
Was uns das Virus lehrt
12 Monate, 1,7 Millionen Tote. 11 Lektionen aus der Pandemie-Krise – die Langfassung.
12 Monate, 1,7 Millionen Tote. 11 Lektionen aus der Pandemie-Krise – die Langfassung.
Nach jeder Beratung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wirken die Regierenden zerstrittener, ratloser und unentschlossener. Dabei werden die Lektionen, die uns das Virus lehrt, immer eindeutiger.
Lückenhaft, veraltet, schlecht auffindbar - eine Recherche von CORRECTIV und dem SWR zeigt, dass die Corona-Kommunikation für Menschen ohne Deutschkenntnisse in den meisten Bundesländern große Defizite aufweist. Das betrifft hunderttausende Menschen in Deutschland, die dadurch schlechter vor dem Covid19-Virus geschützt sind.
Deutlich mehr Menschen könnten Epidemien überleben, ist sich die Forschung einig. Aber die Bundesregierung ignoriert gesundheitliche Lösungen. „Eine Lobby verhindert in Deutschland sinnvolle Gesetze“, sagt Tim Lobenstein, Experte bei der Weltgesundheitsorganisation WHO, etwa Steuern auf gesundheitsschädliche Nahrung.
Nach der Veröffentlichung unserer Recherche #NursesForSale über die Ausbeutung ausländischer Pflegekräfte sagt die Bundesagentur für Arbeit (BA), dass sie mangels Kompetenzen nichts gegen Arbeitgeber tun könne, die Knebelverträge bei der Anwerbung von ausländischen Pflegekräfte nutzen. Dazu fehle der politische Wille, kritisiert die Arbeitsagentur.
Chaos zu Quarantäneregeln, Druck auf Schulleiter, unverlässliche Zahlen: Es ist vor allem die Intransparenz im Schulsystem, die zu Frust bei Lehrern und Eltern führt. Zwischen Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen und Schulleitern nehmen die Spannungen zu.
Deutsche Krankenhäuser arbeiten auf der Suche nach qualifizierten Pflegekräften auch mit unseriösen Vermittlern zusammen. Eine Recherche von CORRECTIV zeigt nun, dass serbische Behörden Geldstrafen gegen Vermittler verhängt haben, die dort Pflegepersonal ohne Genehmigung anwarben. Auch das Universitätsklinikum Bonn ist involviert.
In den USA leben etwa vier Prozent der Menschheit, aber über 25 Prozent der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Menschen. Über 500.000 Leute sind bisher weltweit dem Virus zum Opfer gefallen, 127.000 von ihnen sind US-Amerikaner. Warum?
Ein internes Arbeitspapier belegt nach CORRECTIV-Recherchen, dass die Gesundheitsminister in NRW seit 2015 Forderungen nach einer landesweiten Koordinierung bei Gesundheits-Krisen ignorieren. Die Kommunen sind überfordert. In Gütersloh brach der Leiter des örtlichen Krisenstabes gesundheitlich zusammen.
Gütersloh. Berlin. Göttingen. Texas. São Paulo. Jeden Tag sorgt SARS-CoV-2 für neue Schlagzeilen. Ist das schon die zweite Welle? Der Eindringling, der weltweit schon Millionen Menschen infiziert hat, ist tückisch, weil er überall lauern kann: Im Husten deines Kindes, im Handschlag deines Chefs. Sogar in der Raumluft, die dich umgibt. Doch wie genau breitet sich das Corona-Virus im Körper aus? Welcher Kampf spielt sich in den Zellen ab, wenn sich ein Mensch infiziert?
Gesundheitsämter warnten schon 2015, dass Deutschland nicht auf eine Pandemie vorbereitet sei. Nach der schwierigen ersten Phase verfolgen Mitarbeiter der Gesundheitsämter jetzt wieder die Infektionsketten. Die neue Corona-Warn-App soll dabei helfen.
In den USA und in Brasilien kann man sehen, was passiert, wenn der Mensch es dem Virus zu leicht macht, die Menschen zu infizieren - das nennt man Virukratie. Die Alternative? Wenn Politiker Maßnahmen ergreifen, die dem Rat der Virologen folgen, und so die Menschen besser schützen - in der Virokratie.