Instagram

Auf Instagram erzählen wir unsere Investigativ-Recherchen in kompakter Form. Die ausführlichen Hintergründe und ganzen Recherchen findet ihr hier.
Foto: Sören Stache/picture alliance/dpa/dpa-Pool Debatte um AfD-Verbot

Was im AfD-Gutachten steht (und was nicht)

„Völkisch“ und „Muslimfeindlich“: So begründet der Verfassungsschutz seine Einstufung. Zu rechtsextremen Umsturzplänen und Spionagevorwürfen steht hingegen kaum etwas im Gutachten.

Nicht alle nachhaltigen Fonds können ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten.Foto: unsplash.com (bearbeitet:CORRECTIV) Klimawandel

Irreführung bei nachhaltigen Fonds: 150 Milliarden Euro unter falschem Etikett

Wegen Irreführung: Nachhaltige Fonds müssen umbenannt werden. Gemeinsame Recherche mit Finanztip.

Datenschutz

KI in Deutschland: So steht es um unsere Rechte und Daten

KI wird zum Milliardengeschäft – was das für Verbraucher in Deutschland bedeutet und wie weit die Regierung mit der KI-Aufsichtsstruktur ist.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat seinen Sitz in Köln Chorweiler Politik

Verfassungsschutz kann Einstufung unabhängig vom Verfassungsgericht vornehmen

Anders als online behauptet, kann das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Partei unabhängig von einem Urteil des Gerichts beurteilen.

Künstliche Intelligenz

Dieser Putsch findet mit Software statt – und nicht mit Panzern

Was klingt wie ein dystopischer Thriller, ist in den USA längst Realität. Elon Musk und seine „DOGE“-Truppe kopieren die intimsten Daten der Bürger. Warum das auch für uns in Deutschland relevant ist.

Das OMR-Festival gilt als Vorreiter für Awareness und Vielfalt – doch viele neurodivergente Menschen fühlen sich ausgeschlossen. Barrierefreiheit

OMR: Reizüberflutung statt Inklusion – so bringt das Festival Betroffene an ihre Grenzen

Wie inklusiv ist das OMR-Festival? Besucher beschrieben es als „Reizhölle“. Wir haben das Festival konfrontiert.

Parteien

Wurde Christian Lindners Mailpostfach gelöscht?

Die Bundesregierung will weiter Mailfächer und Chatnachrichten ausgeschiedener Regierungsmitglieder löschen – trotz Warnung des Bundesarchivs.

China Science Investigation

Nach Spionagevorwurf gegen Münchner Professorin: Landesregierung soll Stellung beziehen

Nach Recherchen zu Spionagevorwürfen gegen eine Professorin der TU München fordert die Landtagsfraktion der Grünen einen Bericht der Landesregierung ein.

Foto: Matt Bennett / unsplash.com Wirtschaft

Der stille Tod der Aktienrente

Die Aktienrente ist vorerst gescheitert – die neue Regierung setzt auf Privatwirtschaft statt Staatsfonds zur Rentenstabilisierung.

Collage: Ivo Mayr / CORRECTIV (Fotos: picture alliance) Debatte um AfD-Verbot

AfD-Verbot: Pro und Contra

Sollte ein Versuch gestartet werden, die AfD zu verbieten – oder nicht? Die 18 wichtigsten Argumente für und wider Parteiverbot.

Neue Rechte

AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft – wie reagieren Deutschlands Fernsehsender?

Nach der neuen Einstufung durch den Verfassungsschutz haben wir die Fernsehsender gefragt: Werden AfD-Politiker wie bisher eingeladen?

Foto: Florian Peljak/ picture alliance / SZ Photo China Science Investigation

Nach Spionage-Vorwürfen: Härtere Ausschlusskriterien bei China-Kooperationen gefordert

Führende Innenpolitiker bemängeln einen sorglosen Umgang mit chinesischen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen.

China Science Investigation

Die Professorin und der Spionagevorwurf

Eine renommierte Forscherin am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wurde entlassen. Im Raum steht ein schwerer Vorwurf: Spionage für China.

Protestierende fordern AfD Verbot Neue Rechte

BfV-Gutachten zur AfD: Das sind die Reaktionen aus der Politik

Wir haben beteiligte Politikerinnen und Politiker gefragt: Was müssen die Konsequenzen aus dem heute vorgestellten AfD-Gutachten sein?

