correctiv.org

  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Startseite
  • Themen
  • Faktencheck
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • Newsletter
  • Unterstützen
  • EN
  • Faktencheck
  • Artikel
  • Europa
  • Faktencheck-Tipps
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Hintergrund
  • Justiz
  • Klima
  • Medizin und Gesundheit
  • Migration
  • Militär
  • Mpox
  • Naher Osten
  • Politik
  • Polizei
  • Russland/Ukraine
  • Wie wir arbeiten
  • Wirtschaft und Umwelt
Faktencheck

„Fußfesseln für Ungeimpfte?“: Artikel über angeblichen Vorschlag Lauterbachs ist frei erfunden

Im Netz kursiert ein angeblicher NTV-Artikel, demzufolge Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Ungeimpften Fußfesseln anlegen wolle. Aber der Beitrag ist eine Fälschung (Symbolbild: Picture Alliance/ Associated Press/ Michael Sohn)
weiterlesen
Faktencheck

Angeblicher Artikel über Michael Kretschmer und Gewalt gegen „Coronaleugner“ ist frei erfunden

Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident, bei einer Impfaktion in Bautzen. Im Netz kursiert ein angeblicher Artikel über ihn und Gewalt gegen „Coronaleugner“, dieser ist aber frei erfunden. (Foto: Picture Alliance / Robert Michael)
weiterlesen
Faktencheck

Dieses Bild von Olaf Scholz vor einem RAF-Logo ist eine Fälschung

Collage RAF-Scholz
weiterlesen
Faktencheck

Sachsen: Nein, in Döbeln entsteht kein neues Asylheim

Fluechtlingsheim und Asylunterkunft, Aufbau einer Zeltstadt fuer Fluechtlinge in Leichtbauweise auf dem ehemaligen Parkplatz an der Alten Wittener Strasse in Bochum, 17.02.2016, Luftbild, Construction site of the new building of Asylum accommodation buildi
weiterlesen
Faktencheck

Erfundenes Zitat: Anton Hofreiter will den Benzinpreis nicht auf sechs bis sieben Euro erhöhen

pexels-photo-3602009
weiterlesen
Faktencheck

Ja, diese Plakate der Grünen wurden in Berlin mit einem Porsche transportiert

Porsche Collage
weiterlesen
Europa

Nein, Deutsche sollen nicht das Arbeitslosengeld von Griechen und Spaniern zahlen

Fraktionssitzungen im Bundestag
weiterlesen
Faktencheck

„Es gibt kein Volk“: Zitat von Robert Habeck wird aus dem Kontext gerissen

Robert Habeck
weiterlesen
Faktencheck

Angeblicher Tweet von Karl Lauterbach über AfD-Wahlergebnis stammt von Satire-Account

Im Netz kursiert ein Tweet, von dem Nutzerinnen und Nutzer glauben, er stamme von Karl Lauterbach – doch das stimmt nicht. (Quelle: Picture Alliance/ DPA / Kay Nietfeld)
weiterlesen
Faktencheck

Wahlurnen müssen keine Siegel haben

wahlurnen in wahllokalen
weiterlesen
Faktencheck

Heimlich gefilmtes Video aus einem Wahllokal in Umkirch enthält Falschinformationen zum Wahlprozess

Wahllokal in Umkirch
weiterlesen
Faktencheck

Bundestagswahl: Ja, in Göttingen fehlte zunächst die AfD auf den Auszählungslisten – das ist aber kein Hinweis auf Wahlbetrug

In Göttingen fehlte laut Medienberichten während der Bundestagswahl die AfD auf Auszählungslisten. Ein Beleg für Wahlbetrug ist das aber, anders als in Sozialen Netzwerken behauptet wird, nicht. (Symbolbild: Picture Alliance/ DPA / Sebastian Gollnow)
weiterlesen

Zentrale Essen
Huyssenallee 11
45128 Essen

Redaktion Berlin
Publix c/o CORRECTIV
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Fax: +49 (0) 30 – 555 780 2 20

Büro Berlin
Singerstraße 109
10179 Berlin

Buchladen Essen
Akazienallee 10
45127 Essen
Online-Shop

Jugendredaktion Salon5
Alle Standorte

CORRECTIV.Schweiz
Mehr erfahren

Kontakt
Allgemeine Anfragen: info[at]correctiv.org
Presseanfragen: presse[at]correctiv.org
Redaktion: hinweise[at]correctiv.org
Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org
Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org
Bewerbungen: siehe Stellenangebote

Hinweise geben
Hier können Sie uns auf sichere und vertrauliche Weise Hinweise und Dokumente zukommen lassen.

Redaktion
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.

Spendenkonto
Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH
IBAN DE57 3702 0500 0001 3702 01
Sozialbank

Presse
Impressum
Datenschutz

Fördern Sie unabhängigen Journalismus

Newsletter

Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Sie zeigen Ihnen, was Journalismus für unsere Gesellschaft leisten kann – regelmäßig oder immer dann, wenn es wichtig ist.

[mc4wp_form id="101396"]