Untitled_Artwork
Personalmangel in Kitas

Kitanotstand: Wie das System versagt

Die deutschen Kitas stehen vor dem Zusammenbruch: Erzieherinnen vor dem Burnout, Schließungen durch Personalmangel – und Kinder, die nur verwahrt statt gefördert werden. Tausende Kita-Mitarbeitende berichten von ihren Erfahrungen.

personalmangel-kitas-belastung
Kitakrise in Deutschland

Zehntausende Personalausfälle im vergangenen Kitajahr

Im vergangenen Kitajahr meldeten Einrichtungen in mehr als 26.000 Fällen Unterbesetzungen. Die Recherche von CORRECTIV.Lokal zeigt auch die Folgen des Personalmangels: Kitas mussten außerplanmäßig schließen, Erzieherinnen bekamen Panikattacken, Kinder erlebten Gewalt.

russland-ukraine
Reporterfabrik

Reportage im Krieg

Die Journalisten Christoph Reuter, Olivia Kortas und Alexandra Rojkov haben aus und über die Ukraine berichtet und zeigen in diesem Onlinekurs, wie eine differenzierte Berichterstattung in diesem Krieg möglich ist.

fake-news-entdecken
Reporterfabrik

Was wird zur Nachricht?

Nachrichten müssen neu sein, sie müssen so relevant sein, dass sie für ein größeres Publikum interessant und damit wichtig sind. Und sie müssen verständlich sein. Klingt einfach. Ist es aber oft nicht. In diesem Workshop stellt Daniel Bröckerhoff die grundlegenden Regeln des Nachrichtenmachens vor.

putin-krieg-unterricht-ukraine
Lernvideos für die Schule

Putins Krieg im Unterricht

Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es. Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was stimmt, was ist Fake? Mit Lernvideos bringt die Reporterfabrik Licht ins Dunkel der Kriegsberichte. Ein Kurs für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.

China 70 Years
Reaktionen auf „China Science Investigation“

Deutsche Wissenschaft und China: So soll es weitergehen

Die Recherche zu wissenschaftlichen Kooperationen zwischen europäischen Forschenden und solchen an chinesischen Militäreinrichtungen hat Folgen. In Deutschland und den Niederlanden wird die „China Science Investigation“ von CORRECTIV, Follow the Money und neun weiteren internationalen Medien in Parlamenten debattiert. In Dänemark führte die Regierung jetzt neue Richtlinien für Hochschulen ein.

apple
Bildung

Die Apple-Lehrer

In Schulen kommt die Digitalisierung kaum voran. Konzerne wie Apple springen ein, dabei spielen Lehrerinnen und Lehrer eine zentrale Rolle: Einige von ihnen treten auf wie Markenbotschafter für den Milliarden-Konzern.