Menschen im Publikum auf einer Veranstaltung In eigener Sache

CORRECTIV auf dem Kirchentag 2025

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover statt – auch CORRECTIV ist mit einigen Programmbeiträgen dabei.

Donald Trumps und Wahlkampfmanager, Chris LaCivita Aktuelles

Trumps Wahlkampfleiter brüstet sich mit Beeinflussung des australischen Wahlkampfs – australische Partei dementiert

Was ist die MAGA-Strategie in Australien und die geheime Beratung der Liberalen Partei durch Chris LaCivita.

In der CDU gibt es Stimmen, die eine erneute Annäherung an Russland nicht ausschließen. Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: picture alliance & unsplash.com) Russland/Ukraine

CDU, Russland und die Frage nach dem „Danach“

CDU-Stimmen bringen erneute Gaslieferungen aus Russland ins Spiel – nach einem Frieden in der Ukraine. Alles nur Einzelmeinungen? Eine Übersicht.

Der Vorsitzende Richter am Landgericht Essen, Roland Wissel, erkennt den sexuellen Missbrauch an Wilfried Fesselmann an und verurteilt das Bistum Essen zur Zahlung von Schadensersatz. Missbrauch in der katholischen Kirche

Landgericht Essen bestätigt Missbrauch – Bistum muss Schaden bezahlen

Das Landgericht Essen bestätigte den Missbrauch an Kläger Wilfried Fesselmann. Es verpflichtete das Bistum, für den daraus entstandenen Schaden zu bezahlen. Die Forderung nach mehr Schmerzensgeld wies das Gericht zurück.

Missbrauch in der katholischen Kirche

Ehemaliger Pfarrer H. wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht in Essen, doch der Täter kam als Zeuge

Schmerzensgeldprozess wegen klerikalen Missbrauchs in Essen. Der Täter kam als Zeuge. Das Bistum Essen haftet für den ehemaligen Priester.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Foto: unsplash.com) Klimawandel

CO2-Lager: Gefahr durch geplante Pipeline im Rheinland

Die neue Koalition plant CO2-Speicherung im Meer. Recherchen von CORRECTIV und WDR decken Risiken bei CCS-Projekt auf

Foto: Olsi Shehu/Anadolu /picture alliance Korruption

Stiftungen aus Deutschland und den USA stärken Albaniens Möchtegern-Trump den Rücken

In Albanien strebt Oppositionsführer Sali Berisha an die Macht. Unterstützung bekommt er vom MAGA-Lager und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Blauer Sticker der Debatte um AfD-Verbot

Patriotisch, Deutschland, Jugend: So soll der AfD-Nachwuchs heißen

Die verfassungsfeindliche „Junge Alternative“ hat sich aufgelöst. Diese drei Namen stehen für die neue Parteijugend zur Wahl.

Ungeklärte Besitzverhältnisse: Die Mehrheitsnteile von Rosneft Deutschland an der PCK Schwedt stehen unter Treuhandverwaltung des Bundes – bisher. Foto: Patrick Pleul/picture alliance Wirtschaft

Ölraffinerie in Schwedt: Staatssekretär Kellner empfiehlt Enteignung russischer Anteile

USA und Russland verhandeln über Deutschlands Energieinfrastruktur. Wirtschaftsstaatsekretär Michael Kellner warnt vor einer Spaltung Europas.

Foto: Mike Schmidt/picture alliance / SZ Photo | Neue Rechte

Vom Volk, Vertreibung und etwas Schnee

Konflikt in der rechten Echokammer. AfD-Bundestagsabgeordneter Maximilian Krah distanziert sich von der völkischen Idee.

Kandidierenden-Check

AfD unterwegs in Großbritannien: Ziemlich rechte Freunde

Das AfD-Ehepaar Kotré vernetzt sich mit Rechtsextremen. Lena Kotré spricht auf einer „Remigration Conference“ in Großbritannien.

Friedrich Merz und zwei Atomkraft Reaktoren Klimawandel

Kernkraft: Der teure Traum der Union

Die Union und Friedrich Merz wollen zurück zu Atomkraft. Über die hohen Kosten und langwierigen Bauzeiten wird nicht gesprochen.

