Klimaredaktion
Die Meeresspiegel steigen stetig. Ganze Küstenstriche sind bedroht. Starkregen fluten Städte. Gleichzeitig bedrohen Dürren unsere Wälder und heimische Arten, legen in heißen Sommern Flüsse trocken. Die Klimakrise ist global. Wir spüren sie aber ganz lokal. Wir wollen mit Ihnen recherchieren, was wir tun können, um der Krise zu begegnen.
Die Klimakrise ist die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Der größte Anheizer der Erderwärmung ist das Treibhausgas CO2. Ein Fünftel des CO2, das in Deutschland ausgestoßen wird, stammt aus Abgasen im Verkehr. Benzin wird verbrannt, Diesel wird verbrannt. Und genau hier können wir besonders schnell besonders viel verändern. Dann müssen wir über klimagefährdende Heizungen und Stromanlagen nachdenken. Jeder kann etwas tun. Genauso wie Stadt, Land, Bund. Jeder für sich und doch gemeinsam – nur so können wir etwas verändern.
Aber wie? Was sind die Hürden, die uns selbst von kleinsten Einschnitten in unseren Alltag abhalten? Die Klima-Redaktion von CORRECTIV wird sich in den kommenden Jahren mit den wichtigsten Fragen des Klimawandels beschäftigen, mit seinen Folgen und unseren Möglichkeiten zu handeln. Journalismus muss konstruktiv sein.
Dafür stehen wir ein.
Klima-Projekte
Die Web-App verzeichnet Initiativen, Vereine und Expertinnen und Experten rund um die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit im gesamten Ruhrgebiet. Gemeinsam können Sie Veranstaltungen organisieren und sich vernetzen. So werden Expertisen und bürgerliches Engagement im Ruhrgebiet gebündelt.