correctiv.org
Ein Bild von Google Maps soll ein Massaker in Kumia im Sudan zeigen. Das Bild ist jedoch alt und zeigt etwas anderes.07.11.25
Anders als der AfD-Politiker behauptet, ist bereits fast das gesamte Geld aus dem Sondervermögen in die Bundeswehr investiert worden.31.10.25
Zum Ausgabenziel der Nato kursieren im Juni 2025 verschiedene Zahlen. Wird der Verteidigungsetat auf gut die Hälfte des Bundeshaushalts steigen?
Nach Kämpfen in Syrien kursiert ein Video, das angeblich die Explosion einer Fassbombe zeigen soll. Das stimmt nicht, die Aufnahme entstand im Libanon.21.03.25
Ein Video soll laut Beiträgen in Sozialen Netzwerken US-Truppen auf dem Weg nach Mexiko zeigen. Doch es stammt aus Polen.29.01.25
Ein Tiktok-Video von Panzern soll eine geheime Einmischung Deutschlands in einen Krieg zeigen. Es zeigt jedoch einen öffentlich angekündigten Transport.21.01.25
Ein Video, das einen aktuellen Angriff in Damaskus zeigen soll, ist schon über zehn Jahre alt.18.12.24
Ein Video soll aktuelle Angriffe auf Rebellen in Idlib oder Aleppo durch russische und syrische Kräfte zeigen. Doch das Video ist von 2019.11.12.24
Im Juni 2024 kursieren irreführende Bilder, die einen Angriff der Huthi auf die USS Eisenhower im Roten Meer beweisen sollen. Ein Faktencheck23.07.24
Auf Tiktok wird eine Militärübung in der Schweiz fälschlich mit einem deutschen Kriegseintritt in Verbindung gebracht.05.06.24
Ein Video soll zeigen, dass die Bundeswehr die Bauernproteste unterstützt. Doch der Panzer im Video nimmt nicht an der Demo teil.23.01.24
Zu einem Video, in dem einige Panzer zu sehen sind, heißt es, es zeige Adenau. Das ist falsch, es entstand in Bukarest.19.01.24
Ein Tiktok-Nutzer fragt zu dem Video eines Militärkonvois: „Wohin geht’s, nach Ukraine oder Israel?“. Es ging nach Hessen.28.11.23
Ein Bild soll belegen, dass der israelische General Nimrod Aloni von der Hamas gefangen genommen wurde. Ein Faktencheck.11.10.23
Israel soll die Kirche des Heiligen Porphyrius am 9. Oktober in Gaza zerstört haben. Das stimmt nicht, die Kirche selbst dementiert.11.10.23
Das Video zeigt die Militärakademie in Kairo, Ägypten, keine Hamas-Kämpfer über Israel. Wann es aufgenommen wurde, ist unklar.10.10.23
Unterstützer der Terrororganisation Hamas teilten nach deren Anschlag auf Israel ein Video. Doch die Szene stammt aus einem Computerspiel.10.10.23
Anders als behauptet, entstand das Video Mitte September 2023, es hat nichts mit dem aktuellen Angriff der Terrororganisation Hamas zu tun.10.10.23
Ein Video soll zeigen, wie die palästinensische Terrororganisation Hamas aktuell Raketen auf Israel abfeuert. Aber es stammt spätestens aus 2020.09.10.23
Auf X und Facebook wird vielfach ein Video geteilt, das einen einstürzenden Turm im Gazastreifen zeigt. Doch die Aufnahme stammt aus 2021.09.10.23
Ein Video auf X soll zeigen, wie die Hamas israelische Hubschrauber abschießt. Doch das Video stammt aus dem Computerspiel Arma 3.09.10.23
Im Rahmen einer Nato-Mission zum Schutz des polnischen Luftraums befinden sich Truppen der Bundeswehr in Polen. Nicht, um einen Krieg vorzubereiten.04.08.23
Ein Twitter-User veröffentlicht ein erfundenes Zitat über Streubomben von Alena Buyx mit dem Hinweis „Satire“. Der Ethikrat bezeichnet es als „üble Nachrede“.12.07.23
Bis zum 23. Juni 2023 läuft das Luftwaffen-Manöver Air Defender. Im Netz spekulieren einige, wie viel CO2 dabei ausgestoßen wird. Manche Schätzungen sind unrealistisch.16.06.23
Ein Video soll aktuelle Raketenangriffe auf Israel und deren Abwehr zeigen. Die Aufnahmen sind aber schon zwei Jahre alt.12.05.23