Gewalt im Sport

„Darf ich?“

Elf Fußballer, darunter Spieler aus der Bundesliga, berichten von sexualisierter Gewalt durch einen Spielerberater im Profifußball.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: picture alliance, unsplash.com) Trump und Europa

Klimaleugner im Höhenflug

Der Klimawandel verschwindet scheinbar aus der öffentlichen Debatte. Doch das MAGA-Lager und Rechtskonservative greifen das Thema auf.

Foto: Peter Back / picture alliance / Geisler Foto Express Missbrauch in der katholischen Kirche

Rücktritt eines katholischen Pfarrers: „Bislang nicht bekannte Vorwürfe“ und ein brisantes Gutachten

Ein kirchliches Gutachten im Bistum Passau zeigt gravierende Grenzüberschreitungen eines Pfarrers. Nach einer Anfrage von CORRECTIV trat der Pfarrer zurück.

Eine Gruppe schwarz verschleierter Frauen steht in einem Brachland und spricht mit einem Mann in blauem Anorak. Im Hintergrund sieht man Baracken und Zäune. Trump und Europa

Deutsche „Geister”: Rund 200 IS-Anhänger sind offenbar einfach weg

Seit 2011 sind mehr als 1000 Menschen ausgereist, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Bei 200 von ihnen ist der Verbleib unklar.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos:imago & picture alliance) Neue Rechte

AfD-Abgeordneter bei Mercedes: Mitarbeiter beschweren sich

Kontroverse um AfD-Politiker Miguel Klauß: Mercedes-Kollegen wehren sich gegen seine Aussagen – Beschwerde im Whistleblowing-Tool.

Trump vor hellblauem Hintergrund, mit halb erhobener Faust Trump und Europa

Trumps Vordenker im Bundestag

Die Heritage Foundation will Amerika umbauen. Und nimmt auch Europa ins Visier. In Teilen der CDU ist sie offenbar ein willkommener Gast.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos:picture alliance) Debatte um AfD-Verbot

Das lange Warten auf das AfD-Gutachten

Das AfD-Gutachten dürfte weiter auf sich warten lassen, denn aktuell gibt es keinen Verfassungsschutzchef.

Trump steht in Uncle-Sam-Outfit neben dem Schriftzug CDU und hält eine Handvoll Dollarscheine. Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Vorlage: picture alliance & KI generiert) Lobbyismus

Geld, Macht, Kampagnen: Der lange Arm von Team Trump

Wie millionenschwere Stiftungen und mächtige Lobbyisten versuchen, Trumps Agenda nach Europa zu bringen und die CDU für sich einzunehmen.

Foto: Robert Haas/SZ Photo/picture alliance Wirtschaft

Das Mysterium der fehlenden Sprinter

Die Deutsche Bahn verspricht bis zu 100 Superschnellzüge pro Tag. Doch die sogenannten Sprinter fahren oft gar nicht.

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: unsplash.com) Russland/Ukraine

Drohender Energie-Deal zwischen USA und Russland

Bei einem Friedensschluss zwischen Russland und Ukraine soll wieder Gas und Öl nach Europa fließen. USA und Russland planen – ohne Deutschland.

SVP-Altbundesrat Christoph Blocher und SVP-Generalsekretär Henrique Schneider vor dem Sünneli als Parteilogo. Medien

(Un)Heimliche Meinungsmacher

Wie Zeitungen von rechten Unternehmern wie SVP-Alt-Bundesrat Christoph Blocher Meinungsmache unter dem Deckmantel des Journalismus machen.

Foto: Paul Zinken/picture alliance Neue Rechte

Religiöse Rechte in Deutschland suchen Schulterschluss mit Trump

Seit Trumps Wahlsieg treiben christliche Fundamentalisten in Deutschland deutlich offensiver die internationale Vernetzung voran.

In eigener Sache

Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: Unsere Antworten auf die Fragen zu CORRECTIV

Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu NGO: Unsere Antworten auf die Fragen zu CORRECTIV

Schwarz verschleierte Frauen laufen zwischen Zelten umher. Trump und Europa

IS-Angehörige in Syrien – auch ein Sicherheitsrisiko für Deutschland

In den Zeltlagern Nordsyriens leben Angehörige von IS-Kämpfern, auch deutsche. Nun hat Trump den Geldhahn für ihre Versorgung zugedreht.

