Korruption

Dubiose U-Boot-Deals mit Tradition

Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu steht unter Druck. Ermittler prüfen, ob sein Umfeld in mögliche Schmiergeldzahlungen beim Kauf deutscher U-Boote verwickelt war. Der Einsatz fragwürdiger Zahlungen in diesem Geschäft ist kein Einzelfall. Es gibt viele vergleichbare Bespiele in der Geschichte. Teil 3 unserer Serie über die deutsche Schmierindustrie.

Leben im Gefängnis

Folge 1: Die Ohnmacht des Anfangs

Wie leben Menschen hinter Gittern? Wir haben acht Männer nach ihrem Alltag im Knast befragt. Wir begleiten sie bei der Aufnahme und spüren ihre Einsamkeit und ihr Ausgeliefertsein. Sie berichten von den Hierarchien unter Gefangenen, von Gangs, Gewalt, Drogen und der medizinische Versorgung. Täglich veröffentlichen wir eine neue Geschichte. In der ersten Folge: Ankommen im Strafvollzug. Das Beispiel Karl.

Leben im Gefängnis

Folge 2: Das Gesetz der Familie

Alles in Haft ist klar geregelt. Nicht nur vom Staat, nicht nur von den Wärtern. Auch unter den Gefangenen. Es herrscht eine strenge Hierarchie und die perfekte Kontrolle. Es gibt die kleinen Diebe und die großen Verbrecher, und die einen haben das Sagen und die andern müssen sich fügen. Emil, der Russe, kennt sich aus im Gefüge. Er hat sechs Jahre gesessen.

Flucht & Migration

Private Seenotretter fischen Flüchtlinge aus dem Meer. Italien wirft ihnen nun vor, mit Schleppern zu kooperieren

Italien will die Arbeit privater Helfer auf dem Mittelmeer strenger regulieren. Am Mittwoch haben die Behörden ein Schiff der deutschen Organisation „Jugend Rettet“ beschlagnahmt. Die Regierung in Rom will, dass die Seenotretter einen Verhaltenskodex unterschreiben. Doch die Helfer weigern sich. Der Kodex kriminalisiere ihre Arbeit, sagen mehrere von ihnen.