Ein Foto im Netz soll belegen, wie die US-Armee Hilfsgüter aus Syrien stehle. Das stimmt nicht: Das Foto zeigt einen Soldaten, der ein Zelt in der Türkei verlädt.19.04.23
Ein Video zeigt angeblich Nato-Panzer, die über Polen in die Ukraine gebracht werden. Sie gehören aber der US-Armee – und gingen zurück in die USA.31.03.23
Angeblich hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann in einem ARD-Interview angedeutet, sie wolle Soldaten in die Ukraine schicken. Das stimmt nicht.14.02.23
Soldaten befragen angeblich im Kreis Marburg Anwohner, ob sie für einen Blackout gerüstet seien. Doch Landkreis und Bundeswehr dementieren.09.12.22
Es wird behauptet, die Spezialeinheit „Eurogendfor“ sei heimlich in der EU installiert worden, um hier Aufstände niederzuschlagen. Das ist falsch.29.11.22
In einem Schreiben untersagt ein Offizier der Bundeswehr das Gendern. Das Schreiben ist echt, verbieten darf er das Gendern jedoch nicht.16.09.22
Eine Umstrukturierung der Bundeswehr wird falsch interpretiert. Es ändern sich weder die Befugnisse der Bundeswehr noch das Grundgesetz.02.09.22
Auf Facebook kursierten im Mai 2022 viel zu hohe Zahlen zu den Hilfen Deutschlands an die Ukraine seit Kriegsbeginn. Ein Faktencheck.08.06.22
Sagte Christine Lambrecht, dass „Gender-Soldatinnen“ nicht an die Front könnten, weil es keine gendergerechten Toiletten gebe? Nein, das ist erfunden.07.06.22
Ein Foto im Netz zeigt angeblich die Festnahme eines US-Admirals in Mariupol. Das stimmt nicht: Das Bild zeigt ukrainische Kriegsgefangene in Luhansk.24.05.22
Eine Collage zeigt Finanzminister Christian Lindner und einen Oberst Gerhard Lindner. Die Männer sind aber nicht, wie behauptet, verwandt.28.04.22
Ein Video zeige, wie Panzer in die Ukraine geschickt würden. Doch dem US-Militär zufolge geht es um eine Truppenverlegung, die bereits 2021 angekündigt war.14.04.22
Der „tödlichste“ Scharfschütze der Welt, bekannt unter dem Namen Wali, soll in der Ukraine gefallen sein. Die Behauptung ist jedoch erfunden.31.03.22
Ein Video zeigt einen russischen Polizisten. Auf Telegram wird behauptet, der Mann sei ein Neonazi aus der Ukraine. Das ist falsch.24.03.22
Russland unterstellt einer schwangeren Frau, sie habe mehrere Verletzte bei einem Bombenangriff in Mariupol „gespielt“. Das stimmt so nicht.18.03.22
Ein Bild soll ein vom ukrainischen Militär abgeschossen russischen Kampfjet zeigen. Das stimmt nicht, das Foto entstand 1993 in England.28.02.22
Im Netz wird behauptet, über die Ukraine würden „westliche Fake News” verbreitet. Beispiel seien Aufnahmen von Bild-TV – doch Bild hat den Fehler korrigiert.25.02.22
Die Authentizität von Videos, die Angriffe auf den Flughafen der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk zeigen, wird auf Telegram bezweifelt. Zu Unrecht.25.02.22
Ein russischer Bericht soll belegen, dass ein Foto nicht die Folgen eines russischen Raketenangriffs zeigt, sondern einer Gasexplosion 2018. Ein Faktencheck.25.02.22
Gefälschte Fotos und Desinformation kursieren rund um den Angriff auf einen Kindergarten in der Ost-Ukraine. Ein Überblick.25.02.22
Das russische Verteidigungsministerium behauptet, es würden keine Städte oder Zivilisten in der Ukraine angegriffen. Berichte widerlegen das.24.02.22
Ein Video soll zeigen, wie Saboteure einen Angriff mit einem Chlor-Tank in Donezk planten. Doch Metadaten des Videos lassen daran Zweifel aufkommen.23.02.22
Auf Facebook kursiert das Bild eines angeblichen CNN-Berichts, wonach Putin eine „Invasion in der Ukraine“ hinauszögere. Das Bild ist manipuliert.17.02.22
Auf Facebook kursiert ein Bild von einem Militärfahrzeug, das angeblich eine Milliarde Dollar gekostet habe. Es ist jedoch nicht echt.08.09.21