Donald Trump flüstert JD Vance etwas zu. Trump und Europa

Konferenz der MAGA-Fans: US-Vizepräsident Vance macht Deutschland Druck

Auf der CPAC warf Vize-Präsident Vance Deutschland fehlende Meinungsfreiheit vor. Politik-Experten sprechen von Wahlwerbung für die AFD

Collage: Ivo Mayr/CORRECTIV (Fotos: picture alliance) Parteien

AfD und Linke: Beide gegen militärische Hilfe für die Ukraine

Linke und AfD lehnen im Bundestag die Finanzierung der militärische Unterstützung der Ukraine ab – notwendige Zweidrittelmehrheit so unwahrscheinlich.

In eigener Sache

Unsere Highlights auf der Leipziger Buchmesse

Buchmesse ist mehr als Bücher. Sie bedeutet Austausch und Input. Nicht nur an unserem CORRECTIV-Stand auf der Leipziger Buchmesse können Sie mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch kommen. Bei vielen Veranstaltungen werden wir über Themen wie Rechtsextremismus, Desinformation und Russland diskutieren.

Foto:Hannes P Albert/picture alliance Debatte um AfD-Verbot

Streit über AfD-Verbot sprengt Parteilinien

Erstmals hat der Bundestag konkret über Anträge für ein AfD-Verbots debattiert.

Symbolbild zur Bundestagswahl mit den Farben der Flagge Russland Russische Desinformation

Einflussoperation enttarnt: Russland greift in deutschen Wahlkampf ein

CORRECTIV hat rund 100 Fake-Nachrichtenseiten enttarnt. Ihr Zweck: die Bundestagswahl mit Desinformation beeinflussen.

Collage: CORRECTIV (Fotos: picture alliance) Neue Rechte

Das „Volk“ der Rechtsradikalen

Rechtsextreme wie Martin Sellner versuchen, völkische Begriffe und das Konzept der „Remigration“ zu verharmlosen. Eine Analyse

Foto: Frank Hammerschmidt/picture alliance/dpa Debatte um AfD-Verbot

Die AfD gründet eine neue Parteijugend – aus Sorge vor möglichen Verbotsverfahren?

Die "Junge Alternative" wird mitten im Bundestags-Wahlkampf abgespalten. Das könnte Folgen für ein mögliches AfD-Verbot haben.

In eigener Sache

Geheimplan gegen Deutschland: Was nach der Recherche geschah

Unser Reporter spricht über die Nachwehen: Rechte Narrative und juristische Auseinandersetzungen

Neue Rechte

Bayern-AfD fordert „Remigrations“-Plan: Wie die AfD mit einem rassistischen Begriff Politik macht

Die bayerische AfD fordert „Remigration im Millionenbereich“. Wir haben anhand von Social-Media-Werbung analysiert, wie die AfD den Begriff „Remigration“ normalisieren will.

Das Bild zeigt eine Collage von Ivo Mayr / CORRECTIV (Fotos: picture alliance). Zu sehen ist eine Erdgaspipeline sowie ein Heizkörper. Klimawandel

Die Erdgas-Falle: Wie Stadtwerke Kundengelder wirklich einsetzen

Stadtwerke investieren Millionen in fossiles Gas statt in Erneuerbare. Das wird für Kunden teuer - und gefährdet öffentliche Angebote.

Klimawandel

Mieter in der Heizungsfalle

Hohe Heizkosten belasten Mieter: Contracting-Firmen nutzen rechtliche Schlupflöcher. CORRECTIV deckt Fälle bundesweit auf

Justiz & Polizei

Gier, Mordaufträge und der russische Geheimdienst: Hinter den Kulissen des größten Cannabis-Betrugs aller Zeiten

Hinter Juicy Fields steckten wohl falsche Grafen und mutmaßliche russische Serienbetrüger. CORRECTIV deckt auf, wie das System funktionierte.

Collage: Ivo Mayr / Correctiv ( Foto: unsplash.com ) Klimawandel

Der Kenfo-Fonds und seine fossilen Vermögensverwalter

Der Kenfo steht wegen fossiler Investitionen und mangelnder Transparenz in der Kritik. CORRECTIV veröffentlicht seine Vermögensverwalter.

