lobby-3
TTIP

Auf Tuchfühlung

Deutsche Lobbyisten sind besonders aktiv, wenn es um die Wahrung ihrer Interessen bei TTIP geht – sie treffen die EU-Beamten so oft wie die Vertreter aus allen europäischen Ländern zusammen. Die EU-Kommission fordert die Wirtschaft auf, an den Positionen mitzuschreiben. Kritiker können nur reagieren.

Klimawandel

Klimagipfel: Die Fraktionen

Seit dem 30. November läuft in Paris die 21. UN-Klimakonferenz. Es gibt dort keine offiziellen Zusammenschlüsse von Ländern. Dennoch lassen sich vier Machtblöcke unterscheiden: die Einflussreichen, die Blockierer, die Aufsteiger, die Schwachen. Was eint sie? Welche Ziele verfolgen sie in Paris? Wer die vier Fraktionen kennt, versteht besser, welche Kompromisse und Koalitionen möglich sind.

BMW-Logo
Artikel

Manipulationsverdacht gegen BMW

Ein Motorrad von BMW hat erkannt, ob ein Prüfzyklus durchgeführt wird und dann den Schadstoffausstoß verringert. Das ergab ein Test der Zeitschrift „Motorrad“, durchgeführt im Jahr 2000 – und danach vergessen.

leseraum_geheim-2
TTIP

Leseräume für Abgeordnete – ja oder nein?

EU-Handelskommissarin Malmström will am Donnerstag in Berlin eine frohe Botschaft verkünden: Mit den USA gebe es die „klare Verständigung”, dass Bundestagsabgeordnete bald schon TTIP-Verhandlungsdokumente lesen dürften. Das Problem: Die amerikanische Regierung weiß nichts von dieser angeblichen Verständigung.

Eine der nicht angemeldeten Versammlungen vor der künftigen Flüchtlingsunterkunft in Dresden-Laubegast
Neue Rechte

Dresden: Die Polizei schaut weg

Wer sich zu einem Protest verabredet, „versammelt“ sich nach deutschem Recht, demonstriert also, und das muss vorher angemeldet werden. Wer das nicht macht, begeht eine Straftat. In Dresden kommt es in einem fort zu unangemeldeten Demonstrationen vor künftigen Flüchtlingsunterkünften – doch die Polizei macht nichts dagegen

Mafia

Venedig: Umschlagplatz für Kokain

Die 'Ndrangheta schmuggelt Drogen von Südamerika aus nach Europa. Ermittler vermuten seit langem, dass die Mafia die gut überwachten süditalienischen Häfen meidet. Und wirklich: Nun wurden ausgerechnet in Venedig 130 Kilo Drogen beschlagnahmt. Die Mafiosi versteckten das Kokain in Maniokwurzeln aus Plastik

Klimawandel

Meeresspiegel der Nordsee steigt messbar

Wie eine Auswertung von 32 Messstellen entlang der deutschen Küste durch das Recherchezentrum CORRECT!V zeigt, steigt der Meeresspiegel seit mehr als hundert Jahren. Seit Ende der 70er Jahre beschleunigt sich der Anstieg. Wissenschaftler führen dies zu einem großen Teil auf die globale Erwärmung zurück. Deiche an der Nord- und Ostsee werden erhöht.

Erschöpft sitzt Najib mit seiner Familie in einem Münchner Schnellrestaurant
Flucht & Migration

Die Flucht des Dolmetschers

Najib und seine Familie haben ihr Leben riskiert, um nach Deutschland zu kommen. Unser Reporter Marcus Bensmann hat ein schlechtes Gewissen. Vor neun Jahren hat Najib in Afghanistan auch für ihn übersetzt. Vor einem Jahr bat ihn Najib um Hilfe, einer Bitte, der Bensmann nur halbherzig entsprach. Vor einigen Wochen erhält er plötzlich einen Anruf aus München. Najib ist da.

Versprochen wird viel auf internationalen Geberkonferenzen. Gehalten viel weniger
Flucht & Migration

Säumige Helfer

Im September 2015 hat Außenminister Steinmeier in New York 1,8 Milliarden Dollar für Flüchtlingslager im Nahen Osten versprochen. Bis heute weiß niemand, wie viel davon tatsächlich gezahlt wurde. Der Fall ist typisch

Mafia

Die Wanze im Friseursalon

Am Freitag hat die italienische Polizei sechs Mafiosi aus Palermo verhaftet. Monatelange Ermittlungen geben einen einzigartigen Einblick in Struktur und Traditionen der sizilianischen Cosa Nostra

Klimawandel

Sind wir gerettet?

Das Paris-Abkommen ist ein Meilenstein – aber nur, weil sich erstmals alle Länder der Welt gemeinsam zum Klimaschutz bekannt haben. Nicht, weil der Vertrag die Erderwärmung wirksam aufhalten wird. Die im Abkommen formulierten Ziele sind wachsweich

Den Krebs durch Handauflegen besiegen – mit Hilfe einer „Geistheilung“
Aktuelles

Die Unheiler

Unser Reporter hat sich als Krebspatient ausgegeben und acht Alternativpraxen besucht. Was er erlebt, ist schockierend: Die empfohlenen Therapien sind meistens sehr teuer, unnütz und manchmal sogar lebensgefährlich