
- Aktuelles
- AfD-Spendenskandal
- Auskunftsrechte
- Bildung
- Black Sites Turkey
- China Science Investigation
- CumEx Files
- Drogenpolitik
- Europa
- Gesundheit
- Grand Theft Europe
- Grenzpolitik
- Griechenland
- Häusliche Gewalt
- Justiz & Polizei
- Kampf um Wasser
- Klimawandel
- Korruption
- Künstliche Intelligenz
- Machtmissbrauch im Profifußball
- Mafia
- Missbrauch in der katholischen Kirche
- Neue Rechte
- Parteispenden
- Russland/Ukraine
- Salon5
- Sexuelle Belästigung
- Steigende Meere
- Türkei
- Ungerechte Arbeit
- WDR #metoo
- Wem gehört Berlin?
- Wem gehört die Stadt?
- Wem gehört Hamburg?
- Wirtschaft


Undercover in der Charité
Zwölf Tage lang war unser Reporter Benedict Wermter verdeckt in der Berliner Charité. Als Pflegepraktikant hat sich Benedict im September in das größte Universitäts-Krankenhaus Europas eingeschleust. Wie geht die Charité mit Hygiene und Keimen um? Nicht immer sauber.

Kein Pardon bei der Hygiene in Frankreich


Einsicht in Hygieneakten

„Allerhöchste Priorität“

Hygieneampel und strenge Kontrollen gefordert

Tödliche Keime: Made in Germany

Verschweigen statt aufklären
Ein Hygieneskandal erschüttert die Uniklinik Mannheim. Die Untersuchungen stocken. In der Expertenkommission gibt es Zweifel am Aufklärungswillen. Das ergeben Recherchen der Funke-Mediengruppe, unser Kooperationspartner in der Serie zu tödlichen Keimen.

Teurer Kampf, billige Drogen
Kommende Woche diskutiert ganz Deutschland über Drogen. Am Donnerstag veröffentlicht die Bundesregierung ihren jährlichen Drogenbericht. Wieder ist der Konsum illegaler Drogen gestiegen. Wieder soll hartes Durchgreifen das Problem lösen. Dabei hat die deutsche Drogenpolitik in den vergangenen Jahren wenig geholfen. Und: Sie ist derzeit nicht überprüfbar. Nach Recherchen von CORRECT!V weiß niemand, wie viel Geld in welche Bereiche der Drogenpolitik fließt – und was die Maßnahmen nützen.

Krankenhaus will Kritik an Keim-Infektionen verbieten
Im Florence-Nightingale Krankenhaus in Düsseldorf haben sich Anfang März 13 Frühchen mit dem Erreger VRE angesteckt. Ein Vater klagt das Krankenhaus daraufhin öffentlich auf Facebook an: Das Haus spiele mit dem Leben der Säuglinge, so der Vater, er kritisiert die Hygiene und den Umgang mit dem Problem. Jetzt will das Krankenhaus den Mann mit einer einstweiligen Verfügung zum Schweigen bringen.

Die Tabak-Lobby
Dokumente aus Gerichtsverfahren in den USA zeigen: Deutschland war jahrelang zentraler Angriffspunkt für Tabak-Lobbyisten. Mit Erfolg. Die rot-grüne Bundesregierung um Gerhard Schröder und Frank-Walter Steinmeier ging gegen Tabak-Richtlinien vor Gericht. Und auch Niedersachsen und EU-Parlamentarier waren gegen mehr Regulierung aktiv. Wie die EU trotzdem den Tabak-Konsum bekämpfte? Alle Meilensteine von 1998 bis 2016.