Ein Mann auf einem Balkon und Klimaanlagen Klimawandel

Europa brennt: Wie steigende Temperaturen die Energieversorgung bedrohen

Heißere Sommer, mehr Klimaanlagen: Das ist ein Risiko für die Energieversorgung in Europa. CORRECTIV.Europe zeigt auf einer interaktiven Karte, welche Regionen am stärksten betroffen sind.

Collage: Ivo Mayr / CORRECTIV ( Vorlage: picture alliance & unsplash.com ) Russland/Ukraine

Mitarbeiter der BSW-Mitgründerin Nastic ist prorussischer Nationalist

Die BSW-Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic beschäftigt einen serbisch-deutschen Nationalisten als Mitarbeiter. Noch ein Jahr nach dem russischen Angriff nahm er zudem an einer Konferenz des russischen Nationalisten Alexander Dugin teil. Nastic sieht darin kein Problem, löschte aber nach CORRECTIV-Anfrage Verbindungen zu ihrem Mitarbeiter.

Rückkehrzentren für Asylsuchende

Überbelegt und unzumutbar

Rückkehrzentren sind unsichere Orte und bieten keine angemessenen Lebensbedingungen für Schutzbedürftige. Neuerdings bringen Behörden dort jedoch auch diejenigen unter, die das Asylverfahren noch vor sich haben. Die Folgen für Betroffene sind schwerwiegend.

Klimawandel

Zwischen Asphalt und Beton

Hitze und Hochwasser bedrohen Sicherheit und Gesundheit vieler Menschen. Satellitendaten zeigen: Städte verschleppen den nötigen Umbau.

Auch frühere AfD-Mitglieder wollen sich für das BSW engagieren. Quellen: Ulrich Baumgarten, Lando Hass / picture alliance Collage: Ivo Mayr, Mohamed Anwar / CORRECTIV Bündnis Sahra Wagenknecht

Neue Heimat BSW: Frühere AfD-Mitglieder bringen sich als Unterstützer ein

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird von mehr als zwei Dutzend Ex-AfD-Mitgliedern unterstützt – darunter ist ihr früherer Social-Media-Experte.

Collage: Ivo Mayr / CORRECTIV ( Fotos: picture alliance) In eigener Sache

Im Konflikt mit Europa: Russlands Krieg und Putins Helfer

Der Angriff auf unsere Demokratie erfolgt nicht nur von rechts. Russland baut seit zweieinhalb Jahrzehnten seinen Einfluss in Europa aus und untergräbt den Zusammenhalt der Staatengemeinschaft. Dazu erscheint das CORRECTIV-Sachbuch „Europas Brandstifter: Putins Krieg gegen den Westen“. Wir stellen es zur Frankfurter Buchmesse vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 vor. Dies ist Teil eins unserer dreiteiligen Begleitserie: Welchen Plan verfolgt der Kreml?

Leicht verwischte Ansicht einer Kreditkarte überblendet mit dem Foto eines Mannes Collage: Ivo Mayr / Correctiv Nerds

Kreditvermittlung bei Check24 und Verivox: Kritische Datenlecks entdeckt

Sicherheitslücken ermöglichten auf beiden Vergleichsportalen einen Zugriff auf heikle Kundendaten. Chaos Computer Club spricht von „Supergau“

Kandidierenden-Check

Der AfD-Mann, der Deutschland als GmbH bezeichnet

Ein AfD-Politiker, der das politische System „auflösen“ will, zieht wohl in den sächsischen Landtag ein. Wie nah ist die AfD an Reichsbürgern?

Wirtschaft

Berater bei der Aktienrente: Blackrock

Eigentlich will die Regierung unsere Aktienrente klimafreundlich anlegen. Doch beraten lässt man sich vom fossilen Investor Blackrock.

Eingangsbereich der Allianz Arena in München. Fans in gelben Trikots strömen zum Stadion, die Tickets für die EM 2024 bekommen haben. EM 2024

Vorkaufsrecht für Stadt-Mitarbeitende: Wie die Uefa Tausende EM-Tickets am offiziellen Verkauf vorbei lenkte

Mehrere EM-Städte erreichte Ende 2023 ein fragwürdiges Ticket-Angebot der Uefa. Mehrere Städte lehnten ab, andere nahmen das Angebot an.

