Ungerechte Arbeit

15 Dollar mindestens

Einige Bundesstaaten in den USA wollen den Mindestlohn schrittweise verdoppeln. Mit dem „Fight for 15“ gibt es eine soziale Bewegung, an der sich die Opposition gegen Donald Trump wieder aufrichten könnte. Doch warum ausgerechnet 15 Dollar?

Pflege

Wenn die Pflege-WG zur Falle wird

Altenheime haben einen schlechten Ruf. Die Politik fördert als Alternative betreute Pflege-Wohngemeinschaften. Doch da werden Rechte von Pflegebedürftigen mitunter beschnitten. Und schwarze Schafe in der Pflegebranche profitieren.

Mafia

Das Mädchen in Abidjan

Westafrika ist ein bedeutender Umschlagplatz für Kokainlieferungen von Südamerika nach Europa. Insbesondere die Elfenbeinküste könnte ein neuer Knotenpunkt im Schmuggelnetzwerk der ‘Ndrangheta-Mafia werden. Dort lebt die Tochter eines Mafia-Bosses, die Italien wegen einer unglücklichen Liebesbeziehung verlassen musste. Doch Familienbande gehen tief – wer einmal dabei ist, der kann sich den Wünschen des Clans schwerlich entziehen, wie diese Recherche zeigt.

Korruption

Große Geschenke, große Aufträge

Deutschland wurde auch deshalb Exportweltmeister, weil das Essener Unternehmen Ferrostaal für andere Konzerne im Ausland Schmiergeld zahlte. Der Skandal flog 2011 auf. Seither soll alles sauber sein. Doch auch nach dem vermeintlichen Schlussstrich hielt sich ein Teil der alten Methoden. So zahlte die Firma nach Informationen von CORRECTIV noch 2014 in Brasilien fragwürdige Provisionen an eine der Schlüsselfiguren im Petrobras-Skandal. Auftakt unserer Serie über „Die deutsche Schmierindustrie“.

Wirtschaft

Der Vorstand behüte Dich

Einer der größten Arbeitgeber in Potsdam ist der Verein Oberlinhaus. Wie so viele im Wohlfahrtssektor schweigt das Sozialunternehmen eisern zu seinen Finanzen. Auch die Mitarbeiter erfahren nur äußerst wenig. Bei der aktuellen Umstrukturierung geht der Vorstand wenig zimperlich vor.

Türkei

Warten auf Sefter

Zwei Jahre lang versuchte die türkische Regierung, die grausame Hinrichtung von Soldaten durch den Islamischen Staat zu verheimlichen. Die Staatsräson machte selbst vor den trauernden Angehörigen nicht Halt.

Mafia

Der Kölner Vertraute des Mafia-Paten

In Köln hat die Polizei vergangene Woche zwei mutmaßliche Drogenhändler verhaftet. CORRECTIV hat zu dem Fall Ermittlungsunterlagen aus Italien ausgewertet. Sie zeigen, dass die Spitze der sizilianischen Mafia eine unmittelbare Präsenz in Deutschland hat.

Wirtschaft

Behörden im Rausch der Tiefsee

Nach CORRECTIV-Recherchen sitzen mehrere Behördenmitarbeiter im Beirat eines Lobby-Vereins, der sich für den umstrittenen Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee einsetzt. Das Umweltbundesamt vergab einen Auftrag an die private Firma des Geschäftsführers des Lobby-Vereins. Umweltschützer und Lobbycontrol kritisieren das.