Es wird behauptet, ein Flugzeug, das am Flughafen in Kabul, Afghanistan, von Menschen umringt wurde, sei nur eine Attrappe. Das ist falsch. 27.08.21
Hat die Bundeswehr Menschen in Afghanistan zurückgelassen, um stattdessen 65.000 Dosen Bier auszufliegen? Unsere Recherche zeigt: Nein.23.08.21
Ein Gebäudeeinsturz in Gaza soll eine Sprengung gewesen sein. Aus Videos geht jedoch hervor, dass das Gebäude mit Raketen angegriffen wurde.20.05.21
Um zu belegen, dass Flugzeuge Chemikalien in der Atmosphäre versprühen, werden Fotos verbreitet. Sie sind jedoch kein Beleg für Chemtrails.05.05.21
Auf Facebook werden Fotos von Militärflugzeugen, die Chemikalien versprühen, als Beleg präsentiert, dass es sogenannte Chemtrails gebe.05.05.21
Tanks, die in Militärflugzeuge geladen werden, enthalten eine Löschflüssigkeit gegen Waldbrände. Sie sind kein Beleg für Chemtrails.05.05.21
Auf Facebook wird fälschlich behauptet, Fotos von großen Treibstofftanks für Flugzeuge seien der Beweis für sogenannte Chemtrails.05.05.21
Patente sollen die Existenz von Chemtrails beweisen. Es geht um Sprühtechnologien – doch den Verschwörungsmythos belegen sie nicht.05.05.21
Auf Facebook wird das Foto eines Trichters am Heck eines Flugzeugs verbreitet. Dieser hat jedoch nichts mit Chemtrails zu tun.05.05.21
Ein Meme legt nahe, dass es unter Donald Trump als US-Präsident keine Drohnenangriffe gab. Das stimmt keineswegs.04.03.21
Um eine Falschinformation zu untermauern, werden Fotos von fünf Soldaten geteilt. Diese starben jedoch bei einem Hubschrauberabsturz in Ägypten.02.12.20
Das Gerücht, die US-Armee habe bei einer Razzia in Frankfurt Server beschlagnahmt, um Beweise für Wahlmanipulation zu sichern, ist erfunden.02.12.20
Ein Video soll beweisen, dass die Bundeswehr Panzer zur Corona-Demo in Berlin geschickt habe. Zu sehen ist aber eine reguläre Truppenverlegung in Thüringen.04.09.20
Zwei angeblich aktuelle Fotos zeigen viele Panzer im Hafen von Bremerhaven. Die Fotos sind jedoch schon mehrere Jahre alt.14.04.20
Ein Facebook-Post erweckt den Anschein, es seien momentan viele Panzer und Soldaten in Deutschland, ohne dass jemand wüsste, warum.09.04.20
Im Netz kursiert ein Youtube-Video, das angeblich eine Explosion auf einem militärischen Testgelände in der Nähe von Njonoksa Anfang August 2019 zeigen soll. Das Video stammt tatsächlich aus Russland, ist aber von 2015. 19.08.19
Zwei Bundeswehrsoldaten seien am 25. Juli in Bad Hersfeld von drei Männern beleidigt und angegriffen worden. So heißt es in einer Polizeimeldung. Zahlreiche Medien berichteten anschließend von dem Vorfall und auch prominente Politiker meldeten sich auf Twitter zu Wort. Ein paar Tage später stellt sich heraus: Der Angriff hat nie stattgefunden.08.08.18
Eine Webseite behauptet, ein Schweizer Labor habe festgestellt, dass die Skripals mit einem anderen Gift als Nowitschok vergiftet wurden. Das ist eine Falschmeldung.19.04.18
Nach Berichten über einen Chemiewaffen-Angriff auf die syrische Stadt Duma am Samstag ist der Konflikt zwischen den USA und Russland eskaliert. US-Präsident Donald Trump kündigte mögliche Vergeltungsschläge an. Eine Falschmeldung behauptet, ein Schiff der deutschen Marine könnte an einem Angriff beteiligt sein.11.04.18
Mehrere Medien behaupten, die britische Premierministerin Theresa May drohe Russland mit Atom-Krieg, als Reaktion auf die Vergiftung von Sergei Skripal und dessen Tochter. Das stimmt allerdings nicht.29.03.18
Jeden Freitag senden Ihnen unsere Faktencheck-Redaktion die besten Faktenchecks der Woche per E-Mail.