Barrierefreiheit

Unsichtbare Barrieren: Autismus im Erwachsenenalter

Autismus bleibt oft unentdeckt: Über die Auswirkungen auf das tägliche Leben und warum es zu wenig Diagnosestellen gibt.

Barrierefreiheit

Dialog in Dessau: Ideen, wie eine Stadt barrierefrei werden kann

Barrieren im Alltag betreffen viele Menschen. In Dessau diskutierten Bürgerinnen und Bürger mit der Politik über Lösungen.

China Science Investigation

Die Bling-Bling-Professoren aus Aachen

Privatflugzeuge, Sportwagen, Luxusimmobilien: Insider an der RWTH Aachen sprechen von einem korrupten System. Viel Geld fließt aus China.

Ein gigantisches Tor und opulenter Rasen: Die neue EM-Fanmeile in Berlin bricht Rekorde. Das betrifft auch die Kosten, die von der Stadt Berlin dafür bezahlt werden müssen. Foto: Wolfgang Maria Weber / picture alliance EURO 2024

Kostenexplosion vor Fußball-EM: Deutschland muss immer mehr zahlen

Die EM 2024 kostet die zehn Spielstätten mindestens 66 Millionen Euro mehr als geplant. Die Zusatzkosten tragen die Steuerzahler.

Eine Frau steigt in einen Fahrstuhl mit mehreren Männern. Sexuelle Belästigung

Im Glashaus – Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung im EU-Parlament

Kurz vor den EU-Wahlen häufen sich nach Recherchen von CORRECTIV und Stern Vorwürfe von sexuellen Übergriffen, Belästigung und Mobbing.

Alexander Babakow liest eine Broschüre Neue Rechte

Russische Einflussnahme: „Schirmherr des politischen Influencing”

Geleakte Daten zeigen, wie Russland westliche Demokratien unterwandert. Auch AfD-Bundestagsabgeordnete ließen sich offenbar gerne hofieren.

Klimawandel

Emissionen aus der Viehzucht und der lange Weg zur Nachhaltigkeit

In der Landwirtschaft machen Rinder gut die Hälfte der Emissionen von Methan und Ammoniak aus. EU-Abgeordnete verhindern striktere Regulierungen.

Russische Desinformation

Hacks und Propaganda: Zwei Brüder aus Moldau tragen Russlands digitalen Krieg nach Europa

Russland verbreitet parallel zum Ukraine-Krieg Falschnachrichten und führt Cyberattacken durch. Zwei Brüder aus Moldau liefern die Technik. CORRECTIV zeigt, wie ihr Firmenkonstrukt Spuren verwischt und die EU täuscht – trotz Sanktionen gehen die Attacken weiter.

Schaufenster mit Vintage-Kleidung Wirtschaft

Fälschungen auf dem Second Hand-Markt: Ein offenes Betriebsgeheimnis

Nach einem Bericht über Plagiate bei der Vintage-Marke Strike melden sich frühere Mitarbeiter mit Hinweisen auf Missstände bei CORRECTIV

Klimawandel

Allianz gegen Klimaschutz

Die Allianz wirbt mit Klimaschutz, doch ihr Tochterunternehmen PIMCO beschleunigt den Klimawandel mit Investitionen in Kohle, Öl und Gas.

chatbots-experiment-microsoft-copilot-google-gemini-chatgpt Hintergrund

Erfundene Kandidaten und Schweigen: Wie Chatbots in Politik-Fragen vor der EU-Wahl versagen

Vor der EU-Wahl: Die Chatbots Google Gemini, Microsoft Copilot und ChatGPT beantworten politische Fragen häufig gar nicht oder falsch.

Neue Rechte

Gewalt als Alternative

Eine CORRECTIV-Recherche zeigt, dass die AfD auf allen Ebenen Mandatsträger duldet, die mit körperlicher, verbaler oder indirekter Gewalt aufgefallen sind.

Joseph Kardinal Ratzinger unterschrieb einen Brief als Präfekt der Glaubenskongregation, der einem Missbrauchspriester erlaubte, Messfeiern mit Traubensaft zu feiern. Missbrauch in der katholischen Kirche

Der Missbrauchs-Prozess, Ratzingers Brief und die Erinnerungslücken der Kirche

Die Glaubwürdigkeit der Kirche wird vor Gericht in Traunstein mit verhandelt. Dahinter steht ein geheimer Brief von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst.

