auf einer Webseite. Wir gehen allen Hinweisen nach. Falls sie für einen Faktencheck infrage kommen, veröffentlichen wir eine Recherche.