China Science Investigation

Die fragwürdige Verbindung eines Siemens-Forschers zum chinesischen Militär

Ein Siemens-Mitarbeiter war an mehreren Forschungsarbeiten beteiligt. Neben ihm: Forscher einer chinesischen Militäreinrichtung.

In eigener Sache

Wichtiger Erfolg für CORRECTIV vor dem Landgericht Hamburg

CORRECTIV gewinnt weitgehend den Rechtsstreit gegen Ulrich Vosgerau. In zwei von drei Punkten gibt das Landgericht CORRECTIV Recht.

Neue Rechte

Geheimplan gegen Deutschland

Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer planten die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.

In eigener Sache

Zivilgesellschaftliche Organisationen am Abgrund

Während der Rechtsextremismus in Deutschland zunimmt, sind hunderte Projekte für Demokratie in der Existenz bedroht – Massenentlassungen drohen.

Gesundheit

Traum(a)land

Geflüchtete brauchen oft dringend Therapie, bekommen sie aber fast nie. Das ist gefährlich – für sie selbst und andere.

Klimawandel

Alles für die Kohle: Wie ein Konzern unser Wasser abgräbt

Geheime Daten, Netzwerke in Wissenschaft und Politik und überforderte Behörden: Der Kohlekonzern Leag schafft es, sich Wasser für sein Geschäftsmodell zu sichern. Der Einfluss der Firma auf die Wasserversorgung der Region ist weit größer als der von Tesla.

Bildung

Kitanotstand: Was Sie tun können

Die Kita-Krise in Deutschland: Tausende berichten über verheerende Folgen für Eltern, Erzieher und Kinder. Hier erfahren Sie, wie Sie etwas verändern können.

Personalmangel in Kitas

Kitanotstand: Wie das System versagt

Die deutschen Kitas stehen vor dem Zusammenbruch. Tausende Kita-Mitarbeitende berichten: von Überlastung, Burnout und Kindern in Gefahr.

Waffen aus dem Westen für Russland Russland/Ukraine

Deutsche Waffen für Russland

Trotz des Krieges kommen Tausende Waffen aus dem Westen nach Russland – auch aus Deutschland. Was wissen die Firmen?

Cannabispflanzen in einer Plantage unter Neonlicht. Wirtschaft

Die Cannabis-Connection der Bundesrepublik: Snoop Dogg und Staatsauftrag

Die Firma Cansativa agiert bei medizinischem Cannabis als Großhändler im Auftrag des Staates. Dahinter stehen zum Teil Offshore-Firmen. Ein Investor ist der Rapper Snoop Dogg.

Die Collage zeigt einen Bruderkuss zwischen Putin und dem AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Im Hintergrund ist das Gemälde des Bruderkusses zwischen Breschnew und Honecker zu sehen. Russland/Ukraine

Alternative für Russland: Wie sich die AfD systematisch nach Russland orientiert

Die Alternative für Russland: Reisen, Reden und Programme zeigen, wie sich die AfD systematisch nach Russland orientiert.

Lobbyismus

Väterrechtler auf dem Vormarsch

Sogenannte Väterrechtler machen vehement Einfluss in Politik und Justiz geltend – und untergraben den Gewaltschutz von Frauen und Kindern.

Podcast

Fakten, Front und Fakes​

Der Podcast erzählt, wie Desinformation unser Bild vom Ukraine-Krieg beeinflusst. Folgen Sie Faktencheckern in einen Abgrund aus Lügen und Manipulation.

Hitze, Dürre, Starkregen: So schlecht ist Deutschland vorbereitet Klimawandel

Hitze, Dürre, Starkregen: So schlecht ist Deutschland vorbereitet

Extremwetter bedrohen Gesundheit und Sicherheit vieler Menschen in Deutschland. Wenige Landkreise sind vorbereitet.

china schmuggelroute zoll eu Wirtschaft

Chinas Kleiderschmuggel: In diese Container schaut niemand rein

Betrügerbanden schmuggeln massenhaft Kleider aus China in die EU, ohne Einfuhrabgaben zu bezahlen. Die Masche kostet uns Milliarden von Euro.

motorradclub nachtwoelfe in berlin The Insider x CORRECTIV

Russlands Weltraumorganisation unterstützt berüchtigte Bikergang „Nachtwölfe“ im Kriegseinsatz

Die russische Weltraumorganisation Roskosmos unterstützt die „Nachtwölfe“ nach Recherche unseres Medienpartners „Insider“ im Kriegseinsatz.

Blick vom Rhein auf den CURRENTA CHEMPARK Leverkusen Klimawandel

Schmutzige Rente: Klimaschützer wissen nichts von ihren Investitionen in Gas und Öl

Sie wollen das Klima schützen, ihre Rente kommt aber aus Profiten mit Öl und Gas. Über einen intransparenten Finanzmarkt und ein Dilemma.

Hybride Kriegsführung

Fragwürdige Forschungskooperation: Wie die Uni Heidelberg Teil von Chinas Quantenstrategie wurde

China will bis 2030 zur Quanten-Supermacht werden – dank des Forschers Pan Jian-Wei und seinen Freunden bei der Uni Heidelberg ist es nahe dran.

Geldscheine liegen unter einem Gutachten, das gerade per Hand ausgefüllt wird Gesundheit

Steuerbetrug: Schwere Vorwürfe gegen deutsche „Flugärzte“

Sie erstellen in der Schweiz Gutachten zur Berufsunfähigkeit. Nun wird gegen mehreren deutsche Ärzte wegen Steuerbetrugs ermittelt.

Menschen singen bei einem Gottesdienst der evangelikalen Freikriche Hillsong. Foto: Jacob Benzinger / unsplash.com Evangelikale Pfingstkirche

Megakirche Hillsong: Das Geschäft mit dem Glauben

Interne Unterlagen der Freikirche Hillsong zeigen fragwürdigen Umgang mit Spendengeldern. Deutscher Pastor übernachtete in Luxushotels.

Julian Hessenthaler mit österreichischer Flagge in der Hand Ibiza-Affäre

Julian Hessenthaler: Der Mann hinter dem Video der Ibiza-Affäre

Im ersten Interview seit seiner Freilassung spricht CORRECTIV mit dem Mann hinter dem Video der Ibiza-Äffäre: Julian Hessenthaler - correctiv.org

Illustration zeigt feiernde Menschen Russland/Ukraine

Wodka, Scholz und Gazprom

Von Gazprom bis Porsche sponserten Unternehmen Partys für eine junge deutsch-russische Wirtschaftselite. Über weiße Hasen, Stalindoubles und ein Grußwort von Olaf Scholz.

Podcast Cover: Klick Klick Boom: Die Maschine Amazon Podcast-Serie

Podcast – Klick Klick Boom: Die Maschine Amazon

Den Betrieb bei Amazon hält nichts auf – nicht einmal der Tod. Diese fünfteilige Podcast-Serie erzählt von einem der mächtigsten Konzerne der Welt.

Bücher

Buch: Ein erkämpftes Leben

Wie ein früheres Heimkind Medikamentenversuche in deutschen Kinderheimen aufdeckte - und jetzt einen Roman daraus gemacht hat.

Das einzig wahre Faktencheckbuch Buch

Das einzig wahre Faktencheckbuch

Das einzig wahre Faktencheckbuch: Recherchen, Erfahrungen, Einblicke von Deutschlands erster Faktencheck-Redaktion.

Häusliche Gewalt: Wie Frauen und Kinder den Gerichten ausgeliefert sind Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt: Wie Frauen und Kinder den Gerichten ausgeliefert sind

Gerichte nehmen Frauen ihre Kinder weg, wenn sie häusliche Gewalt und Missbrauch schildern – correctiv.org

Neue Rechte

Trumps Freunde bei der AfD

Donald Trump kann auf Unterstützung aus Deutschland bauen: Prominente AfD-Politiker treten als Sprachrohr des radikalen Republikaners auf.

Dieses Video ist mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Die „Hands off“-Proteste gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump fanden am 5. April 2025 in den USA statt. (Quelle: Tiktok; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck) Gesellschaft

Anti-Trump-Proteste: KI-Video mit falschen Angaben geht auf Tiktok viral

Ein Tiktok-Video soll einen Anti-Trump-Protest am 6. April 2025 in New York City zeigen. Doch die Angaben sind falsch, dahinter steckt KI.